Newsroom

Festlichkeit auf Schloss Bodelschwingh

OB beim Sommerempfang: Gemeinsam meistern wir alles

Zum dritten Mal hat Oberbürgermeister Westphal am 25. August Vertreter*innen aus allen Teilen der Stadtgesellschaft zum Sommerempfang am Schloss Bodelschwingh eingeladen. Rund 700 Besucher*innen kamen zu einem entspannten Nachmittag zusammen. Dabei wurden auch die Volunteers der UEFA EURO 2024 geehrt sowie die Dortmunder Bronze-Gewinnerin bei Olympia, Tabea Schendekehl.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Sommerempfang im Schlossgarten Bodelschwingh: OB Westphal lässt mit seinen Gästen die vergangenen Monate in Dortmund Revue passieren.

Beim Blick zurück lobte Oberbürgermeister Westphal besonders den Zusammenhalt und die Leichtigkeit während der UEFA EURO in der Host City Dortmund. Vor allem beim Spiel Deutschland gegen Dänemark, das Ende Juni wegen eines Unwetters unterbrochen werden musste, habe sich gezeigt, dass man selbst schwierige Situationen in Dortmund gut meistern könne. „Wir hatten in Dortmund ein Gewitter der guten Laune“, lobte der OB. Dieser unbeschwerte Umgang habe auch im Ausland für viel Anerkennung gesorgt.

Ehrung von drei Volunteers beim Sommerempfang.
Bild: Oliver Scharper
Stellvertretend für alle wurden drei Volunteers beim Sommerempfang von Oberbürgermeister Westphal geehrt.
Bild: Oliver Scharper

1.600 Volunteers waren während der UEFA EURO 2024 in Dortmund im Einsatz und wurden zu Botschafter*innen für Dortmund. In den unterschiedlichsten Bereichen hätten die Volunteers in der gesamten Stadt für die gute Laune gesorgt, blickte der Oberbürgermeister zurück. Stellvertretend für alle EM-Helfer*innen wurden drei Volunteers auf der Bühne vor der Kulisse von Schloss Bodelschingh unter großem Applaus der Gäste geehrt.

Dortmunderin gewinnt Bronze in Paris und wird geehrt

Ebenfalls geehrt wurde die Ruderin Tabea Schendekehl. Die junge Dortmunderin hatte bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die Bronzemedaille gewonnen. Auch sie sei eine wichtige Botschafterin für die Stadt gewesen, sagte der OB. „Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich.“ Tabea Schendekehl ließ die Erinnerung an Olympia noch einmal wach werden: „Wir hatten dort alle gemeinsam eine coole Zeit. Es hat sehr viel Spaß gemacht, dabei gewesen zu sein“, sagte sie.

OB Westphal bekräftigte noch einmal sein Engagement für die Olympischen Spiele 2040 an Rhein und Ruhr. Er sprach sich dafür aus, dass Dortmund eine der Host Cities werden könnte. „Dortmund kann das, das haben wir in den Wochen der EURO bewiesen“, sagte er.

Lob für Demonstration gegen Rechts

Der Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft sei auch bei der Demonstration gegen Rechtsextremismus Anfang des Jahres spürbar gewesen, erklärte OB Westphal. 30.000 Menschen sind gemeinsam auf der Straße gewesen, um ein Zeichen zu setzen, und haben sich für mehr Toleranz in Dortmund eingesetzt. Viele der Demonstrierenden waren zum esten Mal in ihren Leben bei einem Protestzug gegen Rechts. „Ich habe bei dieser Demo mit Menschen gesprochen, die gesagt haben, wir wollen nicht länger schweigen“, zeigte sich der OB noch immer beindruckt. Er sprach sich dafür aus, dass diese Menschen sichtbarer werden müssten. Schließlich seien sie es, die dafür sorgen, dass unsere Stadtgesellschaft funktioniere.

Der Einladung zum großen Sommerempfang folgten Gäste aus allen Teilen der Gesellschaft. Eingeladen waren Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden, Institutionen und aus dem sportlichen Bereich.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Mo 2. Juni 2025
Ein transparentes Whiteboard wird von einer Frau beschrieben.
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U