Newsroom

Nachtleben

"Clubtag NRW" feiert Premiere in Dortmund

Das NRW-Nachtleben kommt nach Dortmund: Mit dem "Clubtag NRW" am Mittwoch, 27. September, erlebt der erste Branchentag für Livemusikspielstätten und Musikclubs seine Premiere. Der Tag im Dortmunder domicil in der Hansastraße 7-11 steht ganz im Zeichen der Veranstaltungsbranche und hat hochkarätige Gäste.

Der Tag ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Nightlife-Experience
Bild: photocase.com / timmse
Der Tag ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Nightlife-Experience
Bild: photocase.com / timmse

Ihr Kommen zugesagt haben Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Thomas Westphal als Schirmherr, Dortmunds Wirtschaftsförderin Heike Marzen, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und die kulturpolitischen Sprecher*innen der Regierungsfraktionen im Landtag.

Die Veranstaltung ist öffentlich (mit Anmeldung), der Eintritt ist frei. Initiiert und kuratiert wird der erste Clubtag NRW von der Liveinitiative NRW e.V. ("LINA") in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten der Stadt Dortmund, Chris Stemann.

Für ein sicheres und nachhaltiges Nachtleben

"Der Clubtag ist ein wichtiges Vernetzungstreffen aller NRW-Städte und ein Forum, um gemeinsam an Lösungen für ein sicheres und nachhaltiges Nachtleben zu arbeiten", beschreibt der Nachtbeauftragte Chris Stemann das Ziel der Veranstaltung. "Dass Dortmund den ersten Clubtag ausrichtet, beweist unsere Strahlkraft in Sachen Nachtkultur."

Christian Brosky, Vorstand der "LINA", ergänzt: "Nach den durchweg positiven Erfahrungen der SN8 Konferenz im vergangenen Jahr freuen wir uns sehr, nun endlich auch ein Format auf Landesebene realisieren zu können."

Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Panels werden die derzeitige Situation der NRW-Clubs, Vorschläge für eine zukünftige Förderstruktur in NRW, das aktuelle Thema "Safer Nightlife" (sichereres Nachtleben) und damit verbundenes "Drug Checking" (Überprüfung auf illegale Substanzen) sowie die Nachhaltigkeit im Clubbereich sein.

Kulturbüro verleiht Spielstätten-Förderpreis

Ein Highlight des Tages: Um 18:00 Uhr verleiht das Kulturbüro Dortmund die Spielstätten-Förderpreise "Dortmund Live" sowie den Sonderpreis "Best Support" an die besten und innovativsten Live-Spielstätten. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und gehört zum Förderprogramm "Dortmund.Macht.Lauter".

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie im Internet:

Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister