Newsroom

Erinnerung

Familie und Stadt gedenken ermordetem Dortmunder Mehmet Kubaşık

Innenstadt-Nord

Am Dienstag, 4. April 2023, jährte sich der Todestag von Mehmet Kubaşık zum 17. Mal. Mehmet Kubaşık wurde 2006 durch die rechtsextremistische Terrororganisation Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) in seinem Kiosk in der Dortmunder Nordstadt ermordet.

Gedenken an Mehmed Kubasik
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorercki
Am Jahrestag des Mordes an Mehmed Kubaşık setzen Familie und Vertreter*innen der Stadt auch ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorercki

Anlässlich des Jahrestages hat die Stadt Dortmund - wie in jedem Jahr - gemeinsam mit der Witwe Elif Kubaşık und der Tochter Gamze Kubaşık an der Mallinckrodtstraße ein Stilles Gedenken abgehalten und auf die Notwendigkeit hingewiesen, nicht nur an diesem besonderen Tag, sondern fortwährend dem Rechtsextremismus entgegenzutreten.

Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Bürgermeister Norbert Schilff sagte dazu: "Die NSU-Morde haben uns gezeigt, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft noch immer ein großes Problem darstellen. Wir dürfen nicht zulassen, dass solche Taten jemals wieder passieren. Wir müssen uns gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung stellen und uns für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen. Wir müssen unsere Stadt zu einem Ort machen, an dem jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinem Glauben oder seiner Hautfarbe sicher und willkommen ist."

Auch die Hinterbliebenen von Mehmet Kubaşık engagieren sich aktiv gegen Rechtsextremismus, mahnen, klären auf und setzen sich für eine demokratische Stadtgesellschaft ein: "Wir als Familie betrachten es als unsere Verpflichtung, ein aktiver Teil des Engagements gegen rechte Gewalt und rechten Hass zu sein. Wir lassen nicht zu, dass unser Zusammenleben vergiftet wird. Wir freuen uns, dass uns sowohl die Stadt Dortmund als auch unsere Freundinnen und Freunde aus der Zivilgesellschaft dabei unterstützen und uns jedes Jahr an diesem besonderen Tag nicht alleine lassen."

Weiterhin nahmen an dem stillen Gedenken Leonid Chraga, Vorsitzender des Integrationsrates, Gregor Lange, Polizeipräsident, Efsane Tatar, Vizekonsulin der Republik Türkei, Hannah Rosenbaum, Bezirksbürgermeisterin Innenstadt-Nord, sowie Manfred Kossack, Sonderbeauftragter des Oberbürgermeisters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, teil. Anwesend war auch Semiya Şimşek, Tochter von Enver Şimşek, der im September 2000 von der Terrororganisation NSU in Nürnberg getötet wurde.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen Mi 15. Januar 2025
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Do 9. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 Mo 6. Januar 2025
Bild: DOGEWO
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Abzocke an der Haustür: Stadt und Verbraucherzentrale warnen vor „Kanalhaien“ Abzocke an der Haustür: Stadt und Verbraucherzentrale warnen vor „Kanalhaien“ Do 2. Januar 2025
Mann im Anzug und mit Klemmbrett in der Hand klopft an eine Haustür
Bild: Adobe Stock / Andrey Popov
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe