Newsroom

Zoo Dortmund

Plumplori Laya erfolgreich ausgewildert

Das Dortmunder Projekt Plumploris e.V. schützt Plumploris - mit Erfolg: Ein gerettetes Tier wurde in Bangladesch ausgewildert.

Das Plumplori-Projekt in Bangladesch, betrieben vom Dortmunder Verein Plumploris e.V. im Lawachara-Nationalpark, verzeichnet einen bedeutenden Erfolg im Artenschutz. Unter der Leitung von Marcel Stawinoga, Artenschutzkoordinator des Zoos Dortmund, wilderten die vor Ort tätigen Mitarbeitenden erfolgreich die Bengalische Plumplori-Dame Laya aus.

Laya, eine weibliche Bengalische Plumplori, wurde erfolgreich ausgewildert.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
Laya, eine weibliche Bengalische Plumplori, wurde erfolgreich ausgewildert.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga

Das Projekt konzentriert sich darauf, Plumploris, die in Not geraten sind, zu rehabilitieren und sie auf ein eigenständiges Leben in der Wildnis vorzubereiten. Verwaiste oder beschlagnahmte Bengalische Plumploris werden aufgenommen, aufgepäppelt und für die Wiederauswilderung vorbereitet. Laya war bereit, wieder in die Wildnis entlassen zu werden.

Wissenschaftliche Überwachung und Erforschung

Vor ihrer Auswilderung erhielt Laya ein Sendehalsband, das es dem Team ermöglicht, sie per Radiotelemetrie zu orten. Dadurch können die Mitarbeitenden ihr Verhalten überwachen und bei Bedarf eingreifen. Diese Daten dienen nicht nur dazu, Layas Anpassungsfähigkeit zu beobachten, sondern werden auch wissenschaftlich ausgewertet, um den Erfolg der Rehabilitation zu bewerten und grundlegende Erkenntnisse über das Verhalten der nachtaktiven Primaten zu gewinnen.

Engagement für den Schutz bedrohter Arten

Der Plumploris e.V. engagiert sich seit 2021 aktiv für den Schutz der Plumploris in Bangladesch. Bisher wurden 26 Plumploris in der Rehabilitationsstation betreut. Das Projekt wird finanziell von der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe und dem Zoo Augsburg unterstützt.

Internationales Tiere

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Dortmund wird DortHUND: Reinschnuppern bei der Messe Dogs & Fun Dortmund wird DortHUND: Reinschnuppern bei der Messe Dogs & Fun
Di 20. Mai 2025
Ein kleiner Hund sitzt auf einem Podest. Er ist braun-weiß.
Bild: VDH
zur Nachricht Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen
Do 8. Mai 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga