Newsroom

Statement

#amtlich: Oberbürgermeister Westphal lobt Zusammenhalt beim Energiesparen in Dortmund

Innenstadt-Nord

In der Video-Serie #amtlich zieht OB Thomas Westphal mehrmals im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Im März-Interview spricht er über über den Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst, der drohenden Schließung von Galeria Karstadt Kaufhof und lobt den Zusammenhalt in Dortmund beim Energiesparen.

Drei ganz verschiedene Themen beschäftigen derzeit viele Dortmunder*innen: Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst, die drohende Schließung des größten Warenhauses auf dem Dortmunder Westenhellweg und die bislang sehr erfolgreich verlaufenden Energiesparmaßnahmen. Zu allen drei Themen nahm Oberbürgermeister Thomas Westphal im #amtlich-Interview Ende März im Foyer des Opernhauses Stellung.

Oberbürgermeister Westphal im Interview
Bild: Stadt Dortmund
Oberbürgermeister Thomas Westphal nimmt im Interview #amtlich Stellung zu Themen, die die Stadt bewegen.
Bild: Stadt Dortmund

Im Tarifkonflikt wünscht sich der Oberbürgermeister für die Arbeitnehmer*innen jetzt eine schnelle Einigung. "Ich finde in der gesamten Debatte die Forderungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nachvollziehbar", erklärte der OB. Jetzt sei es wichtig, dass die Schlichtung rasch zu einem Ergebnis komme.

Bei der drohenden Schließung von Galeria Karstadt Kaufhof auf dem Westenhellweg sieht OB Westphal noch Hoffnung. "Solange die Konzernleitung und der Eigentümer der Immobilie auf dem Westenhellweg noch im Gespräch sind, ist eine für Dortmund positive Einigung möglich", erklärte OB Westphal.

Die Maßnahmen zum Energiesparen standen Ende März auf dem Prüfstand. Die Verwaltungsspitze hat entschieden, dass nun wieder die Temperaturen in Hallenbädern und Sporthallen hoch gedreht werden. OB Westphal: "Wir haben beim Energiesparen in Dortmund gemeinsam ganz viel erreicht. Schon jetzt gilt es den nächsten Winter im Blick zu haben." OB Westphal ist zuversichtlich, dass die Weitsicht beim Thema Energiesparen ein sinnvoller und guter Weg sei.

Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Do 9. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 Mo 6. Januar 2025
Bild: DOGEWO
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Abzocke an der Haustür: Stadt und Verbraucherzentrale warnen vor „Kanalhaien“ Abzocke an der Haustür: Stadt und Verbraucherzentrale warnen vor „Kanalhaien“ Do 2. Januar 2025
Mann im Anzug und mit Klemmbrett in der Hand klopft an eine Haustür
Bild: Adobe Stock / Andrey Popov
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe
zur Nachricht Denkmal der modernen Architektur: Neues Stadthaus feiert 70. Geburtstag Denkmal der modernen Architektur: Neues Stadthaus feiert 70. Geburtstag Mo 23. Dezember 2024
Die gläserne Berswordt-Halle (2002) verbindet das Alte Stadthaus von 1899 mit dem Neuen Stadthaus (1954).
Bild: Soeren Spoo
zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht Fr 20. Dezember 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund