Newsroom

News-Ticker zum EURO-Viertelfinale

Hier bleibst Du auf dem Laufenden.

Seit 13 Uhr ist die Fan Zone auf dem Friedensplatz geöffnet. Das Public Viewing im Westfalenpark und die Fläche an der Buschmühle öffnen ab 15 Uhr. Es erwartet Dich ein musikalisches Rahmenprogramm. Ab 18 Uhr läuft das Spiel Spanien gegen Deutschland. Um 21 Uhr wird die Partie Portugal gegen Frankreich übertragen.

Hier im News-Ticker halten wir Dich auf dem Laufenden: Was ist los in der Fan Zone auf dem Friedensplatz? Wie ist die Stimmung beim Public Viewing im Westfalenpark? Was musst Du an diesem Spieltag wissen? Alle wichtigen Informationen zu Europas größtem Fußball-Event in der Host City Dortmund findest Du hier!

Update (5. Juli, 23.45 Uhr) – Erstes Halbfinale komplett

Seit wenigen Momenten ist es klar – am Dienstag (09.07) beim ersten Halbfinale tritt Spanien gegen Frankreich an. Das Spiel wird um 21 Uhr in München angepfiffen. Wer am Mittwoch das zweite Halbfinale in Dortmund austragen wird, entscheidet sich am Samstag (06.07.) bei den Begegnungen England gegen Schweiz (18 Uhr) und Niederlande gegen die Türkei (21 Uhr).

Französische Fans auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
"Allez les Bleus": französische Fans auf dem Dortmunder Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Update (5. Juli, 22.50 Uhr) - Bei Portugal gegen Frankreich gehts in die Verlängerung

Aktuell kämpfen die Les Bleus noch gegen die portugiesische Mannschaft - es steht noch 0:0. Auch das zweite Viertelfinalspiel geht in der Verlängerung. Die franzsösischen Fans auf dem Friedenplatz hoffen noch auf einen positiven Ausgang!

Update (5. Juli, 21.38 Uhr) – Bildergalerie zum EURO-Viertelfinale

Auch wenn Fans des deutschen Teams diesen Tag erst einmal vergessen wollen - es sind viele schöne Momente der Vorfreude, Spannung, des Jubels und der Trauer entstanden. So sah der EURO 24-Fußballtag in Dortmund aus.

Portugiesische Fans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Portugiesische Fans in der Dortmunder Fan Zone.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Update (5. Juli, 21.30 Uhr) – Portugiesische Momente

Die portugiesischen Fans drücken ihrem Team die Daumen: in der Fan Zone auf dem Friedensplatz und beim Public Viewing im Westfalenpark. Gelingt dem Europameister von 2016 der nächste Streich? Vor acht Jahren siegte das Team rund um Superstar Christiano Ronaldo mit 1:0 in der Verlängerung.

Update (5. Juli, 21.09 Uhr) – Bitte bei der Abreise beachten

Wenn du vom Westfalenpark aus den Heimweg antrittst, gehe am besten zu Fuß über den Grünen Teppich zurück in die Innenstadt oder nutze die U-Bahnen U41/U47 von den Haltestellen Märkische Straße oder Karl-Liebknecht-Straße.

Spanien-Fans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Spanien-Fans rasten aus: Ihre Mannschaft hat es ins Halbfinale geschafft!
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Update (5. Juli, 20.50 Uhr) – Das nächste Viertelfinale

Um 21 Uhr wird das zweite Viertelfinale angepfiffen. Portugal trifft auf Frankreich. Der Halbfinalgegner der Spanier wird gesucht. Das Spiel wird auf dem Friedenplatz und beim Public Viewing im Westfalenpark gezeigt.

Update (5. Juli, 20.42 Uhr) – Danke, Jungs

Das erste Viertelfinale ist zu Ende. Das deutsche Team verliert gegen Spanien mit 1:2. Großer Kampf, viel Leidenschaft und Spannung bis in die 125. Minute – auch auf der Fan Zone am Friedensplatz und beim Public Viewing im Westfalenpark. Dort herrschte eine atemberaubende Atmosphäre – das sind Eindrücke, die bleiben. Danke dafür.

Deutsche Fans bejubeln den Ausgleich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Grenzenloser Jubel: Die Deutschen Fans im Dortmunder Westfalenpark feiern den Ausgleich. Weiter so ...
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Update (5. Juli, 19.40 Uhr) – Länderspielbilanz: ausgeglichen

Bisher trafen Deutschland und Spanien 26-mal aufeinander. Die Bilanz ist einigermaßen ausgeglichen. Die DFB-Elf siegte neunmal, neunmal endete das Kräftemessen unentschieden und achtmal gewannen die Spanier. Bleibt abzuwarten, wie die Partie von heute ausgeht.

Update (5. Juli, 19.27 Uhr) – Noch mehr Infos auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Dortmund

Folgst du der Stadt Dortmund schon auf Instagram? Dann wird es Zeit! Hier posten wir regelmäßig Bilder und Videos an den Spieltagen - und natürlich viel mehr.

Eine Übersicht über alle Kanäle findest du hier.

Spanien - Deutschland zweite Halbzeit
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Tausende Deutschland-Fans warten sehnsüchtig auf das erste Tor für ihr Team
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Update (5. Juli, 19.11 Uhr) – Noch ist alles drin!

