Newsroom

Stadtentwicklung

Neuer Park an der Westfalenhütte – Konzeptwerkstatt bietet Bustour über das Gelände am 27. Oktober an

Auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte im Dortmunder Norden soll ein neuer Park entstehen – der "Grüne Ring". Am Donnerstag, 27. Oktober, besteht die nächste Möglichkeit, sich bei einer Konzeptwerkstatt mit vorangehender Bus-Tour über das Gelände detaillierter mit dem neuen Park zu beschäftigen und eigene Ideen in die Planungen einzubringen.

Plakat Mitplanen Grüner Ring Westfalenhütte
Bild: Stadt Dortmund
Plakat Mitplanen Grüner Ring Westfalenhütte
Bild: Stadt Dortmund

Beim Auftakt der Beteiligung im August hatten bereits rund 120 Teilnehmer*innen die Pläne kennengelernt und erste eigene Impulse gegeben. In der Werkstatt am 27. Oktober stehen nun Themen wie "Freizeit, Sport und Spiel" oder "Natur und Umwelt" auf dem Programm. Alle Anwohner*innen und Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Ideensammlung im Info-Center der ThyssenKrupp Steel AG, Oesterholzstraße 127, teilzunehmen.

Beteiligung der Öffentlichkeit auf mehreren Ebenen

Die Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Planungen ist bereits im August mit einer Auftaktveranstaltung gestartet, seit dem 30. September läuft zudem eine Online-Beteiligung. Diese ist noch bis zum 4. November auf der Projektwebsite der Stadt Dortmund freigeschaltet: www.dortmund.de/gruenerring. Auf der Internetseite können in einem Übersichtsplan des neuen Parks Ideen und Vorschläge eingefügt werden. Wer an der Auftaktveranstaltung im August nicht teilnehmen konnte, kann alle Vorträge und Informationen ebenfalls dort als Video abrufen.

Der "Grüne Ring" entsteht

Die Ergebnisse dieser breit angelegten Beteiligung dienen zur Vorbereitung der Umsetzungsplanung. Der "Grüne Ring" wird das gesamte Gelände der ehemaligen Westfalenhütte umschließen. Entstehen soll ein neuer öffentlicher Park, der zur Naherholung und Freizeitgestaltung einlädt und auch die Belange des Naturschutzes berücksichtigen wird. Vor allem für die Menschen in der dicht bebauten Nordstadt soll er zum vielfältigen Ort der Begegnung im öffentlichen Raum werden und das Wohnumfeld verbessern.

Mit den geplanten Rad- und Fußwegen bietet der "Grüne Ring" auch den Menschen in Eving, Kirchderne und Scharnhorst neue Wegeverbindungen. Die Baumaßnahme selbst könnte nach aktuellem Planungsstand 2025 beginnen und wird voraussichtlich vier bis fünf Jahre dauern.

Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024 Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024
Do 27. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen.
Fr 21. März 2025
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle
Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison
Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße
Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey
Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht
Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher
Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt
Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki