Newsroom

Wirtschaftsförderung

Geschmackstalente 2023 – Gewinner*innen des Dortmunder Gründungswettbewerbs für die Gastronomie stehen fest

Mit einer öffentlichen Abschlussveranstaltung ist der dritte Durchgang des bundesweit einzigartigen Gründungswettbewerbs Geschmackstalente gestern zu Ende gegangen.

Sami's Theaterbar und weitere herausragende Konzepte prämiert

Sami Yilmaz überzeugte die Jury mit Sami’s Theaterbar, einem gastronomischen Konzept zur Wiederbelebung des Dortmunder Theatervorplatzes, und freut sich über das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro. Den zweiten und dritten Platz belegen Suzana Oroz mit dem ROOM 301 bzw. Karel Sheer Pardo mit seinem Little Havana Sandwich Shop. Über die Platzierungen entschied eine Fachjury anhand eingereichter Businesspläne und deren mündlicher Präsentation.

"Gastronomische Betriebe sind ein wichtiger Baustein für die Attraktivität unserer Stadt. Wir sind begeistert von der hohen Qualität der diesjährigen Teilnehmer*innen", freut sich Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund. "Die Preisträger*innen bringen alle Voraussetzungen mit, um erfolgreich durchzustarten. Wir freuen uns darüber, dass wir sie mit unserem Programm dabei unterstützen können."

Gründungswettbewerb Geschmackstalente fördert innovative Gastronomie in Dortmund

Der Gründungswettbewerb Geschmackstalente wird von der Wirtschaftsförderung Dortmund seit 2021 organisiert und richtet sich an Neugründer*innen und Gastronom*innen, die eine neue gastronomische Idee in Dortmund umsetzen möchten. Neben der Erschließung und Ansiedlung innovativer Gastrokonzepte, zielt das bundesweit einzigartige Programm auf die nachhaltige Qualifizierung und Vernetzung des Gastronachwuchses ab. Dazu werden die Teilnehmenden über mehrere Wochen von einem persönlichen Coach begleitet und mit inhaltlichen Trainings für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle und den Umgang mit den Herausforderungen bis zur tatsächlichen Eröffnung vorbereitet.

"Individuelle Gründungsberatung und -förderung ist wichtig für den Erfolg einer neuen Gastronomie." sagt Frank Gutzmerow aus dem Geschmackstalente-Team der Wirtschaftsförderung Dortmund. "Unsere Teilnehmer*innen schätzen den engen Austausch mit erfahrenen Gastroprofis und bleiben dem Netzwerk auch nach Abschluss des Wettbewerbs treu." Im kommenden Jahr soll es deshalb eine weitere Runde des Gastrowettbewerbs geben. Interessierte können sich schon jetzt auf geschmackstalente.de unverbindlich anmelden.

Das sind die Gewinner*innen von Geschmackstalente 2023:

Sami Yilmaz freut sich über den 1. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek
Sami Yilmaz freut sich über den 1. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek

1. Platz: Sami's Theaterbar

"Sami’s Theaterbar" möchte den Platz der alten Synagoge vor dem Theater Dortmund wiederbeleben. Die Lokalität bietet monatlich wechselnde Fleisch- und Fischgerichte, Pasta und Salate. Auf der großzügigen Sommerterrasse oder am großen Tresen, können alle Bürger*innen und Gäste der Stadt den exklusiven Dortmunder Standort bei leckerem Bier, diversen Cocktails oder Wein neu entdecken. In der Theaterbar begegnen sich Gastronomie und Kultur. Über Live-Musik-Abende soll eine neue Adresse für das Nachtleben entstehen und die Innenstadt Dortmunds bereichert werden.

Suzana Oroz freut sich über den 2. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek
Suzana Oroz freut sich über den 2. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek

2. Platz: ROOM 301

Das "Room 301" vereint drei Themenbereiche in einem innovativen Gastrokonzept. Im vorderen Bereich des Lokals befindet sich ein Feinkost-Café mit Chocolaterie (Cake Sizles, Cake Pops, Pralinen, Schokolade) und Charcuterie (Käse, Schinken, Wurst, Chutney, Marmelade). Durch eine versteckte Tür mit der Zimmernummer 301 gelangt man am Abend in eine dahinterliegende Speak-Easy-Bar mit runder Theke, zahlreichen Sitzplätzen und kleinem Loungebereich. Die Gäste erwarten hochwertige Drinks, Workshops, Tastings sowie Themenabende und Musik in einem exklusiven Ambiente. Zudem können auf der Innenterrasse Zigarren genossen werden.

Karel Sheer Pardo freut sich über den 3. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek
Karel Sheer Pardo freut sich über den 3. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek

3. Platz: Little Havana Sandwich Shop

Im "Little Havana" genießt man die lateinamerikanische Küche in Form von handgemachten Sandwiches aus frischen, hausgemachten Zutaten. Die Spezialität des Hauses ist das "Cubano Sandwich", belegt mit Schweinebraten, Schinken, Schweizer Käse und Gewürzgurke. Das luftig-leichte mit Senf bestrichene Sandwichbrötchen wird von außen mit Butter bestrichen und gegrillt. Ein weiteres Highlight des "Cubano": der bei Niedertemperatur hergestellte Schweinebraten mit einzigartiger kubanischen Mojo Marinade. Natürlich gibt es auch eine Auswahl veganer Sandwiches. Dazu begleitend werden hausgemachte Limonaden serviert.

Die Plätze 4-10 in alphabetischer Reihenfolge

  • Brüderlich Restaurant – Till und Felix Feldkamp
  • Café Bäumchen / Oliver Bülskämper
  • Café Fleur / Husnia Kohestani
  • lass‘ KOCHEN – Die Dortmunder Kochschule / Matthias Fabry
  • k8s – slice club / Jasper Höhne, Florian Schmidt, Rabea Stockert
  • Saltet / Philipp Tsulfaidis, Maximilian Kilinc, Angus Plietker
  • Zum Wildschütz / Jan-Henrik Gruszecki, Christian Wolf und Oliver Jäger

Die Plätze 4-10 erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 3.000,00 Euro*

*Voraussetzung für die Auszahlung aller Preisgelder ist eine gastronomische Ansiedlung in Dortmund bis zum 31.12.2024.

Wirtschaft Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit