Newsroom

Wirtschaft und Soziales

Faire Metropole Ruhr feiert 10-jähriges Jubiläum - Dortmund ist dabei

Als Fairtrade-Town (Stadt des Fairen Handels) setzt sich Dortmund schon seit vielen Jahren für den Fairen Handel ein. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums zum Titel "Faire Metropole Ruhr", deren Mitglied auch die Stadt Dortmund ist, präsentiert der Oberbürgermeister ein neues Ortseingangsschild.

Oberbürgermeister Westphal steht mit verschiedenen Beteiligten sowie mehreren Kindern und Plakaten beim Paradiesgarten an der Reinoldikirche in Dortmund.
Bild: Oliver Schaper
Bild: Oliver Schaper

Mit dem Schild wird das wegweisende Engagement für gerechten Handel weltweit in der Öffentlichkeit besonders ausgeschildert. Mit dieser ruhrgebietsweiten Ortsschilderaktion zeigen die Städte, Gemeinden und Kreise ihre Zugehörigkeit zur Fairen Metropolregion und zu den gemeinsamen Projekten wie der "Charta Faire Metropole Ruhr 2030", der Fairfassung für das Ruhrgebiet. Diese haben mittlerweile elf Kommunen unterzeichnet. Dazu gehört auch die Stadt Dortmund, die durch das die Umsetzung der Charta koordiniert.

Faire Metropole Ruhr

2013 erhielt die Faire Metropole Ruhr die Auszeichnung zur Fairen Region von Fairtrade Deutschland zum ersten Mal und als erste Region überhaupt. Dies war nur möglich, weil sich unzählige Menschen in den Kommunen des Ruhrgebiets für Fairen Handel einsetzen und sich mit unterschiedlichsten Aktionen, Veranstaltungen und ehrenamtlichem Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen und für gerechte Lebensbedingungen in Produktionsländern weltweit stark machen.

Besonders engagiert sind in Dortmund die städtischen Fabido-Kitas: Fabido ist erst der zweite Kita-Träger in ganz Deutschland, der als "Fairer Betrieb" ausgezeichnet wurde. In Dortmund sind 85 aller städtischen Fabido Kitas als "Faire Kita" zertifiziert - ein Projekt der Fairen Metropole Ruhr. Globales Lernen und Nachhaltigkeit gehören zum Alltag der Kinder in den Fabido Kitas.

Die Faire Metropole Ruhr ist ein Netzwerk von zivilgesellschaftlichen, kirchlichen und kommunalen Akteur*innen im Ruhrgebiet. Das Netzwerk bündelt seit über einem Jahrzehnt die Aktivitäten rund um das Eine-Welt-Engagement und den Fairen Handel im Ruhrgebiet, um die Ideen des Fairen Handels und der Fairen öffentlichen Beschaffung stärker im Ruhrgebiet zu verankern. Heute leben in der Fairen Metropole Ruhr bereits über 4,8 Mio. Menschen in insgesamt 39 Fairtrade-Towns bzw. zwei Fairtrade-Kreisen.

Rezertifizierung von Dortmund als Fairtrade-Town

Die Kampagne Fairtrade-Towns vernetzt Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Fairen Handel. Die Stadt Dortmund erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Town. Bei der diesjährigen Bewerbung wurde unter anderem das erfolgreiche "Zeltdorf der Nachhaltigkeit und Europa" auf dem Stadtfest "Dortbunt.city" eingereicht, wo über 25 Dortmunder Initiativen der Nachhaltigkeit, Fairer Handel und Europa sich präsentierten und austauschten.

Oberbürgermeister Thomas Westphal freut sich über die Verlängerung des Titels: "Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des Fairen Handels in Dortmund. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den Fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern."

Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt Dortmund auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals - SDGs), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto "global denken, lokal handeln" leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag. Das Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund koordiniert die Umsetzung der SDGs. Es arbeitet eng mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen der Nachhaltigkeit und des Fairen Handels in Projekten zusammen, um die Umsetzung voranzubringen. Auch verwaltungsintern unterstützt das Büro Nachhaltigkeitsprojekte. 2022 erschien z.B. der Nachhaltigkeitsbericht in Form des Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune und die englische Version in Form des Voluntary Local Review, welcher bei den Vereinten Nationen eingereicht wurde.

www.fairtrade-towns.de

https://www.fairtrade-towns.de/aktuelles
Internationales Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Fr 21. Februar 2025
Bild: BAID architektur GmbH
zur Nachricht Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Do 6. Februar 2025
Frau mit Hilfspaketen für die Ukraine
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert Fr 31. Januar 2025

Vor fünf Jahren ist das Austrittsabkommen des Vereinigten Königreichs aus der EU in Kraft getreten.

zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Dortmunds Wirtschaftsfaktor Eisenbahn: Da ist Zug drin Dortmunds Wirtschaftsfaktor Eisenbahn: Da ist Zug drin Do 21. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Partnerstadt Kumasi: Dortmunder Antrittsbesuch bei den Ashanti Partnerstadt Kumasi: Dortmunder Antrittsbesuch bei den Ashanti Di 19. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
zur Nachricht Dringend benötigt: Stadt Dortmund spendet Kanalreinigungsfahrzeug an die ukrainische Partnerstadt Schytomyr Dringend benötigt: Stadt Dortmund spendet Kanalreinigungsfahrzeug an die ukrainische Partnerstadt Schytomyr Fr 15. November 2024
Zu sehen ist ein Kanalreinigungsfahrzeug.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bilanz mit Glanz: Dortmunds Vorzeigeprojekt PHOENIX West Bilanz mit Glanz: Dortmunds Vorzeigeprojekt PHOENIX West Mi 30. Oktober 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki