Newsroom

Nachtleben

"Clubtag NRW" feiert Premiere in Dortmund

Das NRW-Nachtleben kommt nach Dortmund: Mit dem "Clubtag NRW" am Mittwoch, 27. September, erlebt der erste Branchentag für Livemusikspielstätten und Musikclubs seine Premiere. Der Tag im Dortmunder domicil in der Hansastraße 7-11 steht ganz im Zeichen der Veranstaltungsbranche und hat hochkarätige Gäste.

Drei Personen vor dem Plakat des Clubtag-NRW, es handelt sich um Marc Debie vom Kulturbüro Dortmund, Cristian Brosky von der Initiative LINA und Chris Stemann, der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Machen die Nacht zum (NRW-Club-)Tag: Marc Debie vom Kulturbüro Dortmund (links), Cristian Brosky von der Initiative "LINA" (mitte) und Chris Stemann, der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Ihr Kommen zugesagt haben Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Thomas Westphal als Schirmherr, Dortmunds Wirtschaftsförderin Heike Marzen, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und die kulturpolitischen Sprecher*innen der Regierungsfraktionen im Landtag.

Dortmund.Macht.Lauter

Die Veranstaltung ist öffentlich (mit Anmeldung), der Eintritt ist frei. Initiiert und kuratiert wird der erste Clubtag NRW von der Liveinitiative NRW e.V. ("LINA") in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten der Stadt Dortmund, Chris Stemann.

Für ein sicheres und nachhaltiges Nachtleben

"Der Clubtag ist ein wichtiges Vernetzungstreffen aller NRW-Städte und ein Forum, um gemeinsam an Lösungen für ein sicheres und nachhaltiges Nachtleben zu arbeiten", beschreibt der Nachtbeauftragte Chris Stemann das Ziel der Veranstaltung. "Dass Dortmund den ersten Clubtag ausrichtet, beweist unsere Strahlkraft in Sachen Nachtkultur."

Christian Brosky, Vorstand der "LINA", ergänzt: "Nach den durchweg positiven Erfahrungen {"gid":"6b22488c-f728-4968-bea8-6dd85c1d9ccb","text":"der SN8 Konferenz im vergangenen Jahr"} freuen wir uns sehr, nun endlich auch ein Format auf Landesebene realisieren zu können."

Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Panels werden die derzeitige Situation der NRW-Clubs, Vorschläge für eine zukünftige Förderstruktur in NRW, das aktuelle Thema "Safer Nightlife" (sichereres Nachtleben) und damit verbundenes "Drug Checking" (Überprüfung auf illegale Substanzen) sowie die Nachhaltigkeit im Clubbereich sein.

Kulturbüro verleiht Spielstätten-Förderpreis

Ein Highlight des Tages: Um 18:00 Uhr verleiht das Kulturbüro Dortmund die Spielstätten-Förderpreise "Dortmund Live" sowie den Sonderpreis "Best Support" an die besten und innovativsten Live-Spielstätten. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und gehört zum Förderprogramm "Dortmund.Macht.Lauter".

Zum Thema

Party & Nightlife Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Größter Weihnachtsbaum der Welt wird feierlich erleuchtet Mi 22. November 2023
Der Weihnachtsbaum der Dortmunder Weihnachtsstadt im Jahr 2021.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas
zur Veranstaltung LesArt.Preis für junge Literatur geht an Elena Agebo Mo 13. November 2023
Bild: Hartmut Salmen

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz