Newsroom

Stadtentwicklung

Neues Stadtviertel am Dortmunder Hafen: Pläne schreiten voran

In den nächsten Jahren entsteht ein neues Viertel an der Speicherstraße. Der Rat hat den Rahmenplan bereits beschlossen - nun folgt der Bebauungsplan.

Das Hafenquartier besteht aus südlicher und nördlicher Speicherstraße. Dort will die Stadt ein Viertel entwickeln, das Büro, Gewerbe und Digitalisierung als Schwerpunkt hat, aber auch neue Angebote mit Freizeit-, Bildungs- und Kultureinrichtungen schafft.

Die Dortmunder Speicherstraße bekommt in Zukunft ein neues Gesicht. Hier sollen sich unter anderem Start-Up-Unternehmen ansiedeln.
Bild: Stadt Dortmund
Die Dortmunder Speicherstraße bekommt in Zukunft ein neues Gesicht. Hier sollen sich unter anderem Start-Up-Unternehmen ansiedeln.
Bild: Stadt Dortmund

An der nördlichen Speicherstraße soll ein attraktives Areal entstehen mit viel Grünflächen und neu erschlossenen flexibel nutzbaren Gewerbeflächen, die Potenzial für ca. 2.400 Arbeitsplätze bieten. Für diesen Bereich entlang des Schmiedinghafen-Beckens wurde 2019/2020 ein städtebauliches Wettbewerbsverfahren durchgeführt, das das dänische Büro COBE, Nordhavn/Copenhagen für sich entscheiden konnte. Kernidee für das circa 10,4 Hektar große Plangebiet ist ein „Quartier für alle!“.

Anregungen der Bürger*innen eingearbeitet

Insbesondere aus den begleitenden Bürger*innen-Dialogen zum Hafenquartier Speicherstraße ergaben sich Konkretisierungen und Ergänzungen für den Wettbewerbsentwurf. Die Wirtschaftsförderung setzt diesen Dialog fort und ist weiterhin regelmäßig mit den Anwohner*innen und Anliegern im Gespräch. Weitere Modifizierungen wurden nach der Abstimmungen mit verschiedenen Fachämtern erforderlich, aber auch aufgrund der Integration von Fachplanungen wie zum Beispiel für die H-Bahn. Mit den Anregungen und Eingaben wurde schon der Rahmenplan modifiziert. Dem folgt nun analog auch der Bebauungsplan InN 246 - Hafenquartier Speicherstraße.

Neben der Aufstellung des Bebauungsplanes ist gleichzeitig die 85. Änderung des Flächennutzungsplanes vorgesehen. Dafür läuft parallel ein anderes Verfahren, das nun ebenfalls in die Gremien geht.

Rahmen- und Bebauungsplan der nördlichen Speicherstraße

Die Planungen für die Nördliche Speicherstraße nehmen derzeit konkrete Züge an. Das Konzept heißt „Quartier für alle!“ Ziel ist die Entwicklung eines Campus mit Unternehmen aus der Digital- und Kreativwirtschaft sowie Bildungseinrichtungen. Weitere Informationen sowie die Rahmenplanung und den Bebauungsplan finden Interessierte unter speicherstrasse.com.

Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Mo 24. Februar 2025
Der aktuelle Gestaltungsbeirat im Januar 2025.
Bild: RKW Architektur +
zur Nachricht Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Di 18. Februar 2025

Das Anzeigeverfahren für den Doppelhaushalt ist beendet. Der Haushalt ist damit rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam.

zur Nachricht Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan schütze
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Do 13. Februar 2025
Bunte Bauklötze im Vordergrund Kinder mit Erziehern im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Mo 10. Februar 2025
Der neue Ratssaal im Dortmunder Rathaus bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki