Newsroom

Wirtschaftsförderung

Geschmackstalente 2023 – Gewinner*innen des Dortmunder Gründungswettbewerbs für die Gastronomie stehen fest

Mit einer öffentlichen Abschlussveranstaltung ist der dritte Durchgang des bundesweit einzigartigen Gründungswettbewerbs Geschmackstalente gestern zu Ende gegangen.

Sami's Theaterbar und weitere herausragende Konzepte prämiert

Sami Yilmaz überzeugte die Jury mit Sami’s Theaterbar, einem gastronomischen Konzept zur Wiederbelebung des Dortmunder Theatervorplatzes, und freut sich über das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro. Den zweiten und dritten Platz belegen Suzana Oroz mit dem ROOM 301 bzw. Karel Sheer Pardo mit seinem Little Havana Sandwich Shop. Über die Platzierungen entschied eine Fachjury anhand eingereichter Businesspläne und deren mündlicher Präsentation.

"Gastronomische Betriebe sind ein wichtiger Baustein für die Attraktivität unserer Stadt. Wir sind begeistert von der hohen Qualität der diesjährigen Teilnehmer*innen", freut sich Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund. "Die Preisträger*innen bringen alle Voraussetzungen mit, um erfolgreich durchzustarten. Wir freuen uns darüber, dass wir sie mit unserem Programm dabei unterstützen können."

Gründungswettbewerb Geschmackstalente fördert innovative Gastronomie in Dortmund

Der Gründungswettbewerb Geschmackstalente wird von der Wirtschaftsförderung Dortmund seit 2021 organisiert und richtet sich an Neugründer*innen und Gastronom*innen, die eine neue gastronomische Idee in Dortmund umsetzen möchten. Neben der Erschließung und Ansiedlung innovativer Gastrokonzepte, zielt das bundesweit einzigartige Programm auf die nachhaltige Qualifizierung und Vernetzung des Gastronachwuchses ab. Dazu werden die Teilnehmenden über mehrere Wochen von einem persönlichen Coach begleitet und mit inhaltlichen Trainings für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle und den Umgang mit den Herausforderungen bis zur tatsächlichen Eröffnung vorbereitet.

"Individuelle Gründungsberatung und -förderung ist wichtig für den Erfolg einer neuen Gastronomie." sagt Frank Gutzmerow aus dem Geschmackstalente-Team der Wirtschaftsförderung Dortmund. "Unsere Teilnehmer*innen schätzen den engen Austausch mit erfahrenen Gastroprofis und bleiben dem Netzwerk auch nach Abschluss des Wettbewerbs treu." Im kommenden Jahr soll es deshalb eine weitere Runde des Gastrowettbewerbs geben. Interessierte können sich schon jetzt auf geschmackstalente.de unverbindlich anmelden.

Das sind die Gewinner*innen von Geschmackstalente 2023:

Sami Yilmaz freut sich über den 1. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek
Sami Yilmaz freut sich über den 1. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek

1. Platz: Sami's Theaterbar

"Sami’s Theaterbar" möchte den Platz der alten Synagoge vor dem Theater Dortmund wiederbeleben. Die Lokalität bietet monatlich wechselnde Fleisch- und Fischgerichte, Pasta und Salate. Auf der großzügigen Sommerterrasse oder am großen Tresen, können alle Bürger*innen und Gäste der Stadt den exklusiven Dortmunder Standort bei leckerem Bier, diversen Cocktails oder Wein neu entdecken. In der Theaterbar begegnen sich Gastronomie und Kultur. Über Live-Musik-Abende soll eine neue Adresse für das Nachtleben entstehen und die Innenstadt Dortmunds bereichert werden.

Suzana Oroz freut sich über den 2. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek
Suzana Oroz freut sich über den 2. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek

2. Platz: ROOM 301

Das "Room 301" vereint drei Themenbereiche in einem innovativen Gastrokonzept. Im vorderen Bereich des Lokals befindet sich ein Feinkost-Café mit Chocolaterie (Cake Sizles, Cake Pops, Pralinen, Schokolade) und Charcuterie (Käse, Schinken, Wurst, Chutney, Marmelade). Durch eine versteckte Tür mit der Zimmernummer 301 gelangt man am Abend in eine dahinterliegende Speak-Easy-Bar mit runder Theke, zahlreichen Sitzplätzen und kleinem Loungebereich. Die Gäste erwarten hochwertige Drinks, Workshops, Tastings sowie Themenabende und Musik in einem exklusiven Ambiente. Zudem können auf der Innenterrasse Zigarren genossen werden.

Karel Sheer Pardo freut sich über den 3. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek
Karel Sheer Pardo freut sich über den 3. Platz beim Geschmackstalente Wettbewerb 2023. Den Preis überreichten Vorjahressiegerin Kim Melzig und Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Markus Mielek

3. Platz: Little Havana Sandwich Shop

Im "Little Havana" genießt man die lateinamerikanische Küche in Form von handgemachten Sandwiches aus frischen, hausgemachten Zutaten. Die Spezialität des Hauses ist das "Cubano Sandwich", belegt mit Schweinebraten, Schinken, Schweizer Käse und Gewürzgurke. Das luftig-leichte mit Senf bestrichene Sandwichbrötchen wird von außen mit Butter bestrichen und gegrillt. Ein weiteres Highlight des "Cubano": der bei Niedertemperatur hergestellte Schweinebraten mit einzigartiger kubanischen Mojo Marinade. Natürlich gibt es auch eine Auswahl veganer Sandwiches. Dazu begleitend werden hausgemachte Limonaden serviert.

Die Plätze 4-10 in alphabetischer Reihenfolge

  • Brüderlich Restaurant – Till und Felix Feldkamp
  • Café Bäumchen / Oliver Bülskämper
  • Café Fleur / Husnia Kohestani
  • lass‘ KOCHEN – Die Dortmunder Kochschule / Matthias Fabry
  • k8s – slice club / Jasper Höhne, Florian Schmidt, Rabea Stockert
  • Saltet / Philipp Tsulfaidis, Maximilian Kilinc, Angus Plietker
  • Zum Wildschütz / Jan-Henrik Gruszecki, Christian Wolf und Oliver Jäger

Die Plätze 4-10 erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 3.000,00 Euro*

*Voraussetzung für die Auszahlung aller Preisgelder ist eine gastronomische Ansiedlung in Dortmund bis zum 31.12.2024.

Wirtschaft Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering