Newsroom

Gleichstellung

Dortmunder Aktionsbündnis lädt Freitag zur Teilnahme am Equal Pay Day ein

Die Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern ist nach wie vor traurige Realität, in etlichen Berufsbildern verdienen Frauen deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Lohnlücke wollen viele Bürger*innen für einen Protestmarsch durch Dortmund zum Anlass nehmen.

Laut dem Statistischen Bundesamt verdienen Frauen in Deutschland durchschnittlich noch immer 18 Prozent weniger pro Stunde als Männer. Damit ist Deutschland fast Schlusslicht im europäischen Vergleich. Diese geschlechtsspezifische Lohnlücke, auch Gender Pay Gap genannt, lässt sich zum Teil auf strukturelle Unterschiede zurückführen. Zum Beispiel erlernen viele Frauen Berufe, die schlechter bezahlt sind, arbeiten seltener in Führungspositionen und häufiger in Teilzeit oder in Minijobs.

Um gegen diese Entgeltungleichheit zu protestieren, ruft das Dortmunder Aktionsbündnis - ein Zusammenschluss aus mehr als 30 Institutionen und Vereinen - alle Dortmunder*innen auf, am Freitag, 17. März, um 15:00 Uhr, am Protestmarsch durch die Dortmunder Innenstadt teilzunehmen.

Im Anschluss diskutieren Oberbürgermeister Thomas Westphal, DGB-Vorsitzende Jutta Reiter, Sarah Lillemeier, Mitautorin der Studie "Comparable Worth - Arbeitsbewertung als blinder Fleck in der Ursachenanalyse des Gender Pay Gaps" und Elke Köntopp, Beschäftigte ServiceDO, in einem Podiumsgespräch, welche Hebel in unserer Stadt in Bewegung gebracht werden müssen, um zu einer gerechteren finanziellen Bewertung von Berufsfeldern zu kommen.

Das Programm am Freitag: Alle Dortmunder*innen sind herzlich eingeladen, sowohl beim Protestzug als auch bei der darauf folgenden Podiumsdiskussion im Dortmunder U teilzunehmen. Zum Ausklang des Aktionstages zeigt das Bündnis in Kooperation mit dem Internationalen FrauenFilmFest Dortmund+Köln um 18:15 Uhr die Tragikomödie "Keiner schiebt uns weg" im Kino im U. Der Eintritt ist frei. Die Programmpunkte des Tages können auch einzeln besucht werden.

15:00 Uhr: Protestzug durch die Stadt

Vom Friedensplatz über den Wall bis zum Dortmunder U – gemeinsam mit der Samba Gruppe Atè Logo wird laut gegen Entgeltungleichheit protestiert. Friedensplatz über den Wall bis zum Dortmunder U.

17:00 bis 18:00 Uhr: Interaktiver Vortrag und Austausch "Wertsache Arbeit!" sowie Podiumsdiskussion

Mit Oberbürgermeister Thomas Westphal, Sarah Lillemeier, Jutta Reiter und Elke Köntopp. Moderation: Andrea Blome. Zur Teilnahme bitte online anmelden.

18:15 Uhr: Kinofilm "Keiner schiebt uns weg"

Mit viel ruhrpottscher Durchsetzungskraft und Solidarität unter Frauen zeigt der Film, wie die Frauenbewegung Ende der 1970er Jahre den Weg in Richtung "Equal Pay" ebneten. Bitte anmelden, um an der Filmschau teilzunehmen.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie LSBTIQ* Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Fr 21. Februar 2025
Bild: BAID architektur GmbH