Leider steht es 1:0 für Spanien. Rund 25.000 Menschen schauen auf den Public-Viewing-Flächen in der Fan Zone auf dem Friedensplatz und im Westfalenpark das Match - und warten sehnsüchtig auf ein Tor für Deutschland!

Deutsche Fans auf dem Friedensplatz
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Deutsche Fans auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Update (5. Juli, 17.55 Uhr) – In 5 Minuten gehts los!

Endlich - in fünf Minuten beginnt die Partie Spanien gegen Deutschland!

Bitte beachte: Der Friedensplatz ist voll, im Westfalenpark ist aktuell noch Platz. Beachte die Infos im vorherigen Beitrag!

Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Daniela Müller
Das Public Viewing im Westfalenpark bietet noch Platz.
Bild: Stadt Dortmund / Daniela Müller

Update (5. Juli, 17.26 Uhr) – Wer noch Bock auf Public Viewing hat, kommt zum Westfalenpark

Der Friedensplatz ist bereits gut gefüllt und die maximale Kapazität ist nahezu erreicht. Wer sich also jetzt noch auf den Weg zum Public Viewing macht, sollte am besten zum Westfalenpark gehen! Und das am besten mit der Bahn: mit der U41/U47 bis Märkische Straße oder Karl-Liebknecht-Straße, oder zu Fuß über den Grünen Teppich. Nutze die Eingänge am Kaiserhain und an der Baurat-Marx-Allee.

Deutsche und spanische Fans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Bei den deutschen und spanischen Fans steigt die Vorfreude auf das Viertelfinale.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Update (5. Juli, 17.20 Uhr) – Der Anpfiff rückt näher, die Vorfreude steigt

In rund 30 Minuten wird die Partie Spanien gegen Deutschland angepfiffen. Das deutsche Team hat seit 36 Jahren nicht mehr gegen die Iberer gewonnen. Reißt die Serie heute? Genau diese Frage stellen sich viele Fans - bei bester Stimmung in der Host City Dortmund.

Ein EURO-Fußball auf dem grünen Teppich
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Update (5. Juli, 16.55 Uhr) – Auf dem grünen Teppich zum Public Viewing in den Westfalenpark

Der grüne Wegweiser leitet Dich vom Hauptbahnhof bis zum Public Viewing im Westfalenpark. Die Strecke dauert zu Fuß rund 30 Minuten. Der perfekte Tipp für alle, die sich jetzt auf den Weg zum Fußball-Spaß machen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Orakel-Tag 9: Spanien gegen Deutschland

Update (5. Juli, 16.30 Uhr) – Wer gewinnt? Walter weiß es!

Bevor der Ball in Stuttgart bei der Partie Spanien gegen Deutschland rollt, blicken wir in den Dortmunder Zoo: Wie hat sich unser tierisches Orakel Walter diesmal entschieden? Welches Team erreicht das Halbfinale, Deutschland oder Spanien? Walter hat orakelt. Schau Dir das Video an. Mehr Infos über Walter gibt’s hier.

Hinweis:

Bitte klettert nicht über die Zäune im Westfalenpark! Die Kliniken in Dortmund verzeichnen viele Handverletzungen wegen diverser Kletteraktionen. Also, pass auf Dich auf und benutze die Eingänge!

Update (5. Juli, 15.45 Uhr) – Rücksäcke, Taschen und Co.

Für die Zone Friedensplatz als auch für das Public Viewing im Westfalenpark gilt eine Hausordnung. Erlaubt sind demnach nur kleine Taschen bis zu einer Größe von maximal DIN A4 (ca. 20 x 30 cm). Größere Taschen, Rucksäcke oder Koffer können nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden. Eine Gepäckaufbewahrung wird NICHT angeboten. Auch das Mitführen von Kinderwagen und Bollerwagen ist nicht erlaubt. Ebenfalls wichtig: Bitte keine Hunde mit auf die Public-Viewing-Zonen mitbringen!

Update (5. Juli, 15.30 Uhr) – In Dortmund rollt alles, was geht

Während der UEFA EURO 2024 fährt im Dortmunder ÖPNV alles, was Räder hat. Wenn Du Dich auf den Weg zum Public Viewing in den Westfalenpark machst, nutze die öffentlichen Verkehrsmittel.

Hier geht’s zur Fahrplanauskunft. Achtung: Es könnte voll werden in den Bussen und Bahnen. Noch besser bist Du zu Fuß unterwegs. Folge einfach dem grünen Teppich – der startet am Hauptbahnhof, führt an allen wichtigen Fußballstätten vorbei und endet kurz vor dem Stadion.

Update (5. Juli, 15 Uhr) – Fußball-Geschichte(n)

Weltmeisterschaft 1966, Deutschland trifft auf Spanien und Lothar Emmerich gelingt ein Jahrhunderttor. Der BVB-Stürmer trifft mit dem Außenspann in den Torgiebel. Die Fußballwelt steht Kopf und die internationale Presse jubelt. Der „Daily Mirror“ schreibt: „Lothar Emmerich präsentierte eines der majestätischen Tore in der Geschichte des alten Villa Parks“. Übrigens: Deutschland gewinnt die Partie mit 2:1.

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda