Newsroom

Umwelt & Service

Praktische Tipps für energieeffiziente und günstige Renovierungen

Die Stadt Dortmund, die Verbraucherzentrale NRW und das Energiesparhaus Ruhr bieten ab Oktober kostenlose Online-Vorträge an. Haus- und Wohnungseigentümer*innen sowie Mieter*innen erhalten praktische Tipps zur energetischen Sanierung und Fördermöglichkeiten.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und der Verbraucherzentrale NRW bietet die Initiative Energiesparhaus Ruhr eine neue Vortragsreihe zu Themen rund um energetische Sanierung an. Dort erhalten Eigentümer*innen und Mieter*innen wertvolle Informationen zu Einsparmöglichkeiten durch Sanierungen – und das kostenlos sowie online.

Rund 28 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfallen laut Umweltbundesamt auf das Beheizen von Gebäuden. Mehr als jedes dritte Gebäude in der Metropole Ruhr ist sanierungsbedürftig, wodurch ungenutzte Energie verloren geht. Hier setzt die Vortragsreihe des Energiesparhauses Ruhr an und unterstützt Bürger*innen mit praktischen Tipps zur Sanierung, von Fördermitteln bis hin zu „Do it yourself“-Methoden.

Tipps bei kostenlosen Vorträgen erhalten

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Sie finden mittwochs von 18 bis 20 Uhr über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Interessierte können sich online unter energiesparhaus.ruhr/veranstaltungen anmelden und erhalten dort auch die Zugangsdaten.

Der nächste Termin ist:

  • Mittwoch, 30. Oktober: „Dämmung selbst gemacht“

Parallel zu den Vorträgen bietet die Verbraucherzentrale NRW ihr Beratungsprogramm „Energie kompakt“ an. Hier gibt es wöchentlich detaillierte Beratungen zu Wärmepumpen, Heizungstausch, Photovoltaik und energetischer Sanierung. Das Programm ist ebenfalls kostenlos und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Zusätzlich ergänzt die Stadt Dortmund die Angebote durch die Vortragsreihe „Klima und Energie“. Bis Ende des Jahres erhalten Bürger*innen hier Infos zu Wärmepumpen, klimafreundlichem Sanieren und barrierefreier Modernisierung. Weitere Informationen zu den Vorträgen und Anmeldung finden sich auf der Website des Energiesparhauses Ruhr und unter dortmund.de/dlze .

Förderungen Bildung Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki