Newsroom

Geschichte

Anmeldungen zum Tag des Offenen Denkmals sind noch möglich

Das Wochenende, 9. und 10. September, steht ganz im Zeichen historischer Monumente: Am "Tag des Offenen Denkmals" öffnen sich zahlreiche geschichtsträchtige Orte für Besucher*innen unter dem Motto "Talent Monument".

Stadtarchäologe Ingmar Luther mit Gästen an der Hohensyburg
Bild: Philipp Czyba
Auch Stadtarchäologe Ingmar Luther (l.) ist Ansprechpartner für den Tag des Offenen Denkmals, so wie bereits im vergangenen Jahr an der Hohensyburg.
Bild: Philipp Czyba

Die meisten Veranstaltungen können ohne Anmeldung besucht werden, für einige müssen Interessierte sich jedoch registrieren.

Anmeldepflichtige Veranstaltungen

Für folgende anmeldepflichtigen Veranstaltungen sind noch Plätze frei (Anmeldungen bis Freitag, 8. September, 14:00 Uhr, bitte an Stefan Nies oder Tel. +49 231 952 965 83):

  • Die Hörder Burg geht aufs 12. Jahrhundert zurück und hat damit eine lange und spannende Baugeschichte. Eine Führung am Sonntag, 10. September, 12:00 Uhr, rückt sie in den Fokus.
  • Ein Stadtspaziergang zum Thema "Kreuzviertel - Vom Städtebau zum Siedlungsbau" am Sonntag, 10. September, 13:00 Uhr, geht der Entwicklung des Städtebaus von der Gründerzeit bis zur Gegenwart auf den Grund.
  • Abstecher nach Lütgendortmund: Wer die Zeche Zollern besucht, kann noch im Westfälischen Schulmuseum vorbeischauen (nur mit Anmeldung unter +49 231 61 30 65) und danach zum Musiktheater Piano. Von außen wirkt das Musiktheater wie ein typisches Gasthaus des frühen 20. Jahrhunderts. Im Inneren überraschen beeindruckende Räume im Jugendstil - ein selten anzutreffender Baustil in Dortmund. Am Sonntag, 10. September, gibt es um 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr jeweils eine 45-minütige Führung zur Geschichte und Architektur des Gebäudes.
  • Das Besucherbergwerk Graf Wittekind bietet für seine Untertageführungen am Samstag, 9. September, noch Restplätze. Von 9:30 bis 14:00 Uhr können Kleingruppen von bis zu fünf Personen abtauchen und eine spannende Führung durch den Stollen erleben. Mindestalter: Zehn Jahre. Wichtig: Schutzkleidung wird gestellt, aber robuste Kleidung und Schuhe mit Profilsohle sind erforderlich!

Weitere Veranstaltungstipps, bei denen keine Voranmeldung nötig ist:

  • Das Haus Wenge in Lanstrop (Alekestraße 4, 44329 Dortmund) ist das einzige im Raum Dortmund erhaltene Adelshaus des 16. Jahrhunderts mit gotischen Formen und das älteste Backsteingebäude der Stadt. Am Sonntag, 10. September, öffnet das Haus von 11:00 bis 17:00 Uhr seine Türen. Halbstündlich finden Führungen zur Geschichte des Ortes Lanstrop und zur Geschichte des Hauses statt. Dabei werden auch Ideen zur Nutzung als Bürgerhaus im Stadtbezirk vorgestellt.
  • Das 1960 erbaute Südbad (Ruhrallee 30) wurde von 2003 bis 2007 denkmalgerecht saniert. Viele Dortmunder*innen ziehen hier regelmäßig ihre Bahnen – eine Führung am Sonntag, 10. September, jeweils um 10:00 und um 11:00 Uhr, ermöglicht jedoch Einblicke, die sonst verborgen bleiben.
  • Pilgern in Dortmund? Das ist möglich! Die Kunsthistorikerin Dr. Johanna Beate Lohff führt am Sonntag, 10. September, ab 11:00 Uhr, über Dortmunder Pilgerwege. Treffpunkt: Turmeingang der Petrikirche (gegenüber Petrikirchhof 7).
  • Der Europa-Rat betrachtet das kulturelle Erbe als Ressource für Entwicklung, Lebensqualität und Zusammenleben. Bei einem Stadtspaziergang zum Thema "Kulturelles Erbe als Ressource" am Sonntag, 10. September, 10:30 Uhr, werden die mittelalterlichen Spuren und Talente der Dortmunder Denkmäler erkundet. Dabei wird untersucht, welchen Beitrag die Innenstadtkirchen und historischen Strukturen zur Stadtqualität, zum friedlichen Zusammenleben und zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Treffpunkt: StadtKirchen Forum, Ostenhellweg 2.

Zum Thema

Weitere Programminfos finden Sie online.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Di 25. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper