Newsroom

Technologie

Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus

Beim ersten „Digital-Index Ruhr“ überzeugt Dortmund mit starken Leistungen in allen vier Hauptkategorien. Die Stadt zählt damit zu den Vorreitern der digitalen Transformation im Ruhrgebiet.

Mit dem Digital-Index Ruhr wurden die 53 Ruhrgebietskommunen in den Feldern Infrastruktur, Forschung, Beschäftigung und Unternehmen untersucht. Um den Digitalisierungsgrad zu messen, wurden zwölf verschiedene Indikatoren herangezogen, zum Beispiel die Anzahl der Forschungsinstitute, IT-Beschäftigte, geförderte Forschungsprojekte, 5G-Abdeckung, IT-Absolvent*innen oder Digitale Start-Ups.

Sedat Akar
Stellvertretender Leiter Chief Innovation/Information Office bei der Stadt Dortmund.

Digitalisierung ist für uns kein Schlagwort, sondern ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.

Top-Einstufungen für Dortmund

In drei von vier untersuchten Themenfeldern gehört Dortmund zu den Top 3. Bei der Forschung profitiert die Stadt von ihrer starken Hochschul- und Forschungsinfrastruktur, im Feld Beschäftigung stechen sowohl die Anzahl der IT-Beschäftigten als auch die der IT-Hochschulabsolvent*innen hervor. Daneben weist Dortmund einen hohen Anteil an Stellenausschreibungen für KI-Fachkräfte auf.

Der Teilindex Unternehmen zeigt, dass viele Unternehmen in Dortmund (10,2 Prozent) bereits digitale Technologien nutzen oder eine hohe Affinität zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz besitzen. Auch Digitale Start-ups sind in Dortmund als bedeutende Innovationstreiber vertreten.

„Die sehr gute Platzierung Dortmunds im Digital-Index Ruhr bestätigt unseren Kurs: Digitalisierung ist für uns kein Schlagwort, sondern ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt“, sagt Sedat Akar, stellvertretender Leiter Chief Innovation/Information Office bei der Stadt Dortmund. „Ob smarte Infrastruktur, digitale Verwaltung oder die Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Wirtschaft – wir setzen konsequent auf Innovation, um die Lebensqualität in Dortmund weiter zu verbessern.“

Mehr zum „Digital-Index Ruhr“

Die Ergebnisse des ersten „Digital-Index Ruhr“ hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW gemeinsam mit dem Digital Campus Zollverein am 24. Juni veröffentlicht.

Informationen zum Digital-Index Ruhr sowie die komplette Studie finden Sie online.

Digitalisierung Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki