Newsroom

Kinder und Familie

Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnet neue Kita in der Nordstadt

Seit Mitte Januar sind die Kinder da, nun folgt die offizielle Eröffnung: In der Mallinckrodtstraße hat Oberbürgermeister Thomas Westphal eine neue FABIDO-Kita eingeweiht.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmund erweitert das Kita-Angebot in der Nordstadt

Von der Problemimmobilie zum sanierten Wohnhaus mit Kindertageseinrichtung: Seit vier Wochen werden in der Mallinckrodtstraße 57 in der Nordstadt 40 Jungen und Mädchen von zwei bis sechs Jahren betreut. In der neuen FABIDO-Kita arbeiten sieben pädagogische Fachkräfte. Ein Catering-Unternehmen versorgt die Kinder täglich mit einem warmen Mittagessen und einer Nachmittagsmahlzeit.

 Kitaleitung Nicole Walkenhorst, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Andreas Koch von der Firma GrünBau und FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben feiern die Eröffnung mit einer Konfetti-Kanone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kitaleitung Nicole Walkenhorst, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Andreas Koch von der Firma GrünBau und FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben feiern die Eröffnung mit einer Konfetti-Kanone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Beim Eröffnungsbesuch am Mittwoch, 14. Februar, zeigt sich Oberbürgermeister Thomas Westphal erfreut: „Dortmund wächst, die Zahl der Kinder wächst - entsprechend muss auch die Infrastruktur wachsen. Schon 2023 hat die Stadt viel in Kindertageseinrichtungen und Schulen investiert und diesen Weg werden wir in den kommenden Jahren weiter gehen.“

Soziales Miteinander wird gestärkt

FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben ergänzt: „Wir freuen uns sehr über die neu geschaffenen 40 Plätze für Kinder, als größter Träger von Kitas in Dortmund ein weiterer Erfolg, auf dem Weg den städtischen Auftrag zu erfüllen. Und wissenschaftliche Studien belegen: Durch den frühen Besuch einer Kita steigen die Bildungschancen - Sprachentwicklung, soziales Miteinander und Lernvermögen werden gestärkt.

Die neuen Räumlichkeiten wurden von den Kindern erobert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die neuen Räumlichkeiten wurden von den Kindern erobert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Spielen im geschützten Innenhof

Der Investor Viertelwerk gGmbH startete im Januar 2022 mit der Entkernung des Bestandsgebäudes Mallinckrodtstraße 57. Viertelwerk sanierte in den oberen Etagen Wohnungen, im barrierefreien Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich die Tageseinrichtung. Sie konnte nach Ende der Bauarbeiten im Januar in den Betrieb gehen.

Die nutzbare Nettogrundfläche beträgt 535 Quadratmeter. Ein Anbau macht etwa 50 Prozent der Grundfläche der Kita aus. Dessen Dach wurde begrünt, um vor Hitze besser gewappnet zu sein. Außen gibt es eine Spielfläche von 450 Quadratmetern im geschützten Innenhof. Die Kinder können sich hier ausprobieren und toben - etwa auf einem kleinen Bolzplatz, einer Doppelschaukel, einer Wasserbaustelle aus Holz und Naturstein oder auf einem Kletterhaus. Innen bieten helle, farbenfrohe Gruppenräume und ein Bewegungsraum den Kindern die Chance, sich altersgemäß zu entwickeln.

Einer der beiden neuen Gruppenräume.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Einer der beiden neuen Gruppenräume.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Fokus auf Inklusion und Sprache

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit werden Inklusion und eine vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung sein: Die Kinder sollen ihre eigenen Erfahrungen mit Vielfalt machen können und angeregt werden, über Gerechtigkeit kritisch nachzudenken. Die Kita legt Wert auf eine intensive Sprachförderung und eine enge Zusammenarbeit mit Erziehungs- und Netzwerkpartner*innen vor Ort.

Die Kosten für die Sanierung der Räumlichkeiten und des Außengeländes liegen bei zwei Millionen Euro.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki