Newsroom

Freizeit

Heidemarkt im Botanischen Garten Rombergpark lädt zum Stöbern, Lernen und Essen ein

Im Botanischen Garten Rombergpark findet am Wochenende, 19. und 20. August, wieder der traditionelle und beliebte Heidemarkt statt. Rund 50 Aussteller*innen bieten Pflanzen, Dekorationen und Leckereien an.

Die Moor- und Heidelandschaft mit bunten Pflanzen und einem Holzhaus im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Zwischen Bildungsforum und der Alten Verwaltung, entlang der blühenden Moor-Heidelandschaft und der Düne, sowie im Alten Schulgarten werden ca. 50 Aussteller*innen an Fach- und Informationsständen ihre reizvollen Angebote ausbreiten: allerlei Pflanzen, Stauden, Kräuter, Dekoratives für Garten, Terrasse und Balkon sowie süße und herzhafte Leckereien. Zahlreiche Stände und die grünen Vereine bieten Fachinformationen zu allen Themen rund um Pflanzen, Gartenbau, Botanik, Natur- und Artenschutz. Es ist vor allem die einzigartige, harmonische Atmosphäre des Botanischen Gartens mit seinen zahlreichen Wegen und Pfaden, die zum Besuch und zum Verweilen einlädt. Fantasievoll dekorierte Szenerien wirken zusätzlich einladend.

Ein Sonnenblumenfeld im Botanischen Garten Rombergpark.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Sonnenblumen, Kaffee und Kuchen

Außerdem wird am gesamten Wochenende die Sonnenblume, als wichtige Ölpflanze, in ihren zahlreichen Sorten gezeigt. Wer am Sonnenblumen-Wettbewerb des Botanischen Gartens teilnimmt, kann gern ein Bild der eigenen Pflanze von zuhause mitbringen.

Der Freundeskreis bietet am Sonntag auch wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Bildungsforum an. Der Reinerlös wird wieder eins zu eins dem Botanischen Garten zugutekommen. Ferner erwarten die Besucher*innen Grillwürstchen, kühle Getränke, eine mediterrane Gemüsepfanne, süße Waffeln und herzhaftes aus der Backstube sowie Kaffeespezialitäten. Erstmals gibt es auch maritime Leckereien wie Fischbrötchen und Co. in der Dünenhütte.

Bänke und Tische im Bereich des Bildungsforums, der alten Verwaltung und dem Bankschuppen laden zum Verweilen, zu Gesprächen und Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten und Interessenten ein.

Im "Bio-Strohbad" können Kinder jeweils zwischen 12:00 und 15:00 Uhr im Stroh nach Haselnüssen tauchen. Es gibt auch was zu gewinnen!

Der Heidemarkt ist Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Aus Umweltschutzgründen bitten wir die Besucher*innen mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad anzureisen. Wer an den Ständen etwas kaufen möchte, sollte auch bitte im Zuge der Nachhaltigkeit eigene Einkaufstaschen bzw. Körbe mitbringen.

Zum Thema

Der Botanische Garten Rombergpark wurde ursprünglich als Landschaftspark des Schlosses Brünninghausen angelegt. Er ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele für Dortmunder*innen und Besucher*innen der Stadt.

An Infoständen nehmen die Mitglieder der "Freunde und Förderer des Botanischen Garten Rombergpark" Anregungen der Besucher*innen entgegen und werben um die Unterstützung von Dortmunds beliebter Parkanlage. Am Samstag wird die Heilpflanze des Jahres 2023, die Weinrebe, thematisiert - sonntags geht es dann schwerpunktmäßig um die Welt der duftenden Gewürze. Auch der Zoo, das Tierschutzzentrum und das Naturmuseum werden an beiden Tagen präsent sein.

Studium, Wissenschaft & Forschung Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen Do 23. November 2023
Zwei Männer bringen Ihr Steckersolargeräte am Balkon an.
Bild: Adobe Stock / Astrid Gast
zur Veranstaltung Halde Schleswig in Asseln soll begehbar werden Mi 22. November 2023
Brackel
Bild: RVR
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmunder*innen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß deutlich reduziert Mo 20. November 2023
Fahrradreifen auf Fahrradweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz