Newsroom

Umwelt

Grünflächenamt und Friedhöfe Dortmund laden zum zweiten Tag der Biologischen Vielfalt ein

Brackel

Auf dem Hauptfriedhof findet am Sonntag, 4. Juni von 11:00 bis 17:00 Uhr ein buntes Fest für den Umwelt- und Naturschutz statt. Viele Vereine und Initiativen sind mit dabei und freuen sich auf die Besucher*innen.

Die Menschen lieben den Hauptfriedhof und verbringen dort gerne Zeit bei langen Spaziergängen. Sie schätzen ihn als Ort der Ruhe und Erholung. Der alte Baumbestand und die idyllischen Wiesen machen die Anlage unverwechselbar und auch zahlreiche (seltene) Tierarten sind dort heimisch. All das macht den Hauptfriedhof zu einem perfekten Ort, um gemeinsam die Schönheit und Vielfalt der Natur zu feiern.

Das Trauerschwan-Paar ist vielen Dortmunder*innen ans Herz gewachsen.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Das Trauerschwan-Paar, dass im Becken auf dem Hauptfriedhof lebt, ist vielen Dortmunder*innen ans Herz gewachsen.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius

"Das Programm richtet sich an alle Menschen, denen unsere Umwelt und der Artenschutz am Herzen liegen. Wer sich fragt ‚Wie kann ich selbst aktiv werden?‘ wird ganz bestimmt mit den Vertreterinnen und Vertretern der mehr als 25 Organisationen und Initiativen ins Gespräch kommen. Und auch auf alle Familien wartet dank der Mitmachaktionen ein interessanter und unterhaltsamer Tag", wirbt Stadtrat Arnulf Rybicki für die Veranstaltung. Gemeinsam mit Bürgermeister Norbert Schilff wird er das Fest um 11:00 Uhr auf dem Vorplatz eröffnen.

"Jeder kann dazu beitragen, den Naturschutz in unserer Stadt voranzutreiben. Oft sind es kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die – wenn viele Menschen mitmachen – einen großen Unterschied machen. Welchen enormen Wert Flächen mit viel Grün als Naherholungsorte für uns Menschen und als Rückzugsräume für Tiere haben, erleben wir auf dem Hauptfriedhof. Er eignet sich daher perfekt, um sich dem Thema Umweltschutz zu nähern", sagt Norbert Schilff.

Wem beim umfangreichen Programm mit Führungen, Info-Ständen und Aktionen irgendwann der Magen knurrt, der*die kann sich selbstverständlich vor Ort mit Speisen und Getränken versorgen.

Broschüre als PDF-Datei

https://www.dortmund.de/media/p/friedhoefe/pdf_friedhoefe/63-02-23_Tag_der_Biodiversitt_Folder.pdf
Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit