Newsroom

Partnerstädte

Nummer 1 in Afrika: Ghana-Metropole Kumasi ist neue Partnerstadt

Quirlig, exotisch, geschichtsträchtig und modern. Die Drei-Millionen-Metropole Kumasi in Süd-Ghana ist Dortmunds zehnte Partnerstadt – die erste auf dem afrikanischen Kontinent. Sie gilt als „Gartenstadt Westafrikas“ und ist Zentrum der Bevölkerungsgruppe der Ashantis.

Martin van der Pütten war für die Dortmunder Auslandsgesellschaft im April 2023 in Kumasi zu Gast. Seine Eindrücke: „Extrem grün, extrem trubelig, aber eine sehr gute Luft. Kumasi ist eine der größten Handelsmetropolen Westafrikas. Die Ein- und Ausfallstraßen sind voller Geschäftigkeit. Besonders beeindruckend sind die Menschen: freundlich, zuvorkommend, angenehm.“

Innenstadt von Kumasi, Ghana, mit viel Verkehr und Personen
Bild: Stadt Dortmund / Michael Leischner
Kumasi ist die erste afrikanische Stadt, mit der Dortmund eine Städtepartnerschaft plant.
Bild: Stadt Dortmund / Michael Leischner

Die Wohlfühl-Oase kann auch Wissenschaft. Mehrere Hochschulen sind dort ansässig, darunter die renommierte Kwame Nkrumah University of Science and Technology, die auch die Partneruniversität der TU Dortmund ist. Und in der Gartenstadt blüht die Start-up-Szene mit inzwischen sieben Business and Innovation Hubs.

Top-Attraktion der Stadt ist der gigantische „Kejetia Market", mit über 11.000 Ständen und 40.000 Händlern einer der größten Märkte Afrikas. Reiseführer empfehlen nicht ortskundigen Besuchern einen Guide, um sich nicht zu verirren. Außerdem berühmt: der Manhyia Palace, Sitz des Ashanti-Königs und der 35 Kilometer entfernte Lake Bosumtwi, der vor über einer Million Jahre durch einen Meteoriteneinschlag entstand.

Prominentester Sohn Kumasis ist der der frühere UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger Kofi Anan (1938 - 2018). Aber auch viele internationale Fußballstars stammen aus der Ashanti-Meropole. Beispiele: der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Anthony Yeboah und der Ex-Bayern-Profi Sami Kuffour. In Dortmund bestens bekannt: die früheren Borussen Ibrahim Tanko und Bashiru Gambo, die ebenfalls in Kumasi geboren wurden.

OB Westphal mit Vertretern der Stadt Kumasi
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Samuel Pyne (r.) und Botschafterin Gina Ama Blay trugen sich im Beisein von OB Thomas Westphal ins Goldene Buch der Stadt ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Im Jahr 2022 beauftragte der Rat der Stadt Dortmund die Verwaltung, eine neue Städtepartnerschaft bevorzugt in Subsahara-Afrika vorzuschlagen. Aufgrund der bereits bestehenden guten Beziehungen fiel die Wahl auf Kumasi. Ghana ist zudem Partnerland des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Rat der Stadt stimmte zu. Die Entscheidung wurde durch die erfolgreiche Zusammenarbeit in Sachen Nachhaltigkeit zwischen Dortmund und Kumasi begünstigt. Am 14. Mai unterzeichneten OB Thomas Westphal und sein Amtskollege Samuel Pyne im Dortmunder Rathaus die Städtepartnerschaftsurkunde.

Unter anderem unterstützt das Dortmunder Büro für Internationale Beziehungen die Vermarktung einer Schokolade aus Ghana im Ruhrgebiet. Die fair gehandelte Stadtschokolade ist mittlerweile an verschiedenen Orten in Dortmund erhältlich.

Strassenszene in Kumasi
Bild: Adobe
Die City von Kumasi. Oberhalb des Kreisverkehres sieht man die Kathedrale der Stadt.
Bild: Adobe
Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

dortmund, freizeit