Newsroom

Musikfestival

Klangvokal startet mit Weltstar in die neue Saison

Nach der mit Begeisterung aufgenommenen 15. Ausgabe von Klangvokal im Mai und Juni startet das Festival am 7. September in die Konzertsaison 2023/24 und lädt gemeinsam mit bedeutenden Künstler*innen aus elf Ländern zu sieben weiteren erlesenen Konzerten mit Liedgesang, einer Opernrarität und Alter Musik, aber auch zu Musik anderer Kulturen ein.

Klangvokal
Bild: Bülent Kirschbaum
Bild: Bülent Kirschbaum

Den Auftakt gestaltet am 7. September 2023 der bekannte deutsche Tenor Daniel Behle, der 2021 den Opus Klassik als "Sänger des Jahres" gewonnen hat und in dieser Saison in wichtigen Fachpartien u. a. an der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper und der Covent Garden Opera in London zu erleben sein wird. Gemeinsam mit dem exzellenten Schweizer Pianisten Oliver Schnyder gibt er ein Recital mit Liedern von Edvard Grieg, Robert Schumann und Richard Strauss.

Das belgische Vokal- und Instrumentalensemble "Vox Luminis" hat gerade erst das Publikum der Salzburger Festspiele verzückt. Nun gastiert es am 2. Oktober 2023 erneut bei Klangvokal – diesmal in großer Besetzung mit Emilio de Cavalieris frühbarockem, farbig besetztem Meisterwerk "Rappresentatione di Anima et di Corpo", das am Tag zuvor in gleicher Besetzung in der altehrwürdigen Wigmore Hall in London erklingen wird.

Musik aus der Renaissance und dem Barock

Erlesene Musik aus dem italienischen Frühbarock bietet das Instrumentalensemble I Gemelli, das aktuell vor allem in Frankreich Furore macht, gemeinsam mit den Tenören Emiliano Gonzalez Toro und Anders Dahlin am 16. November 2023 in ihrem Programm "Zwillinge".

Neben der renommierten Accademia Bizantina aus Italien unter Ottavio Dantone mit Werken von Corelli, Händel und Porpora ist am 2. Februar 2024 die "lautten compagney BERLIN" unter Wolfgang Katschner mit ihrem neuen Programm "Winterreisen" in Dortmund zu erleben.

Musik aus anderen Ländern

Zweimal erklingt Musik aus anderen Kulturen: Das Naghash Ensemble aus Armenien debütiert am 1. Dezember mit vokalen Preziosen aus seiner Heimat, und das Ensemble "Orpheus XXI" NRW wird am 16. Dezember 2023 das für Klangvokal konzipierte neue Programm "Oriental Christmas" präsentieren.

Klangvokal

http://www.klangvokal-dortmund.de/startseite.html
Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit