Newsroom

Kultur- und Kreativwirtschaft

Dortmund Kreativ präsentiert sechs Dortmunder Designer*innen bei den Kölner "Passagen"

Innovativ und außergewöhnlich geht es in den ersten Junitagen in Köln bei den "Passagen" – Interior Design Week zu. Auch sechs kreative Köpfe bzw. kreative Unternehmen aus Dortmund werden dort vom 2. bis zum 7. Juni unterstützt von Dortmund Kreativ und der Wirtschaftsförderung Dortmund vertreten sein.

vækst
Bild: vækst
vækst
Bild: vækst

Ort ist die "Designers Fair", Christianstr. 82 (Pattenhalle), 50825 Köln, Öffnungszeiten von Sonntag bis Mittwoch von 12:00 bis 20:00 Uhr und freitags und samstags von 12:00 bis 21:00 Uhr.

Mehr über die Dortmunder Designer*innen

Aus Dortmund am Start bei den "Passagen" sind das Produkt- und Inneneinrichtungsdesign von Nostudio, das Modedesign von Clara Himmel, mundgeblasene Unikate von Pia Hoff Glas, Dienstleistungen rund um die Pflanze von Vækst, ein nachhaltiges Mehrwegsystem von Cuna Products sowie minimalistischer Schmuck von Neeo Jewelry.

Nostudio: Judith Kamp ist eine Produktdesignerin mit dem Schwerpunkt auf Forschung, Design und Prototyping. Sie arbeitet an neuen Ideen in den Bereichen Möbel, Beleuchtung und Keramik.

Cuna: Das Unternehmen bietet ein Mehrwegsystem für die Gastronomie an. Kund*innen können gegen die Abgabe von Pfand Mehrwegbecher oder Mehrwegbowls ausleihen und bei jeder Ausgabestelle wieder abgeben. Dieser Kreislauf führt zu einer erheblichen Einsparung von Ressourcen und schont die Umwelt.

Vækst: Die Kreativen von Vækst setzen auf nachhaltiges Grün im Innenraum und ein sogenanntes biophiles Design. Die von Vækst verwendeten Pflanzen sind biologisch zertifiziert oder haben in der Regel bereits ein langes Leben als private Zimmerpflanzen hinter sich.

Neeo Jewelry: Eva Ebrecht entwirft und produziert minimalistischen Schmuck mit feinen Details. Der Fokus liegt auf zeitlosem Design und einer hochwertiger Verarbeitung. Alle Stücke sind von der Designerin und lokalen Manufakturen in Deutschland handgefertigt.

Hoff Glas: Zähflüssiges Glas zu formen, ihm Leben einzuhauchen und Gestalt zu verleihen, das ist Pia Hoffs Profession. Ihre Werke bewegen sich dabei an den Schnittstellen zwischen Kunst, Handwerk und Design. Die mundgeblasenen Unikate sind teils minimalistisch, teils verspielt.

Clara Himmel: 2017 begann die Geschichte von "Clara Himmel", mit dem Gründerin Clara Hedwig ein Modelabel erschaffen hat, das nahbar und authentisch sein soll. Bis heute werden viele der Kleidungsstücke in der eigenen Werkstatt in Dortmund genäht, das Unternehmen setzt auf hochwertige und nachhaltige Materialien.

"Passagen"

http://www.voggenreiter.com/passagen2023/

Dortmund Kreativ

http://dortmund-kreativ.de/
Studium, Wissenschaft & Forschung Familie Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

dortmund, freizeit