Newsroom

Verkehr

Kostenlose Pendeltaxis für Fußgänger*innen fahren zeitweise im Raum Hagener Straße

Hombruch

Am 24. August beginnt die angekündigte Vollsperrung der Hagener Straße (Ecke Weiße Taube) aufgrund von umfangreichen Arbeiten im Bereich der Eisenbahnbrücke. Vom 24.-28. August (außer Sonntag) fährt ein kostenloser Pendeltaxi-Service für Fußgänger*innen zwischen Olpketalstraße und Weiße Taube.

Die Deutsche Bahn ersetzt das Bestandsbauwerk aus dem Jahr 1900 durch einen 20 Meter langen und 100 Tonnen schweren Brückenneubau. Im Oktober soll dieser mithilfe eines Krans eingesetzt werden. Der Neubau ist deutlich höher und breiter als sein Vorgänger.

Weil die Vollsperrung für einige Tage auch Fußgänger*innen betrifft, richtet die DB gemeinsam mit der Stadt Dortmund kostenlose Pendeltaxis in den jeweiligen Zeiträumen (zwischen 24. und 28. August, außer Sonntag, sowie 17. bis 19. Oktober) ein. Dieses Angebot ermöglicht es Anwohner*innen, z.B. aus Richtung Olpketalstraße, unter anderem die verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten entlang der Hagener Straße zu erreichen. Die Taxibusse werden von 8 Uhr (Weiße Taube) bzw. 8:15 Uhr (Olpketalstraße) halbstündlich bis 19.30 Uhr (Weiße Taube) bzw. 19.45 Uhr (Olpketalstraße) pendeln.

Kostenlose Pendeltaxis und zukünftige Verkehrsvorteile

Alle anderen Verkehrsteilnehmer*innen werden für die Dauer der Vollsperrung umgeleitet – eine entsprechende Strecke wird ausgeschildert.

Brückenneubau für verbesserte Infrastruktur

Nach Abschluss der Brückenarbeiten beginnt der Ausbau der Fahrbahn. Künftig haben alle Verkehrsteilnehmer*innen im Bereich der neuen Brücke mehr Platz, davon profitieren vor allem die Radfahrer*innen (sie bekommen in beide Fahrtrichtungen einen Radweg) und die Fußgänger*innen. Für alle Verkehrsteilnehmer*innen erhöht sich somit die Sicherheit.

Der Endausbau der Fahrbahn soll zum Jahreswechsel abgeschlossen werden.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen Sicherheit & Ordnung Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Do 22. Mai 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki