Newsroom

Nachtleben

"Clubtag NRW" feiert Premiere in Dortmund

Das NRW-Nachtleben kommt nach Dortmund: Mit dem "Clubtag NRW" am Mittwoch, 27. September, erlebt der erste Branchentag für Livemusikspielstätten und Musikclubs seine Premiere. Der Tag im Dortmunder domicil in der Hansastraße 7-11 steht ganz im Zeichen der Veranstaltungsbranche und hat hochkarätige Gäste.

Drei Personen vor dem Plakat des Clubtag-NRW, es handelt sich um Marc Debie vom Kulturbüro Dortmund, Cristian Brosky von der Initiative LINA und Chris Stemann, der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Machen die Nacht zum (NRW-Club-)Tag: Marc Debie vom Kulturbüro Dortmund (links), Cristian Brosky von der Initiative "LINA" (mitte) und Chris Stemann, der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Ihr Kommen zugesagt haben Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Thomas Westphal als Schirmherr, Dortmunds Wirtschaftsförderin Heike Marzen, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und die kulturpolitischen Sprecher*innen der Regierungsfraktionen im Landtag.

Dortmund.Macht.Lauter

Die Veranstaltung ist öffentlich (mit Anmeldung), der Eintritt ist frei. Initiiert und kuratiert wird der erste Clubtag NRW von der Liveinitiative NRW e.V. ("LINA") in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten der Stadt Dortmund, Chris Stemann.

Für ein sicheres und nachhaltiges Nachtleben

"Der Clubtag ist ein wichtiges Vernetzungstreffen aller NRW-Städte und ein Forum, um gemeinsam an Lösungen für ein sicheres und nachhaltiges Nachtleben zu arbeiten", beschreibt der Nachtbeauftragte Chris Stemann das Ziel der Veranstaltung. "Dass Dortmund den ersten Clubtag ausrichtet, beweist unsere Strahlkraft in Sachen Nachtkultur."

Christian Brosky, Vorstand der "LINA", ergänzt: "Nach den durchweg positiven Erfahrungen {"gid":"6b22488c-f728-4968-bea8-6dd85c1d9ccb","text":"der SN8 Konferenz im vergangenen Jahr"} freuen wir uns sehr, nun endlich auch ein Format auf Landesebene realisieren zu können."

Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Panels werden die derzeitige Situation der NRW-Clubs, Vorschläge für eine zukünftige Förderstruktur in NRW, das aktuelle Thema "Safer Nightlife" (sichereres Nachtleben) und damit verbundenes "Drug Checking" (Überprüfung auf illegale Substanzen) sowie die Nachhaltigkeit im Clubbereich sein.

Kulturbüro verleiht Spielstätten-Förderpreis

Ein Highlight des Tages: Um 18:00 Uhr verleiht das Kulturbüro Dortmund die Spielstätten-Förderpreise "Dortmund Live" sowie den Sonderpreis "Best Support" an die besten und innovativsten Live-Spielstätten. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und gehört zum Förderprogramm "Dortmund.Macht.Lauter".

Zum Thema

Party & Nightlife Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit