Newsroom

Freizeit

Heidemarkt im Botanischen Garten Rombergpark lädt zum Stöbern, Lernen und Essen ein

Im Botanischen Garten Rombergpark findet am Wochenende, 19. und 20. August, wieder der traditionelle und beliebte Heidemarkt statt. Rund 50 Aussteller*innen bieten Pflanzen, Dekorationen und Leckereien an.

Die Moor- und Heidelandschaft mit bunten Pflanzen und einem Holzhaus im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Zwischen Bildungsforum und der Alten Verwaltung, entlang der blühenden Moor-Heidelandschaft und der Düne, sowie im Alten Schulgarten werden ca. 50 Aussteller*innen an Fach- und Informationsständen ihre reizvollen Angebote ausbreiten: allerlei Pflanzen, Stauden, Kräuter, Dekoratives für Garten, Terrasse und Balkon sowie süße und herzhafte Leckereien. Zahlreiche Stände und die grünen Vereine bieten Fachinformationen zu allen Themen rund um Pflanzen, Gartenbau, Botanik, Natur- und Artenschutz. Es ist vor allem die einzigartige, harmonische Atmosphäre des Botanischen Gartens mit seinen zahlreichen Wegen und Pfaden, die zum Besuch und zum Verweilen einlädt. Fantasievoll dekorierte Szenerien wirken zusätzlich einladend.

Ein Sonnenblumenfeld im Botanischen Garten Rombergpark.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Sonnenblumen, Kaffee und Kuchen

Außerdem wird am gesamten Wochenende die Sonnenblume, als wichtige Ölpflanze, in ihren zahlreichen Sorten gezeigt. Wer am Sonnenblumen-Wettbewerb des Botanischen Gartens teilnimmt, kann gern ein Bild der eigenen Pflanze von zuhause mitbringen.

Der Freundeskreis bietet am Sonntag auch wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Bildungsforum an. Der Reinerlös wird wieder eins zu eins dem Botanischen Garten zugutekommen. Ferner erwarten die Besucher*innen Grillwürstchen, kühle Getränke, eine mediterrane Gemüsepfanne, süße Waffeln und herzhaftes aus der Backstube sowie Kaffeespezialitäten. Erstmals gibt es auch maritime Leckereien wie Fischbrötchen und Co. in der Dünenhütte.

Bänke und Tische im Bereich des Bildungsforums, der alten Verwaltung und dem Bankschuppen laden zum Verweilen, zu Gesprächen und Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten und Interessenten ein.

Im "Bio-Strohbad" können Kinder jeweils zwischen 12:00 und 15:00 Uhr im Stroh nach Haselnüssen tauchen. Es gibt auch was zu gewinnen!

Der Heidemarkt ist Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Aus Umweltschutzgründen bitten wir die Besucher*innen mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad anzureisen. Wer an den Ständen etwas kaufen möchte, sollte auch bitte im Zuge der Nachhaltigkeit eigene Einkaufstaschen bzw. Körbe mitbringen.

Zum Thema

Der Botanische Garten Rombergpark wurde ursprünglich als Landschaftspark des Schlosses Brünninghausen angelegt. Er ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele für Dortmunder*innen und Besucher*innen der Stadt.

An Infoständen nehmen die Mitglieder der "Freunde und Förderer des Botanischen Garten Rombergpark" Anregungen der Besucher*innen entgegen und werben um die Unterstützung von Dortmunds beliebter Parkanlage. Am Samstag wird die Heilpflanze des Jahres 2023, die Weinrebe, thematisiert - sonntags geht es dann schwerpunktmäßig um die Welt der duftenden Gewürze. Auch der Zoo, das Tierschutzzentrum und das Naturmuseum werden an beiden Tagen präsent sein.

Studium, Wissenschaft & Forschung Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki