Newsroom

Umsonst und draußen

"Micro!Festival" lockt mit Weltmusik und Straßentheater in die Dortmunder City

Das "Micro!Festival" bringt am 11. und 12. August 2023 Weltmusik und Straßentheater in die Dortmunder City. 28 Gruppen und Solo-Künstler*innen treten auf den Bühnen auf dem Reinoldikirchplatz, dem Alten Markt und der Kleppingstraße auf. Zusätzlich sind Walk Acts unterwegs. Wie immer ist das Programm umsonst und draußen.

Der iranische Sänger Arash Sasan beim Auftritt auf dem Micro!Festival 2022.
Bild: Isabel Pfarre
Der iranische Sänger Arash Sasan beim Auftritt auf dem Micro!Festival 2022.
Bild: Isabel Pfarre

Beim "Micro!Festival" 2023 erwartet die Besucher*innen ein buntes Spektakel aus Ensembles, Künstler*innen und Bands aus zwölf Ländern, das Open Air in der Innenstadt zum Leben erwacht. Die zwei würfelförmigen Festivalbühnen, auch "Cubes" genannt, bieten ein besonderes Ambiente für die Aufführungen am Alten Markt und in der Kleppingstraße, während der Reinoldikirchplatz eine exklusive Fläche für das Straßentheater sein wird. Zum 30. Jubiläum des Festivals stehen passend 30 Acts aus der ganzen Welt auf dem Programm.

Mehr Programm, mehr Service

"Es ist schwierig, besondere Highlights zu definieren, da das Programm bewusst bunt und abwechslungsreich gestaltet ist, so dass für alle etwas dabei ist", betont die Festival-Leiterin Katrin Gellermann vom Kulturbüro. An drei offiziellen Spielstätten und vielen weiteren Orten in der Stadt wird es an beiden Tagen Musik, Theater und Performances geben. Ohne Corona-Einschränkungen kann das Festival wieder in seinen üblichen Dimensionen stattfinden. "Es gibt mehr Specials wie Walk Acts und Installationen und mehr freie Sitzgelegenheiten. Außerdem gibt es wieder Gastro-Stände an den Bühnen und für die Festival-Besucher*innen werden öffentliche Toiletten aufgebaut. Endlich kann das Festival wieder Festival sein", hebt Gellermann hervor.

Band "Yemen Blues"
Bild: Zohar Ron
Die Band "Yemen Blues" aus Israel kombiniert Funk und Soul mit orientalischen Sounds.
Bild: Zohar Ron

Auch ein musikalischer Act, der 2021 wegen Reiseeinschränkungen absagen musste, wird nachgeholt: Die berühmte Band "Yemen Blues" aus Israel wird mit ihrem Mix aus traditioneller orientalischer Musik und Elementen aus Funk am Samstag, 12. August, ab 20:30 Uhr auf dem Cube an der Kleppingstraße spielen.

Musikalische Weltreise und mitreißendes Straßentheater

Die anderen Acts bieten ebenfalls eine musikalische Weltreise - von Europa über das Mittelmeer in den Nahen Osten, bis nach Indien und zurück nach Deutschland. Am Freitag, 11. August, eröffnet die Band "Anewal" das Programm auf dem Cube an der Kleppingstraße. Von 15:00 bis 16:00 Uhr spielt die neue Band des berühmten afrikanischen Musikers Alhousseini Anivolla aus dem Niger afrikanischen Wüstensound im modernen Gewand: hypnotische Rhythmen, Trance-Beats, Bassgroove und beißenden, gezupften Blues mit natürlichen Verzerrungen. Die Texte erzählen unter anderem von der Schönheit der Wüste, dem Leben der Nomad*innen sowie von Isolation, Flucht und Veränderung.

Das Duo "Mi Linda Dama" verbindet am Samstag, 12. August, von 16:00 bis 17:00 Uhr auf dem Cube in der Kleppingstraße italienische und indische mit modernen Einflüssen und fügt dem Ganzen eine Prise Jazz hinzu. Die Band "Engin" präsentiert ebenfalls am Samstag von 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem Cube am Alten Markt Musik, die von der pulsierenden Metropole Istanbuls inspiriert ist und mit badischer Provinz verschmilzt.

Interaktive Erlebnisse für Besucher*innen

Beim "Micro!Festival" geht es nicht nur ums Zuschauen und Staunen, sondern auch um aktive Teilnahme. Besucher*innen können an charmanten und kuriosen Walking Acts teilnehmen und Teil einer lebendigen Performance werden. An beiden Festivaltagen haben Mutige die Möglichkeit, den Drachen "Onil" zu füttern. Die Drachenhüterin, eine Pantomimin, lädt das Publikum ein, mit dem Drachen zu interagieren. Nach der Fütterung verdaut Onil alles geräuschvoll. Es kann sogar vorkommen, dass ein Drachen-Ei ausgebrütet wird.

Für diejenigen, die weniger Spannung suchen und sich entschleunigen möchten, gibt es am Paradiesgarten an der Reinoldikirche eine interaktive Installation des Künstlerduos "Foolpool". An beiden Tagen, Freitag von 15:00 bis 21:00 Uhr und Samstag von 13:00 bis 19:00 Uhr können die Gäste in einer alten Telefonzelle verweilen, Karten schreiben oder eine Nummer wählen, um in ein interaktives Telefon-Hörspiel einzutauchen.

Familie Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif

dortmund, freizeit