Newsroom

UEFA EURO 2024

Neues buntes Wandbild am Hauptbahnhof macht Lust auf Fußball und Dortmund

Willkommen in Dortmund! Ein neues Wandbild verschönert die Nordseite des Hauptbahnhofs. Die Graffiti-Künstler*innen von „More Than Words“ haben ein einzigartiges Motiv gestaltet.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Neues Mural am Hauptbahnhof

Ein farbenfroher Blickfang strahlt seit Neuestem von der Nordseite des Hauptbahnhofs: An einem der meistfrequentierten Orte der Stadt ist auf einer Fläche von rund 830 Quadratmetern ein Kunstwerk entstanden und begrüßt ab jetzt die Besucher*innen. Am 3. Juni wurde die Fertigstellung gefeiert und das Mural offiziell der Öffentlichkeit übergeben.

Das Motiv, das die Dortmunder Graffiti-Agentur „More Than Words“ im Auftrag der Stadt entwickelt und auf die Fassade gebracht hat, widmet sich – natürlich – dem Fußball. Kurz vor Anpfiff der UEFA EURO 2024 passt das thematisch wunderbar, hier werden Fans aus aller Welt freundlich begrüßt. Aber auch nach dem Turnier macht das Wandbild Lust auf Fußball – ob im Signal Iduna Park, im nahegelegenen Fußballmuseum oder beim Kicken auf dem Bolzplatz.

Baudezernent Arnulf Rybicki, Sascha Martin (Contipark), Christiane Zorc (Immobilienwirtschaft Stadt Dortmund), Markus Happe (Geschäftsführer "more than words") und OB Thomas Westphal vor dem neuen Mural am Hauptbahnhof.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Baudezernent Arnulf Rybicki, Sascha Martin (Contipark), Christiane Zorc (Immobilienwirtschaft Stadt Dortmund), Markus Happe (Geschäftsführer "More Than Words") und OB Thomas Westphal vor dem neuen Mural am Hauptbahnhof.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

130 Farbtöne, sechs Wochen Arbeit

Oberbürgermeister Thomas Westphal hat sich das Bild am Montag genau angeschaut und ist von dessen Strahlkraft überzeugt. Er sagt: „Die deutsche Fußballhauptstadt Dortmund ist international bekannt für ihre Liebe zum Fußball und mittlerweile auch für die vielen außergewöhnlichen Murals. Dieses Wandbild verbindet beides und begrüßt in Zukunft als erste Visitenkarte unsere Gäste aus aller Welt. Und selbst wenn man Fußball nicht mag – solche Menschen soll es angeblich geben – dann kann man sich dem beeindruckenden Anblick nicht entziehen.“

Auf rund 830 Quadratmeter Fläche hat „More Than Words“ das neue Motiv erstellt. Es zeigt Fußballer bei der Jagd nach dem Ball, außerdem steht dort „Willkommen in Dortmund“ in verschiedenen Sprachen. Die Arbeiten haben mit den nötigen Vorbereitungen der Fassade rund sechs Wochen gedauert. Die Fassadenkünstler brachten mit einem Materialmix aus Dispersions- und Sprühfarbe insgesamt 130 unterschiedliche Farbtöne auf die Nord-Fassade des Hauptbahnhofes.

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Fr 14. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki