Newsroom

Umwelt

Hauptfriedhof Dortmund wird vom Nabu als "Schmetterlingsfreundlicher Friedhof" ausgezeichnet

Innenstadt-Ost

Der Hauptfriedhof Dortmund ist mit etwa 112 ha ist er einer der größten Friedhöfe Deutschlands und mit Abstand die größte Grünfläche Dortmunds – er ist fast zweimal so groß wie der Westfalenpark. Nun wurde der Hauptfriedhof vom Nabu zum schmetterlingsfreundlichen Friedhof ausgezeichnet.

Oregano, der gerne von Insekten aufgesucht wird.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
Oregano, der gerne von Insekten aufgesucht wird.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer

Dortmund hat jetzt einen "schmetterlingsfreundlichen Friedhof". Der Naturschutzbund (Nabu) NRW zeichnete den Dortmunder Hauptfriedhof im Rahmen des Projektes "Mehr Platz für Falter – jetzt wird‘s bunt!" für seine insektenfreundliche Gestaltung aus. Urkunde und Plakette wurden am 4. August überreicht.

Eine große Artenvielfalt herrscht auf dem Hauptfriedhof.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
Eine große Artenvielfalt herrscht auf dem Hauptfriedhof.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer

Als Rückzugs- und Ruheorte im Siedlungsraum haben Friedhöfe einen besonderen Wert für Menschen und Tiere. Pflegemaßnahmen wie der Verzicht auf Pestizide, das zeitlich versetzte Mähen von Flächen und Belassen von "wilden Ecken" sowie das Reduzieren der nächtlichen Beleuchtung tun viel für die städtische Artenvielfalt.

Durch die zusätzliche Anlage von Totholzhaufen und Teichen, Steinmauern und Sandflächen und die Pflanzung von Wildblumenwiesen, Hecken, Streuobstwiesen und blühenden Säumen unter Verwendung heimischer Pflanzen machen den Hauptfriedhof in Dortmund zu einem Paradies für Schmetterlinge sowie für andere Insekten, Tiere und Pflanzen.

Jede*r kann mitmachen

Interessierte können beim Nabu per E-Mail anFalter Nabu NRW ein kostenloses Informationspaket zur schmetterlingsfreundlichen Gestaltung von Gärten oder Flächen bestellen und sich dort auch um die Auszeichnung bewerben.

Homepage "Platz für Falter"

http://www.platzfuerfalter.de.

Nabu: Schmetterlingsfreundliche Gärten gesucht

https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/zeit-der-schmetterlinge/friedhoefe/index.html

Grüne Oase

Der in den 1920ern angelegte Hauptfriedhof ist die größte zusammenhängende Grünanlage Dortmunds und der größte Friedhof NRWs. Auf 112 Hektar finden sich mehr als 7.400 Bäume, viele Wiesenflächen und Feuchtbiotope. Durch Maßnahmen wie die Anlage von Totholzhaufen und Teichen, Steinmauern und Sandflächen und die Pflanzung von Wildblumenwiesen, Hecken, Streuobstwiesen und blühenden Säumen hat sich das Gelände zum Paradies für Schmetterlinge sowie für andere Insekten, Tiere und Pflanzen entwickelt. Zu den geflügelten Gästen zählen u.a. verschiedene Zünsler, Bläulinge und auch Waldbrettspiele - eine Schmetterlingsart, die sich bevorzugt in lichten, sonnig-warmen Wäldern aufhält.

Heimische Schmetterlingsarten werden seltener. Es finden sich immer wieder Menschen, die Faltern und vielen anderen Insektenarten wieder ein zu Hause schaffen. Bereits seit einigen Jahren sucht der Nabu NRW solche kleinen Schmetterlingsparadiese und zeichnet die Menschen für ihre Anstrengungen um ein schmetterlingsfreundliches Umfeld aus.

Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki