Newsroom

Nachtleben

Landesweites Netzwerk gründet sich in Dortmund

Nordrhein-Westfalen hat nun eine "IG Nach(t)barschaft": Die Interessengemeinschaft gründete sich Ende September während des "Clubtag NRW" in Dortmund, des ersten Branchentages für Livespielstätten und Musikclubs in NRW. Erster Landessprecher ist Dortmunds Nachtbeauftragter Chris Stemann.

Zu sehen sind die Nachtbürgermeister*innen aus (v.l.) Bonn, Köln, Münster, Dortmund und Aachen.
Bild: Stadt Dortmund
Austausch ist wichtig. Deshalb haben sich die Nachtbürgermeister*innen aus (v.l.) Bonn, Köln, Münster, Dortmund und Aachen in Dortmund getroffen.
Bild: Stadt Dortmund

"Das Netzwerk gilt der gegenseitigen Information und Inspiration, um unsere Arbeit auf kommunaler Ebene zu erleichtern und weiterzuentwickeln", so Dortmunds Nachtbeauftragter Chris Stemann, der zum ersten Landessprecher der neu gegründeten Interessensgemeinschaft "IG Nach(t)barschaft" gewählt wurde.

Verbände aus Nordrhein-Westfalen

Mitglieder der IG Nach(t)barschaft sind Nachtbürgermeister*innen, Nachtbeauftragte und Nachtkultur-Vertreter*innen aus Aachen, Bonn, Dortmund, Köln und Münster. Gemeinsames Ziel ist es, die bisherige informelle Arbeit in professionelle Strukturen zu überführen. Im Leitbild für die gemeinsame Arbeit heißt es: "Die IG Nach(t)barschaft ist ein in und für Nordrhein-Westfalen gegründeter, landesweiter Zusammenschluss von öffentlichen Stellen und deren Beauftragten, die im Bereich Nachtkultur tätig sind. Ziel und Zweck der Interessengemeinschaft sind Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer untereinander."

Der erste Clubtag NRW fand am 27. September in Anwesenheit der stellvertretenden Ministerpräsidentin des Landes NRW, Mona Neubaur, und Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal sowie Dortmunds Wirtschaftsförderin Heike Marzen im domicil Dortmund statt.

Party & Nightlife Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht Fr 20. Dezember 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer