Newsroom

Entsorgung

EDG zieht abschließende Bilanz der gebührenfreien Sperrmüllsammlung

Die gebührenfreien Sperrmüllsammlungen im Rahmen des Modellversuchs der EDG sind abgeschlossen. Die letzte gebührenfreie Sperrmüllsammlung vom Startdatum 19. August in Bodelschwingh, Oestrich und Westerfilde wurde am 25. August beendet.

Spermüllsammlung
Bild: EDG
Bild: EDG

Die Sammelmenge vom Aktionstag mit rund 262 Tonnen erhöhte sich um rund 154 Tonnen auf über 416 Tonnen. Die Gesamtmenge liegt damit z.B. über den Sammelmengen in Huckarde (rund 372 Tonnen) oder Eving (rund 376 Tonnen) und nur rund 100 Tonnen unter der Sammelmenge im gesamten Stadtteil Scharnhorst (520 Tonnen).

Erschwert wurde die Sammlung dadurch, dass immer wieder Sperrmüll und andere Abfälle bereitgestellt wurden, obwohl die Straßen schon abgefahren waren. Sehr problematisch war die große Menge an Abfällen, die nicht zur Kategorie Sperrmüll zählen. An 214 Standorten wurden u. a. Renovierungsabfälle (84 Ablagerungen), Elektrogeräte (59), Reifen und Fahrzeugteile (36), Hausmüll (160), Schadstoffe (35) und Verpackungen (82) abgefahren.

Die nachträgliche Abholung von Sperrmüll und anderen Gegenständen, die nicht zum Sperrmüll gehören, von Privatgrundstücken muss vom Eigentümer beauftragt werden. Hier darf die EDG aus Haftungsgründen nicht tätig werden.

Auch im Stadtteil Nette (Sammeltermin: 12. August) musste in der vergangenen Woche noch nachgefahren werden, da auch dort die Anwohner*innen immer wieder Sperrmüll auf die Straßen stellten.

Sperrmüll anmelden

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Planen & Bauen Soziales Sicherheit & Ordnung Sauberkeit & Entsorgung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Gemeinnützig Engagierte sollen zukünftig keine Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden zahlen Mi 29. November 2023

Die Stadt Dortmund möchte gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und Verbände finanziell entlasten.

zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Jugendliche BIPoC starten Projekt im Fritz-Henßler-Haus Di 28. November 2023
Bild: Adobe Stock / Дмитро Гай
zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und Bäckereien engagieren sich mit Aktion gegen Gewalt an Frauen Fr 24. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz