Newsroom

Nachtleben

"Clubtag NRW" feiert Premiere in Dortmund

Das NRW-Nachtleben kommt nach Dortmund: Mit dem "Clubtag NRW" am Mittwoch, 27. September, erlebt der erste Branchentag für Livemusikspielstätten und Musikclubs seine Premiere. Der Tag im Dortmunder domicil in der Hansastraße 7-11 steht ganz im Zeichen der Veranstaltungsbranche und hat hochkarätige Gäste.

Drei Personen vor dem Plakat des Clubtag-NRW, es handelt sich um Marc Debie vom Kulturbüro Dortmund, Cristian Brosky von der Initiative LINA und Chris Stemann, der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Machen die Nacht zum (NRW-Club-)Tag: Marc Debie vom Kulturbüro Dortmund (links), Cristian Brosky von der Initiative "LINA" (mitte) und Chris Stemann, der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Ihr Kommen zugesagt haben Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Thomas Westphal als Schirmherr, Dortmunds Wirtschaftsförderin Heike Marzen, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und die kulturpolitischen Sprecher*innen der Regierungsfraktionen im Landtag.

Dortmund.Macht.Lauter

Die Veranstaltung ist öffentlich (mit Anmeldung), der Eintritt ist frei. Initiiert und kuratiert wird der erste Clubtag NRW von der Liveinitiative NRW e.V. ("LINA") in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten der Stadt Dortmund, Chris Stemann.

Für ein sicheres und nachhaltiges Nachtleben

"Der Clubtag ist ein wichtiges Vernetzungstreffen aller NRW-Städte und ein Forum, um gemeinsam an Lösungen für ein sicheres und nachhaltiges Nachtleben zu arbeiten", beschreibt der Nachtbeauftragte Chris Stemann das Ziel der Veranstaltung. "Dass Dortmund den ersten Clubtag ausrichtet, beweist unsere Strahlkraft in Sachen Nachtkultur."

Christian Brosky, Vorstand der "LINA", ergänzt: "Nach den durchweg positiven Erfahrungen {"gid":"6b22488c-f728-4968-bea8-6dd85c1d9ccb","text":"der SN8 Konferenz im vergangenen Jahr"} freuen wir uns sehr, nun endlich auch ein Format auf Landesebene realisieren zu können."

Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Panels werden die derzeitige Situation der NRW-Clubs, Vorschläge für eine zukünftige Förderstruktur in NRW, das aktuelle Thema "Safer Nightlife" (sichereres Nachtleben) und damit verbundenes "Drug Checking" (Überprüfung auf illegale Substanzen) sowie die Nachhaltigkeit im Clubbereich sein.

Kulturbüro verleiht Spielstätten-Förderpreis

Ein Highlight des Tages: Um 18:00 Uhr verleiht das Kulturbüro Dortmund die Spielstätten-Förderpreise "Dortmund Live" sowie den Sonderpreis "Best Support" an die besten und innovativsten Live-Spielstätten. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und gehört zum Förderprogramm "Dortmund.Macht.Lauter".

Zum Thema

Party & Nightlife Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Di 25. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper