Newsroom

Freizeit

Dortmunder U lädt zu Herbstferien-Abenteuern ein

Das Herbstferien-Programm für Kinder und junge Erwachsene im Dortmunder U bietet kreative Abenteuer, lehrreiche Erlebnisse und multimediale Bastelaktionen, bei denen Langeweile keine Chance hat.

Bastelnde Kinder in einem Workshop.
Bild: Roland Baege
Gemeinsames Basteln macht Spaß und fördert die Kreativität. Das haben schon viele Kinder bei den Aktionen im Dortmunder U erlebt.
Bild: Roland Baege

Noch sind nicht alle Angebote ausgebucht. Für folgende Aktionen gibt es aktuell freie Plätze:

Angebote auf der Uzwei:

  • Dackelclub: Kinder haben die Möglichkeit, ihren eigenen Rollbrettdackel zu basteln. Danach steht ein gemeinsamer Spaziergang durch die Stadt auf dem Programm, bei denen die Dackel ihr "Revier" markieren können. Geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren. Termine: Montag, 2. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr. Kosten: 20 Euro.
  • Workshop "Es lebt!": Fantastische Wesen und leuchtend-fliegende Objekte werden im Kurs Realität. Das Ziel ist es, eine Installation zu bauen, die Kreativität mit handwerklicher Arbeit verknüpft. Die Möglichkeiten reichen von Löten über Sägen bis zum Arbeiten mit Elektronik und recyceltem Material. Die Teilnehmerinnen entscheiden, was am Ende entsteht. Termine: Montag, 2. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr. Das Angebot richtet sich an Mädchen ab zwölf Jahren. Kosten: 20 Euro.
  • Herbstferiencamp "Planet Neun": Die Teilnehmer*innen sind auf einer Weltraumreise Richtung Mars auf einem fremden Planeten gestrandet. Um sich den Aufenthalt bis zur Rettung so angenehm wie möglich zu gestalten, konstruieren die Schiffsbrüchigen aus Elektroschrott und verlassenen Materialien alles, um zu überleben: Unterkünfte, Strom und Unterhaltungselektronik. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, alles ist bis zur Rettung erlaubt. Geeignet für Jugendliche im Alter von elf bis 16 Jahren. Termine: Samstag, 9. Oktober, bis Mittwoch, 13. Oktober, jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr. Kosten: 60 Euro (inkl. Mittagssnack).

Anmeldungen sind online auf der Seite der Uzwei möglich oder telefonisch unter +49 231 5023843.

Angebote des Museum Ostwall:

  • In der Sammlungspräsentation des Museum Ostwall mit dem Thema "Kunst Leben Kunst" entdecken die Teilnehmer*innen Spiele, die von Künstler*innen erstellt wurden. Inspiriert davon gestalten und basteln sie mit Farbe, Stempeln und Markern ein eigenes "Königliches Spiel". Geeignet für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Kosten: zwölf Euro.
  • Im Kurs "Die Welt umgekehrt sehen" ist sogar ein Kopfstand im Museum erlaubt! Teilnehmer*innen können verrückte Kunstaktionen ausprobieren und eigene Ideen für Aktionen entwickeln. Die Ideen werden dann von allen ausprobiert. Geeignet für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Termin: Donnerstag, 5. Oktober, von 10:00 bis 13:00 Uhr. Kosten: 13 Euro.
  • Obwohl der Herbst oft nass und dunkel ist, widmet sich der Workshop "Mit goldenen Sonnenstrahlen" der schönsten Seite der Jahreszeit: dem goldenen Licht! Hier können Kinder goldglänzende Herbstbilder mit Pinsel, Farbe und Ölkreiden malen und mit echten Blättern und Naturfunden ergänzen. Geeignet für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Termin: Freitag, 6. Oktober, von 10:00 bis 13:00 Uhr. Kosten: zwölf Euro.
Anmeldung bitte per E-Mail unter Museum Ostwall mit folgenden Angaben: Name und Alter des Kindes, Telefonnummer, Notfallnummer und Postadresse.

Familie Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Niedliche Narren: FABIDO-Kinder bauen eigenen Zug zu Rosenmontag Niedliche Narren: FABIDO-Kinder bauen eigenen Zug zu Rosenmontag Fr 28. Februar 2025
Drei Kinder malen einen Drachen aus Pappmaché grün an. Ein Erzieherin hilft ihnen.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de