Newsroom

Wirtschaft

Digitale Woche Dortmund lässt Zukunftsmusik ertönen

Ideen finden, sie umsetzen und inspirierende Menschen kennenlernen, die dies ermöglichen: davon lebt Digitalisierung. Genau das bündelt die Digitale Woche Dortmund, kurz #diwodo. Vom 25. bis 30. September gibt es über 150 Workshops, Keynotes und Networking-Events zu Zukunftsthemen.

Digitalisierung von A - wie Augmented Reality bis Z wie Zukunftstechnologien, all das bildet die diwodo ab.
Bild: TU Dortmund / Martina Hengesbach
Digitalisierung von A - wie Augmented Reality bis Z wie Zukunftstechnologien, all das bildet die diwodo ab.
Bild: TU Dortmund / Martina Hengesbach

Mit dabei sind prominente Branchengrößen und internationale Kooperationspartner*innen, darunter Ranga Yogeshwar, Neven Subotic, Dr. Ana Moya oder Dr. Julia Freudenberg. Neben fast 100 Dortmunder Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden sie Innovationen, Technologien und die Digitale Transformation zum Thema Nr.1 in Dortmund machen.

Erste Events sind bereits ausgebucht, spontane Anmeldungen sind online noch möglich.

International wie nie zuvor

Das sechstägige Digital-Festival findet täglich in anderen Quartieren statt und bietet mit dem "#diwodoTV" frühmorgens bis zum Networking-Event spätabends Programm. Neu ist in diesem Jahr auch das internationale Programm mit Gästen aus den Niederlanden, Kroatien, Italien, Rumänien, Türkei, Indien, Bulgarien, der Ukraine und den USA.

Ein Highlight: der "Transatlantic Fireside Chat" am Montag, 25. September, zum Thema Real-Word Innovations of IA, gemeinsam mit Dr. Rebecca Nugent (Carnegie Mellon Universität, Pittsburgh), sowie Dr. Eva Schmidt und Dr. Sebastian Buschjäger (Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz in Dortmund). Hier geht es um Möglichkeiten und Risiken der Technologie sowie Chancen des transatlantischen Austauschs.

Dortmund und Pittsburgh verbindet eine langjährige Partnerschaft seit den frühen 2000ern. Beide Städte wandelten sich von Industrie- hin zu Hoch-Technologiestandorten, mit Themen wie KI, Robotik, IT und Biotechnologie. Die Partnerschaft wurde nach und nach ausgebaut und 2022 mit einem "Memorandum of Understanding" für eine Innovations- und Klimapartnerschaft besiegelt.

Heike Marzen
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund

Dortmund ist der digitale Hotspot der Region, wo mehr als 1.000 Unternehmen mit fast 20.000 Beschäftigten die digitale Transformation vorantreiben. Die Digitale Woche Dortmund lädt als starke lokale Plattform zum offenen Kennenlernen, Austauschen und voneinander Lernen ein.

Montag: Technologiepark

Am Montag ist der Technologiepark im Fokus: Los geht es mit dem Business Breakfast im Technologiezentrum oder Biomedizinzentrum, es folgt eine LabTour im Fraunhofer IML oder WILOs "Fabrik des Jahres". Höhepunkt am Abend sind die offizielle Eröffnung der "#diwodo" mit dem Transatlantic Fireside Chatund die Verleihung des "DIVR XR Science Awards" mit Europas Spitzenforschung zum Anfassen in der Dasa.

Dienstag: Rund ums Dortmunder U

Dienstag gibt es auf der Open Stage im Dortmunder U im 30-Minuten-Takt neue Impulse u.a. von Dr. Julia Freudenberg (Hacker School), Dr. Ana Moya (Handelsblatt) und Neven Subotic (Digital Motion). Ein KI-basiertes Kickerturnier gegen Weltmeisterin Steffi Schmid lädt zur besonderen Challenge ein. Dazu gibt es Workshops und eine Expo im U. Rundherum lockt Programm im Projektor-Raum, der Digitalen Werkbank oder der VHS. Der Auftakt zum Gründungswettbewerb "start2grow Match" im Brauturm des U fokussiert die Tagesthemen Internationalisierung und Start-ups.

Mittwochs: Rund um Phoenix

Mittwochs geht‘s zum Frühstück in das DarkNet bei Bechtle oder ins Zentrum für Produktionstechnologie. An die frische Luft geht es mit FX-Reality von Frox IT, Lösungen zur Energiewende werden bei adesso vorgestellt. Exklusive Einblicke in seine Technik bietet Phoenix des Lumières. Das Bergfest der Wirtschaftsjunioren, die Verleihung des Livespielstätten Awards im domicil, BBQ am Phoenix See und am Abend die Verleihung des "#diwodo.SOL.IT"-Awards bieten ein volles Tagesprogramm.

Donnerstag: Signal Iduna Park

Rund ums Stadion lädt der Maker Space im Kinder- und Jugendtechnologiezentrum ein, ebenso wie die Handwerkskammer zum Tag der offenen Elektronikwerkstätten oder das World Café bei Quinscape. Gleichzeitig legt die Santa Monika im Hafen ab, um die Dortmunder Zukunftsprojekte und Unternehmen im Digitalhafen vorzustellen. Abends sind alle gespannt auf Ranga Yogeshwars Keynote bei der "BITS+CURRYWURST" im Signal Iduna Park.

Freitag: Digitalhafen

Der letzte Tag startet mit einem KI-Frühstück bei the Arc. Es folgen: Hafenspaziergang durchs Digitalquartier, Besuch der Akademie für Theater und Digitalität und am Abend ein Fotowalk am Wasser. Samstag ist das Finale des bundesweiten Hackingwettbewerbs "Deutschlands bester Hacker" im Dortmunder U.Gescihte der Digitalen Woche DortmundMit der "#diwodo" gibt die Dortmunder Digitalbranche seit 2017 entscheidende Impulse in Zukunftsfragen und schafft neue Synergien zwischen Akteuren, egal ob Start-up, Familienbetrieb, KMU oder Konzern – jede*r findet in der "#diwodo" die passenden Ideen und Lösungen. Deshalb steht die "#diwodo23" unter dem Motto "FÜR DICH". Das von der Wirtschaftsförderung Dortmund initiierte Erfolgsformat findet dieses Jahr zum 7. Mal statt und zieht sowohl nationales als auch internationales Publikum an.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Fr 21. Februar 2025
Bild: BAID architektur GmbH