Newsroom

Wirtschaftsförderung

Wettbewerb "Geschmackstalente" startet in die vierte Runde

Der bundesweit einzigartige Wettbewerb "Geschmackstalente" startet am 26. Februar mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in die vierte Runde.

Die Wirtschaftsförderung Dortmund sucht erneut Gründer*innen, die Dortmunds Gastroszene mit individuellen Konzepten bereichern und von professioneller Unterstützung auf dem Weg zur Eröffnung profitieren möchten. Teilnahmeberechtigt sind auch Gastronom*innen, die ihr Lokal nach dem 1. März 2023 eröffnet haben und daran interessiert sind, ihr Geschäftsmodell zu überprüfen bzw. weiterzuentwickeln.

Am Ende des Wettbewerbs entscheidet eine Fachjury anhand der Businesspläne und einem kurzen Pitch über die Vergabe von Preisgeldern und Sachpreisen im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro. Die Gewinner*innen werden bei einer Abschlussveranstaltung am 17. Juni bekanntgegeben.

Suzi Oroz, Karel Scheer Pardo und Sami Yilmaz haben sich bereits erfolgreich am Wettbewerb GESCHMACKSTALENTE beteiligt.
Bild: Markus Mielek
Suzi Oroz, Karel Scheer Pardo und Sami Yilmaz haben sich bereits erfolgreich am Wettbewerb "Geschmackstalente" beteiligt.
Bild: Markus Mielek

Vegan frühstücken, im Stollen tanzen

Gelungene Beispiele sind unter anderem ein 100-prozentig veganes Frühstücksrestaurant ("VRÜH" All Day Breakfast), ein Technoclub, der zum Feiern in einzigartiger Bergwerkskulisse einlädt (Stollen 134) sowie ein Hofladen mit angeschlossenem Fine Dining Restaurant, das in den neuesten Gastro-Rankings hoch gehandelt wird (Wibbelings Hof).

Mit "Sami’s Theaterbar" gewann im Vorjahr ein Konzept, das einer seit Jahren leerstehenden Immobilie neues Leben verlieh und den Theatervorplatz wiederbelebt. "Das sind natürlich nur ein paar Beispiele für Erfolge des Wettbewerbs und unserer Teilnehmenden" so Marzen. "Melden Sie sich mit Ihrem Konzept bei uns. Die Teilnahme lohnt sich!"

Auch Foodtrucks oder Nachtclubs können teilnehmen

Egal ob Restaurant, Café, Foodtruck oder Nachtclub: interessierte Gründer*innen und Gastronom*innen können sich ab sofort auf geschmackstalente.de kostenlos anmelden.

Nach der Auftaktveranstaltung am 26. Februar durchlaufen alle Teilnehmer*innen zwei grundlegende Trainings, an die sich die Abgabe eines ersten Konzeptpapiers anschließt. Die zehn besten Gastro-Konzepte qualifizieren sich für die Hauptrunde und werden bei der weiteren Ausarbeitung oder Optimierung ihres Geschäftsmodells unterstützt.

Heike Marzen
Heike Marzen
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke

Gastronomische Vielfalt steigert die Stadtattraktivität. Es freut uns sehr, dass dieser Wettbewerb jedes Jahr neue Konzepte hervorbringt, die unsere Gastronomieszene prägen und zur Steigerung von Dortmunds Lebens- und Aufenthaltsqualität beitragen.

Netzwerken gehört dazu

Neben inhaltlichen Trainings zu Themen wie Preisbildung, Bauordnungsrecht, Personalführung oder Marketing wird jedem Team in der Hauptrunde ein*e erfahrene*r Gastroexpert*in zur Seite gestellt, der*die sie individuell betreut und bei der Anfertigung eines aussagekräftigen Businessplans unterstützt. Durch die Einbindung von Bestandsgastronom*innen, die ihre Betriebe für die Trainings zur Verfügung stellen, ergeben sich zahlreiche Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und Netzwerkaufbau.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmunder Gastro-Wettbewerb "Geschmackstalente"
Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen & Anmeldung zum Wettbewerb unter www.geschmackstalente.de.

Die Anmeldung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am 26. Februar 2024 erfolgt unabhängig von der Anmeldung zum Wettbewerb via Eventbrite.

Förderungen Wirtschaft Gewerbe

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Fr 21. Februar 2025
Bild: BAID architektur GmbH
zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Di 4. Februar 2025
Drei Musiker spielen Ukulele, Akkordeon und Chello über den Dächern Dortmunds
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.