Newsroom

Bikeday 2023

Arbeitgeberin Stadt Dortmund informiert über Fahrradleasing für mehr Klimaschutz

Rund 650 Beschäftigte der Stadt Dortmund und ihrer Beteiligungsgesellschaften haben sich über Fahrradleasing im Beruf informiert. Beim sogenannten Bikeday am Montag, 21. August, am Ostwall waren auch Probefahrten möglich, so dass sich die Interessierten auch etwas Fahrtwind um die Nase wehen lassen konnten.

Personaldezernent Christian Uhr (9.v.l.), DEW21-Arbeitsdirektor Matthias Klein-Lassek (6.v.l.) und Organisatorin Bernadette Hasenauer (Mitte) eröffnen den Bikeday.
Bild: Stadt Dortmund / Anja Kador
Personaldezernent Christian Uhr (9.v.l.), DEW21-Arbeitsdirektor Matthias Klein-Lassek (6.v.l.) und Organisatorin Bernadette Hasenauer (Mitte) eröffnen den Bikeday.
Bild: Stadt Dortmund / Anja Kador

Den Bikeday eröffneten Christian Uhr, Personal- und Organisationsdezernent der Stadt Dortmund, DEW21-Arbeitsdirektor Matthias Klein-Lassek und Organisatorin Bernadette Hasenauer, Bereichsleiterin Service und Finanzen beim Personal- und Organisationsamt.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Fokus

Personaldezernent Uhr - selbst begeisterter E-Biker - warb für das Angebot der Stadt Dortmund an ihre Tarifbeschäftigten: "Mir ist wichtig, den Mitarbeitenden einen Beitrag zum Klimaschutz zu ermöglichen. Wir wollen mit dem Angebot die Position der Stadt Dortmund als attraktive Arbeitgeberin weiter stärken." Klein-Lassek von DEW21 bekräftigte: "Die Förderung von E-Bike-Mobilität im Angebot für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer passt perfekt zu unserem Ziel, ein nachhaltiger Lebensversorger für die Stadt Dortmund zu sein."

Der Bikeday richtete sich an die Beschäftigten der Stadt Dortmund sowie an Mitarbeitende von DEW21 und Donetz.

Positives Fazit

Organisatorin Hasenauer zog ein positives Fazit: "Wir konnten bei unterschiedlichsten Fragen zum Thema Fahrradleasing weiterhelfen - und hatten dabei viele gute Gespräche über das interessante Angebot, das die Stadt Dortmund ihren Mitarbeitenden hier macht." Nun hofft Hasenauer, dass in absehbarer Zeit auch die Beamt*innen an dem Fahrradleasing teilnehmen können.

Neben dem Personal- und Organisationsamt gab auch die Deutsche Dienstrad GmbH Antworten zu Fragen von der Registrierung bis hin zur Abholung des Fahrrades. Das Ergebnis: Im Laufe der Veranstaltung registrierten sich 16 Mitarbeitende auf der Dienstrad-Plattform und kommen nun zu den bisher angemeldeten etwa 1.000 Mitarbeitenden hinzu. Mehr als 500 haben bereits ein Fahrrad oder E-Bike geleast.

Die am Bikeday teilnehmenden Fahrradhändler*innen boten Gelegenheiten zur Probefahrt. Abgerundet wurde der Bikeday durch die Verkehrsunfallprävention der Polizei. Sie stand für Fragen rund um die Sicherheit bereit. DEW21 lud die Besucher*innen zu Getränken in trendigen Trinkflaschen ein.

Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Gemeinnützig Engagierte sollen zukünftig keine Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden zahlen Mi 29. November 2023

Die Stadt Dortmund möchte gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und Verbände finanziell entlasten.

zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und Bäckereien engagieren sich mit Aktion gegen Gewalt an Frauen Fr 24. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz