Newsroom

Nachtleben

Dortmund bekommt mit "Luisa ist hier!" flächendeckendes Awareness-Konzept

In Dortmund soll das Nachtleben sicherer werden. Dafür setzen sich das Jugendamt der Stadt, der Nachtbeauftragte Christoph Stemann mit den Dortmund Guides sowie alle Dortmunder Clubs und Kollektive gemeinsam ein.

Das Jugendamt, die Frauenberatungsstelle und viele Clubs in Dortmund beteiligen sich an der Aktion "Luisa ist hier".
Bild: Leopold Achilles
Das Jugendamt, die Frauenberatungsstelle und viele Clubs in Dortmund beteiligen sich an der Aktion "Luisa ist hier".
Bild: Leopold Achilles

Dortmund ist eine der ersten Großstädte in Deutschland, die das Awareness-Konzept "Luisa ist hier!" flächendeckend etablieren kann. "Wir in Dortmund wollen ein pulsierendes, lebendiges Nachtleben. Und wir wollen auch, dass es sicher ist für alle, die fröhlich feiern wollen", sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Einführung des Konzeptes.

Opferschutz durch "Luisa ist hier"

Mit der Frage "Ist Luisa hier?" können sich Frauen und andere Feiernde, die in Clubs Hilfe benötigen, auf diskretem Weg an das Personal wenden - zum Beispiel, wenn sie belästigt werden oder aus einer anderen unangenehmen Situation heraus möchten. Die Mitarbeiter*innen helfen ihnen dann etwa, indem sie Freund*innen oder ein Taxi rufen.

Das Konzept wurde von der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. entwickelt und 2022 durch das Jugendamt Dortmund erstmals bei Veranstaltungen wie Juicy Beats Festival und den SummerSounds DJ Picknicks eingeführt. Nun bringen das Jugendamt, die Dortmund Guides und die Frauenberatungsstelle Dortmund das Konzept nicht nur in die Clubs, sondern kümmern sich auch um die Nachsorge, sollten Fälle auftreten.

Jugendamt übernimmt Schulungen

"Wir begrüßen die Einrichtung eines Schutzkonzepts im Dortmunder Nachtleben. Durch die Luisa-Kampagne können Frauen in bedrohlichen Situationen niedrigschwellig Hilfe finden. Für die Frauen ist es auch ein wichtiges Signal, dass sexualisierte Gewalt in den Räumen der teilnehmenden Clubs nicht geduldet wird", sagt Franca Ziborowius von der Frauenberatungsstelle Dortmund.

"Das Jugendamt übernimmt zusammen mit den Dortmund Guides die Schulungen der Mitarbeitenden in den Dortmunder Clubs, damit auch das Personal flächendeckend über das Hilfsangebot informiert ist und im Falle des Falles einschreiten kann. Wie auch schon bei den 16plus-Partys hat sich die Zusammenarbeit von Jugendamt und Dortmund Guides überaus bewährt“, sagt Jan Schröder, kommissarischer Leiter des Jugendamts.

Über "Luisa" sprechen

Der Nachtbeauftragte Christoph Stemann appelliert an alle Feiernden: "Vom theoretischen Konzept muss es nun ins wirkliche Bewusstsein gehen - und da liegt es auch an den feiernden Clubgästen in Dortmund: Sprecht über 'Luisa' und erzählt weiter, dass eure Clubs euch in Notlagen helfen."

"Ist Luisa hier?"

In Kürze wird "Luisa ist hier" mit den beteiligten Clubs und Kollektiven starten. Flyer zu dem Hilfsangebot liegen dann aus, Informationen gibt es auch über die Internetseiten der Clubs bzw. in den sozialen Medien. Diese Clubs und Kollektive machen mit: Domicil, FZW, Großmarktschänke, Junkyard, Juicy Beats, Kitball, Klubhaus1249, Kollektiv Bunt oder Blau, Light Club, Moog, MUK Dortmund, Musiktheater Piano, Nightrooms, Oma Doris, Palmlands Records, Rekorder, Rush Hour, Stollen134, The Church Club Records, Top Hits Dortmund, Tresor West, True, Weinkeller.

Jugendamt
Programm "Luisa ist hier"
Dortmunds Nachtbeauftragter
Frauenberatungsstelle Dortmund

Familie Party & Nightlife Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert

dortmund, freizeit