Newsroom

Wirtschaft

Kulturbetriebe Dortmund schließen das Jahr 2022 mit Überschuss ab

Die Kulturbetriebe Dortmund haben das Wirtschaftsjahr 2022 mit einem Überschuss in Höhe von 1,5 Mio. Euro abgeschlossen. Dies verkündete Kulturdezernent Jörg Stüdemann auf der Pressekonferenz nach der Sitzung der Stadtspitze am 28. März.

Eingeplant war ursprünglich ein Defizit. Der Jahresüberschuss kam zustande, weil der Sanierungsaufwand für die Stadt- und Landesbibliothek (2,9 Mio. Euro) bilanztechnisch nicht mehr wie geplant 2022 berücksichtigt werden konnte. Das Wirtschaftsjahr 2022 war anders als im Vorjahr nicht mehr durch die Corona-Pandemie geprägt. Viele Angebote und Veranstaltungen konnten wie geplant realisiert und alte Verpflichtungen nachgeholt werden.

Erfolgreiches Jahr für die Kultur in Dortmund

"Ganz besonders hat mich gefreut, dass das Naturmuseum im ersten Betriebsjahr über 100.000 Besucher*innen anlocken konnte", betonte Kulturdezernent Stüdemann. Des Weiteren beschrieb er das erfolgreiche Jahr innerhalb der Kulturbetriebe und stellte ein paar Höhepunkte heraus: "Das Dietrich-Keuning-Haus verzeichnete 200.000 Besuche.

Die Musikschule ist den mutigen Schritt gegangen und hat sich nicht nur umbenannt zu "Dortmundmusik", sondern auch ihr Spektrum erweitert. Im Dortmunder U wurde die sehr erfolgreiche Ausstellung "Flowers!" gezeigt. Daneben hat das Kulturbüro stets eine außerordentliche Arbeit geleistet, was die Freie Kunst- und Kulturszene angeht." Zudem merkte Stüdemann an, dass er sehr froh darüber sei, dass der Rat Ende 2022 noch den Inflationsausgleich verabschiedet habe, der nun sukzessive an die Kulturvereine, Organisationen und Initiativen ausgezahlt werde.

Zahlen sprechen für sich

Die Kulturbetriebe haben im Jahresabschluss 2022 noch nicht verausgabte städtische Mittel von rund 1,7 Mio. Euro ins neue Jahr 2023 übertragen. Davon entfallen

  • ca. 606.000 Euro auf Bauinstandhaltung,
  • ca. 262.000 Euro auf Haushaltsbegleitbeschlüsse, u.a. für VHS-Sprachkurse für zugewanderte Ukrainer*innen, die Planung eines "Haus der Geschichte" oder des Zentraldepots für die Museen und
  • ca. 460.000 Euro auf den Inflationsausgleich für die freie Kulturszene.

Der Jahresüberschuss von 1,5 Mio. Euro dient per Ratsbeschluss als Gewinnrücklage für die Instandhaltung des Gebäudes der Stadt- und Landesbibliothek.

Die Kulturbetriebe hatten 2022 von der Stadt Dortmund 5,5 Mio. Euro für Investitionen zur Verfügung gestellt bekommen. Ein Teil der städtischen Vermögensplanmittel wurde für Investitionen (3,1 Mio. Euro) und für die Tilgung von Altdarlehen (800.000 Euro) verwendet.

Der Mittelverbrauch war vor allem vom Baufortschritt abhängig. Weitere Investitionen hinaus konnten mit Drittmitteln (200.000 Euro) sowie Bundes- und Landeszuschüssen (500.000 Euro) realisiert werden.

Die Darlehen gegenüber Kreditinstituten belaufen sich zum 31.12.2022 auf 2,9 Mio. Euro (Vorjahr: 3,7 Mio. Euro). Zudem konnten die Kulturbetriebe Dortmund die Kapitalrücklage um rund 3,9 Mio. auf 63,9 Mio. Euro erhöhen. Die Bilanzsumme beläuft sich nunmehr auf 102,7 Mio. Euro (+9,5 Mio.).

Die Wirtschaftsprüfer haben den Kulturbetrieben Dortmund den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk für den Jahresabschluss 2022 erteilt.

Zu den Kulturbetrieben Dortmund gehören das Dortmunder U, die , das , die , , das , die Volkshochschule, das und das Institut für Vokalmusik. Rund 575 Mitarbeiter*innen (vollzeitverrechnet 496,27 im Jahresdurchschnitt) sorgten für Kultur- und Weiterbildungsangebote für die Bürger*innen der Stadt und des Umlands.

Wirtschaft Party & Nightlife

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth

dortmund, freizeit