Newsroom

Politik

Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat

Alle Dortmunder*innen, die 60 Jahre alt oder älter sind, haben aktuell die Wahl: Sie erhalten die Unterlagen für die Briefwahl des neuen Seniorenbeirates. Bis zum 27. März 2025 können Sie mitentscheiden.

Mit der Wahl können die Dortmunder*innen entscheiden, wer aus ihrem Stadtbezirk in den nächsten fünf Jahren ihre Interessen vertritt. Der Seniorenbeirat setzt sich für eine seniorengerechte Stadtgestaltung ein und arbeitet dafür mit dem Rat sowie anderen Gremien zusammen. Die Mitglieder des Beirates sind Ansprechpartner*innen für ältere Menschen und vertreten ihre Anliegen.

Der Dortmunder Seniorenbeirat existiert bereits seit mehr als 30 Jahren. Er war Anfang der 1990er Jahre eine der ersten Interessenvertretungen für Senior*innen in ganz Deutschland. Die Stärke des Dortmunder Seniorenbeirats ist das große ehrenamtliche Engagement der 27 Mitglieder, die aus allen zwölf Stadtbezirken stammen und selbst mindestens 60 Jahre alt sind.

Kandidat*innen im Überblick

  • Aplerbeck: Jutta Fuchs, Martin Fischer, Heinz Ulrich Finger, Klaudia Meyer, Rüdiger Pelzer
  • Brackel: Gerhard Rosiepen, Oliver Schröer, Reiner Gerd Kunkel, Reinhard Preuß
  • Eving: Eleonore Heilmann, Manfred Heinz Sträter, Peter Bark-Schäfer
  • Hörde: Dr. Edeltraud Pauline Hartmann, Sabine Eugenie Bartz, Edeltraud Kleinhans, Hans-Günter Oltersdorf
  • Hombruch: Barbara Carola West, Dr. Bernd Tenbensel, Elisabeth Beyna, Detlef Hengstebeck, Franz-Josef Dullisch, Hans-Joachim Frenz, Jochen Fricke
  • Huckarde: Adelgunde Lammers, Ralf Sagorski
  • Innenstadt Nord: Johannes Kirch, Susanne Schulte
  • Innenstadt Ost: Berthold Tschirpke-Walter, Klaus Niemöller, Gerold Kalkowski-Büchter
  • Innenstadt West: Christel Poch, Monika Köster
  • Lütgendortmund: Matthias Wolf, Wolfgang Evers
  • Mengede: Giuseppe Perez, Gudrun Feldmann, Hugo Walgenbach
  • Scharnhorst: Detlev Frank Thißen, Manfred Mertins, Ute Tonkes

Infos & Ansprechpartner*innen

Weitere Informationen gibt es beim Wahlamt der Stadt Dortmund, in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirates (seniorenbeirat@dortmund.de oder telefonisch: 02315024887) oder unter dortmund.de/seniorenbeirat.

Soziales Senior*innen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft
Mi 2. April 2025
Menschen stehen vor einem großen Rahmen, in dem Infoplakate zwischengespannt sind.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie
Mo 24. März 2025
Zu sehen sind die zwölf Bezirksbürgermeister*innen und ein Oberbürgermeister.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag
Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht
Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl
So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft
Di 18. Februar 2025

Das Anzeigeverfahren für den Doppelhaushalt ist beendet. Der Haushalt ist damit rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam.

zur Nachricht Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar
Di 18. Februar 2025

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus lädt zur Kundgebung an der Petrikirche ein. Entstehen soll ein Lichtermeer.

zur Nachricht Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle
Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan schütze
zur Nachricht Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz
Di 11. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann
Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki