Newsroom

Kultur

Pixelfieber erobert das Dortmunder U mit interaktiven Exponaten und Retro-Gaming

Retro-Ausstellung auf der uzwei im Dortmunder U widmet sich dem kleinsten Element der Gaming- und Farbwelt.

Blick in die Ausstellung „Pixelfieber“. Mit vielen Exponaten zum Mitmachen wird auf der uzwei im Dortmunder U die Geschichte des Pixels erzählt.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
Blick in die Ausstellung „Pixelfieber“. Mit vielen Exponaten zum Mitmachen wird auf der uzwei im Dortmunder U die Geschichte des Pixels erzählt.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel

Die Ausstellung ist ein einziger grob-pixeliger Farbrausch, ein Spielplatz für Gaming-Nerds: Es gibt einen Minecraft-Streichelzoo zum Anfassen, eine blinkende Pixelwand mit ständig wechselnden Symbolen und ein Miniatur-U-Turm in eigenwilliger Pixel-Version – all das lädt zum lustigen Ausprobieren und Mitmachen ein.

Nur am Vierer-Spieltisch mit „Pix-Man“ (Pac-Man) hört der Spaß auf: Da hauen die Kuratoren der Ausstellung auch gerne selbst konzentriert und ernsthaft in die Tasten, nur um zu gewinnen. Kommunikations- und Grafikdesigner Jens Neubert und Medienschaffender Dirk Mempel sind beide Jahrgang 1973, mit den Arcade-Spielen in den 1970ern groß geworden, dem Gaming treu geblieben und dem „Pixel“ verfallen, wie sie sagen. „Das Pixel ist eine wichtige kulturelle Errungenschaft, vergleichbar mit dem Buchdruck“, sagt Jens Neubert.

Interaktive und verspielte Zeitreise

Deshalb ist die Ausstellung auf der uzwei auch chronologisch aufgebaut und erzählt die Geschichte des Pixels. In der modernen Medienwelt wimmelt es von Pixeln. Die Geschichte dieser winzigen, farbigen Punkte oder Quadrate reicht allerdings weit zurück bis in die vor-digitale Zeit, wo Pixel zum Beispiel in der Drucktechnik als Farbraster genutzt wurden. Zu sehen sind Bilder im Pointillismus oder als „antikes“ Mosaik. Auch diese Kunstform ist ein „Vorläufer“ des Pixels.

Die Reise durch die Pixelwelt ist so lehrreich wie spaßig. Denn immer wieder kann man an den Stationen selbst etwas ausprobieren. „Uns ist das für unser junges Publikum sehr wichtig, dass hier vieles interaktiv und verspielt ist“, sagt Mirjam Gaffran von der uzwei über die vielseitige Ausstellung.

Im Pixel-Minecraft-Zoo zum Anfassen. Die Ausstellungmacher Dirk Mempel und Jens Neubert und Mirjam Gaffran von der uzwei.
Bild: Stadt Dortmund / Tanita Groß
Im Pixel-Minecraft-Zoo zum Anfassen. Die Ausstellungmacher Dirk Mempel und Jens Neubert und Mirjam Gaffran von der uzwei.
Bild: Stadt Dortmund / Tanita Groß

Lernen und gestalten mit Pixeln

Zum Beispiel lernt man mit dem digitalen Chamäleon, wie sich Farbpixel der Grundfarben zur Mischfarbe im Hintergrund zusammensetzen, indem man es einfach immer wieder neu probiert. An einer großen Wand mit farbigen Leuchtquadraten kann man selbst Bilder gestalten: Die Farben ändern sich durch erneutes Drücken. Es gibt berühmte Kunstwerke in grober Pixelauflösung, die man erraten kann, und vieles mehr.

Alle Exponate sind liebevoll selbst gestaltet. „Wir sind regelrecht selbst in ein Pixelfieber geraten“, sagt Jens Neubert. Und das höre nie auf. „Wir haben noch so viele Ideen und Ausstellungsstücke, wir können noch mal eine Pixel-Ausstellung machen“, sagt Dirk Mempel. Diese hier wird am 15. Februar auf der uzwei des Dortmunder U eröffnet. Zu sehen ist „Pixelfieber“ dann vom 16. Februar bis zum 2. Juni zu den Öffnungszeiten des Dortmunder U: Dienstag und Mittwoch von 11:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 11:00 bis 20:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Mehr zum Thema

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann