Verkehr
Kostenlose Pendeltaxis für Fußgänger*innen fahren zeitweise im Raum Hagener Straße
Am 24. August beginnt die angekündigte Vollsperrung der Hagener Straße (Ecke Weiße Taube) aufgrund von umfangreichen Arbeiten im Bereich der Eisenbahnbrücke. Vom 24.-28. August (außer Sonntag) fährt ein kostenloser Pendeltaxi-Service für Fußgänger*innen zwischen Olpketalstraße und Weiße Taube.
Die Deutsche Bahn ersetzt das Bestandsbauwerk aus dem Jahr 1900 durch einen 20 Meter langen und 100 Tonnen schweren Brückenneubau. Im Oktober soll dieser mithilfe eines Krans eingesetzt werden. Der Neubau ist deutlich höher und breiter als sein Vorgänger.
Weil die Vollsperrung für einige Tage auch Fußgänger*innen betrifft, richtet die DB gemeinsam mit der Stadt Dortmund kostenlose Pendeltaxis in den jeweiligen Zeiträumen (zwischen 24. und 28. August, außer Sonntag, sowie 17. bis 19. Oktober) ein. Dieses Angebot ermöglicht es Anwohner*innen, z.B. aus Richtung Olpketalstraße, unter anderem die verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten entlang der Hagener Straße zu erreichen. Die Taxibusse werden von 8 Uhr (Weiße Taube) bzw. 8:15 Uhr (Olpketalstraße) halbstündlich bis 19.30 Uhr (Weiße Taube) bzw. 19.45 Uhr (Olpketalstraße) pendeln.
Kostenlose Pendeltaxis und zukünftige Verkehrsvorteile
Alle anderen Verkehrsteilnehmer*innen werden für die Dauer der Vollsperrung umgeleitet – eine entsprechende Strecke wird ausgeschildert.
Brückenneubau für verbesserte Infrastruktur
Nach Abschluss der Brückenarbeiten beginnt der Ausbau der Fahrbahn. Künftig haben alle Verkehrsteilnehmer*innen im Bereich der neuen Brücke mehr Platz, davon profitieren vor allem die Radfahrer*innen (sie bekommen in beide Fahrtrichtungen einen Radweg) und die Fußgänger*innen. Für alle Verkehrsteilnehmer*innen erhöht sich somit die Sicherheit.
Der Endausbau der Fahrbahn soll zum Jahreswechsel abgeschlossen werden.
Weitere Nachrichten
![Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2023/10_2023/app_w460h192.webp)
![Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette](/dortmund/projekte/rathaus/verwaltung/ordnungsamt/bilder/bombenfund_entschaerft_w460h192.webp)
![Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.](/dortmund/adobestock_63086103_w460h192.webp)
![Zwei Seniorinnen spazieren lachend durch den Rombergpark.](/dortmund/buehnenbilder/senior_innen_markus_mielek_w460h192.webp)
![Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/0104_iga_bruecke_huck_schuetze_061_w460h192.webp)
![Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung](/dortmund/buehnenbilder/wohnen/022-wohnen_w460h192.webp)
![Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung](/dortmund/importiert/importiert-im-august-2023/54dortbuntsamstag2018_roland_gorecki_w460h192.webp)
![Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/01_bananenradweg_leonardo_hering_w460h192.webp)
![IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/mittelteil_bruecke_haldensprung_karin_molde_w460h192.webp)
![Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders](/dortmund/img_2673_w460h192.webp)
![Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/popstore-kleppingstrasse_leonardo-hering-3_w460h192.webp)
![Aufnahme eines Tempo-30-Verkehrsschildes. Im Hintergrund Häuser, Bäume und der Florianturm.](/dortmund/projekte/rathaus/allgemeines/geoportal/bilder/bild_tempo30zone_desiree_schwertfeger2_w460h192.webp)
![OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/pxl_20241218_100507086.portrait_w460h192.webp)
![Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer](/dortmund/buehnenbilder/inklusionsbeauftragte-der-stadt-dortmund/052-inklusionsbeauftragte-der-stadt-dortmund_w460h192.webp)
![Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.](/dortmund/buehnenbilder/freizeit-kultur-kulturbetriebe_markus_mielek_w460h192.webp)