Newsroom

Internationales

Dortmunder Delegation reist ins türkische Erdbebengebiet

Wie sehr helfen die Spenden aus Dortmund den Erdbeben-Opfern im Süden der Türkei? Stadt reist mit Delegation am Montag, 30. Oktober, nach Hatay.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Wie sehr helfen die Dortmunder Spenden den Menschen im türkischen Erdbebengebiet? Martin van der Pütten vom Büro für internationale Beziehungen im Interview.

Im Februar bebte die Erde im Süden der Türkei und in Syrien. Über 30 Millionen Menschen waren betroffen, mehr als 50.000 starben. In Dortmund wurden umgehend Spenden gesammelt und mit Hilfskonvois auf die Reise geschickt. Wie sind die Spenden dort angekommen? Davon macht sich die Dortmunder Delegation nun selbst ein Bild.

Martin van der Pütten, Teamleiter des Büros für internationale Beziehungen, reist am Montag, 30. Oktober gemeinsam mit einer Delegation in das vom Erdbeben schwer betroffenen Gebiet rund um die Stadt Hatay. Als hier am 6. Februar die Erde bebte, verloren tausende Menschen ihr Leben. Immer noch sind die Trauer und Verzweifelung in der gesamten Region zwischen dem Mittelmeer und der Grenze zu Syrien unermesslich.
"Dortmund hat kurz nach dem Beben enorm schnell reagiert. Die Anteilnahme und Spendenbereitschaft der Dortmunderinnen und Dortmunder war riesig", erinnert sich van der Pütten. Sein Team hat Hilfskonvois in das Katastrophengebiet organisiert. "Viele Menschen in unserer Stadt haben Verwandte in Hatay", berichtet er, "auch sie haben uns geholfen, schnell Kontakte zu aufzubauen, damit wir gezielt helfen können. Jetzt wollen wir mit unserem Besuch erneut unsere Solidarität zeigen und auch schauen, wo unsere Spenden geblieben sind."

Breite Unterstützung aus ganz Dortmund

Die Delegation besteht aus Mitgliedern von Vereinen und Verbänden, die sich in der Erdbebenhilfe engagieren sowie aus Vertreter*innen der Auslandsgesellschaft. Sie alle haben sich im Frühjahr für die Hilfskonvois aus Dortmund stark gemacht. Die Transporte hatten neben Medikamenten und Kleidung auch rund 1.000 Betten sowie Maschinen für den Wiederaufbau, Werkzeuge und auch Fahrzeuge aus dem Bestand der Stadtverwaltung von Dortmund in den Süden der Türkei gebracht. In Hatay wird die Delegation aus Dortmund unter anderem Gespräche mit dem Bürgermeister von Hatay und auch mit Betroffnenen führen.
"Langfristig wollen wir in Hatay den Bau eines Traumazentrums unterstützen. Der Rat der Stadt Dortmund hat sich dafür ausgesprochen", so van der Pütten, "uns ist klar, dass die vom Erdbeben schwer getroffene Region dauerhaft unsere Hilfe braucht und dass die Nachsorge bei so einer Katastrophe sehr wichtig ist."

Auch der Besuch des Grabes vom Mehmet Kubaşık wird Teil der Reise sein. Der Dortmunder war 2006 von Mitgliedern der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ermordet worden. Bei dem Erdbeben wurde seine letzte Ruhestätte stark beschädigt. Eine private Initiative und auch die Stadt haben beim Wiederaufbau geholfen.

"Bei unserer Reise möchten wir uns alle gemeinsam davon überzeugen, dass unsere Spenden gut angekommen sind", sagt Martin van der Pütten. Die Reise zeige, wie groß der Zusammenhalt in der Dortmunder Stadtgesellschaft beim Thema internationale Hilfe sei.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen
Do 8. Mai 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt
Do 6. Februar 2025
Frau mit Hilfspaketen für die Ukraine
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert
Fr 31. Januar 2025

Vor fünf Jahren ist das Austrittsabkommen des Vereinigten Königreichs aus der EU in Kraft getreten.

zur Nachricht Mehr als Rohkost und Kompost: So geht nachhaltiges Leben in Dortmund Mehr als Rohkost und Kompost: So geht nachhaltiges Leben in Dortmund
Di 28. Januar 2025
Eine Familie macht eine Radtour um den Phoenix See in Hörde.
Bild: David Vu
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo
Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent
Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe