Newsroom

Jubiläum

140 Jahre MKK - Dortmunds ältestes Museum feiert Geburtstag und wirft einen Blick in die Zukunft

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte wird 140! Sein Jubiläum nimmt das älteste Museum der Region zum Anlass, in Führungen, Gesprächen und Aktionen einen Ausblick in die Zukunft zu geben. Alle Interessierten sind dazu am Mittwoch, 28. Juni, von 16:00 bis 21:00 Uhr, herzlich ins MKK eingeladen. Der Eintritt und alle Angebote sind frei.

Die Skulptur "Jugend" in einer heutigen Ansicht im Jahr 2023
Bild: Stadt Dortmund / Joana Maibach
Die Skulptur "Jugend" stand bereits im damaligen Museum für Kunst und Gewerbe - heute steht sie in der Ausstellung "REMIX" im heutigen MKK.
Bild: Stadt Dortmund / Joana Maibach

Die Direktoren und Kurator*innen bieten Führungen durch die vier derzeit laufenden Sonderausstellungen. Die Restauratorin gewährt Einblicke in die Restaurierungswerkstatt "Blickwinkel". Bei Häppchen und Getränken stellt das MKK-Team das rundum neu konzipierte Erdgeschoss vor und lädt zu Gesprächen ein. Außerdem hat von 18:00 bis 21:00 Uhr das ArtLab geöffnet, in dem man kunsthandwerkliche Techniken lernen und ausprobieren kann.

Zu sehen gibt es im MKK derzeit die große Ausstellung "Remix. 800 Jahre Kunst entdecken" mit rund 110 Exponaten vom Mittelalter bis zum Jugendstil (Führung um 19:00 Uhr). Im neuen Studio läuft "PhotoChic. Stadt.Land.Moden um 1900", eine Ausstellung zur heimischen Atelierfotografie (Führung um 16:30 Uhr). Auch die erste Online-Ausstellung des MKK "Out of the Box. Atelierfotografien aus der Sammlung Harald Mante", die virtuell und vor Ort im ehemaligen Shop des Museums bewundert werden kann (kabinettkarten-mkk.de), dreht sich um historische Fotografien. Direktor Dr. Jens Stöcker führt um 16:00 Uhr durch diese Ausstellung.

Das ehemalige Studio des MKK hat sich in den vergangenen Monaten zum Stadt_Raum entwickelt: Dort hat das Museum einen neuen Denk-, Dialog- und Arbeitsraum für den Austausch mit der Stadtgesellschaft entwickelt. Derzeit geht es darin um die Erfahrungen und Lebensleistungen türkischer Frauen, die als Gastarbeiter*innen oder deren Angehörige nach Dortmund kamen: "Göç - Borsigplatz'da yaşayan 13 kadının dilinden" / "Ankommen. 13 Frauen vom Borsigplatz erzählen". Eine Führung mit Gespräch startet um 17:30 Uhr.

Ein Blick in das damalige Museum für Kunst und Gewerbe, im Vordergrund die Skulptur Jugend", im Hintergrund verschiedene Bilder.
Bild: Jürgen Spiler
Ein Blick in die Vergangenheit: Die Skulptur "Jugend" im Lichthof des damaligen Museums für Kunst und Gewerbe am Ostwall 7.
Bild: Jürgen Spiler

Die 140-jährige Geschichte des MKK

Am 25. Juni 1883 hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, eine "Sammelstelle" für bedeutende Gegenstände von historischem, künstlerischem und kulturhistorischem Interesse einzurichten.

Bereits im Jahr 1866 wurde der Grundstein für die Sammlung des Museums mit dem Ankauf des Cappenberger Münzfunds gelegt. 1883 folgte die Gründung der Altertumssammlung. Unterstützt durch großzügige Spenden von Dortmunder Bürger*innen und Industriellen entwickelte sich das Museum weiter zum Städtischen Kunst- und Gewerbemuseum.

Zunächst war die wachsende Sammlung verteilt auf mehrere Standorte in der Stadt, u.a. im Alten Rathaus am Markt, bis es 1905 im ehemaligen Reichsbankgebäude am Königswall/Ecke Hansastraße repräsentative Ausstellungsräume bezog. 1911 folgte der Umzug in das ehemalige Oberbergamt am Ostwall 7. Nach der Zerstörung des Museumsgebäudes im Zweiten Weltkrieg wurden die Bestände ab 1947 im Schloss Cappenberg bei Lünen präsentiert. Erst 1983, pünktlich zum hundertjährigen Bestehen, fand es seinen heutigen Standort im imposanten Art-Déco-Bau in der alten Stadtsparkasse an der Hansastraße.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki