Newsroom

Erdbeben Türkei und Syrien

Hilfsgüter für Syrien – gespendete Fahrzeuge der Stadt Dortmund machen sich auf den Weg

Die Stadt Dortmund spendet mit Unterstützung des Vereins Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft e.V. Drehleiterkorbfahrzeuge, Kleintransporter sowie medizinisches Material in die nordsyrische Erdbebenregion.

Hilfsgüter syrien
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
Der Verein Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft e.V. freut sich gemeinsam mit Vertreter*innen der Feuerwehr Dortmund, dem Büro für internationale Beziehungen und dem Train of Hope e.V. über die Möglichmachung dieser Spende.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke

Am Donnerstag, 27. April 2023, hat der Verein Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft e.V. die städtischen Spenden auf dem Gelände der Feuerwache 5 in Marten entgegengenommen. Teil der Spende sind zwei Drehleiterfahrzeuge der Feuerwehr Dortmund, die beispielsweise zur Rettung von Menschen aus Höhen genutzt werden können. Zur technischen Erklärung der Fahrzeuge wurde von der Feuerwehr Dortmund gemeinsam mit dem Fachbereich Marketing + Kommunikation ein Einweisungsvideo gedreht, das auf Arabisch übersetzt wurde und den direkten Einsatz der Fahrzeuge in Syrien ermöglichen soll. Auf eigener Achse werden die Fahrzeuge etwa eine Woche bis zur türkisch-syrischen Grenze benötigen und werden vor Ort an die Zivilschutzorganisation White Helmets übergeben.

Aicha El-Saleh, Vorsitzende des Vereins Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft e.V. bekräftigt, dass die Hilfe vor Ort nötig sei: "Der Zivilschutz hat zwar die Erfahrung durch den Krieg und die Bombardierung, aber die Infrastruktur ist mit einem Mal komplett zerstört worden, deswegen ist es jetzt noch viel notwendiger, als noch vor ein paar Jahren.". Der Verein zeigt sich dankbar, dass Dortmund diese Hilfe auch weiterhin möglich macht.

Weitere Spenden folgen

Außerdem werden insgesamt fünf Nutzfahrzeuge und Kleintransporter des städtischen Fuhrparks gespendet. Dabei wird eines der Fahrzeuge zunächst in Deutschland zu einem Arztmobil, einer Art mobilen Praxis, umgebaut und ausgestattet, bevor es ebenfalls nach Syrien transportiert wird. Die vier weiteren Nutzfahrzeuge sollen in den kommenden Wochen mithilfe eines LKW-Transports ins Erdbebengebiet folgen.

Durch das Gesundheitsamt werden der Spende zudem noch medizinische Materialien in Form von Handschuhen, Hand- und Flächendesinfektionsmittel sowie Kopfhauben beigelegt. Diese Materialien stehen nach der Auflösung der Corona-Testzentren nun zur Spende zur Verfügung.

Hintergrund

Nach der Erdbebenkatastrophe am 6. Februar 2023 in der Grenzregion der Türkei und Syrien wird vor Ort weiterhin Unterstützung zur medizinischen Versorgung der Menschen und beim Aufbau der Infrastruktur benötigt. Der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner Sitzung vom 23. März 2023 umfassende Unterstützung in Form von Hilfslieferungen in die Gebiete beschlossen und zeigt sich so solidarisch mit den Menschen vor Ort.

Kooperation mit Vereinen

Mithilfe der Netzwerke der Dortmunder Vereine Grenzenlose Wärme e.V. und Train of Hope e.V. kooperiert die Stadt Dortmund durch das Büro für Internationale Beziehungen nun für den Transport von Hilfsgütern nach Syrien mit der Freien Deutsch-Syrischen Gesellschaft e.V. aus Hamburg. Nur mithilfe der Netzwerke von international tätigen Vereinen zu syrischen Hilfsorganisationen sind derzeit Hilfslieferungen in das Land möglich.

Martin van der Pütten, Leiter des Büros für Internationale Beziehungen, hält dazu fest: "Die Kooperation mit Vereinen ist für uns sehr wichtig, denn sie haben bereits gute und langjährige Kontakte in den Erdbebenregionen und wissen was vor Ort gebraucht wird. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit und möchten gemeinsam die Spenden aus Dortmund dorthin bringen, wo sie benötigt werden."

Zum Thema

Büro für internationale Beziehungen

Familie Internationales Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen
Do 8. Mai 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März
Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe