Newsroom

Umwelt & Service

Praktische Tipps für energieeffiziente und günstige Renovierungen

Die Stadt Dortmund, die Verbraucherzentrale NRW und das Energiesparhaus Ruhr bieten ab Oktober kostenlose Online-Vorträge an. Haus- und Wohnungseigentümer*innen sowie Mieter*innen erhalten praktische Tipps zur energetischen Sanierung und Fördermöglichkeiten.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und der Verbraucherzentrale NRW bietet die Initiative Energiesparhaus Ruhr eine neue Vortragsreihe zu Themen rund um energetische Sanierung an. Dort erhalten Eigentümer*innen und Mieter*innen wertvolle Informationen zu Einsparmöglichkeiten durch Sanierungen – und das kostenlos sowie online.

Rund 28 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfallen laut Umweltbundesamt auf das Beheizen von Gebäuden. Mehr als jedes dritte Gebäude in der Metropole Ruhr ist sanierungsbedürftig, wodurch ungenutzte Energie verloren geht. Hier setzt die Vortragsreihe des Energiesparhauses Ruhr an und unterstützt Bürger*innen mit praktischen Tipps zur Sanierung, von Fördermitteln bis hin zu „Do it yourself“-Methoden.

Tipps bei kostenlosen Vorträgen erhalten

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Sie finden mittwochs von 18 bis 20 Uhr über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Interessierte können sich online unter energiesparhaus.ruhr/veranstaltungen anmelden und erhalten dort auch die Zugangsdaten.

Der nächste Termin ist:

  • Mittwoch, 30. Oktober: „Dämmung selbst gemacht“

Parallel zu den Vorträgen bietet die Verbraucherzentrale NRW ihr Beratungsprogramm „Energie kompakt“ an. Hier gibt es wöchentlich detaillierte Beratungen zu Wärmepumpen, Heizungstausch, Photovoltaik und energetischer Sanierung. Das Programm ist ebenfalls kostenlos und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Zusätzlich ergänzt die Stadt Dortmund die Angebote durch die Vortragsreihe „Klima und Energie“. Bis Ende des Jahres erhalten Bürger*innen hier Infos zu Wärmepumpen, klimafreundlichem Sanieren und barrierefreier Modernisierung. Weitere Informationen zu den Vorträgen und Anmeldung finden sich auf der Website des Energiesparhauses Ruhr und unter dortmund.de/dlze .

Förderungen Bildung Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Mo 24. Februar 2025
Der aktuelle Gestaltungsbeirat im Januar 2025.
Bild: RKW Architektur +