Newsroom

Kunst

MKK zeigt erste Online-Ausstellung "Out of the Box"

Posen, pimpen, Fotos posten - heute ist das selbstverständlich, doch die sorgfältig geplante Selbstinszenierung hat eine lange Tradition. Gestylte Portraits waren schon vor fast 200 Jahren populär. Das zeigt die erste Online-Ausstellung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK).

Angehängt ist das Porträt eines jungen Mädchens, Atelier Lackner Wien, Kabinettfotografie um 1900 Foto
Bild: Jürgen Spiler
Bild: Jürgen Spiler

Per Internetseite und auch im musealen Raum im MKK wird das fotografische Phänomen der Kabinettkarte zum Thema. Die Ausstellung "Out of the Box. Atelierfotografien aus der Sammlung Harald Mante" ist ab dem 9. März online zu sehen unter kabinettkarten-mkk.de.

Eröffnet wird sie am Donnerstag, 9. März, um 18:00 Uhr im inneren Foyer des MKK in Anwesenheit des Sammlers Harald Mante. Die von Sandra Happekotte kuratierte Ausstellung gibt erstmals Einblick in das umfangreiche, vom MKK Mitte der 1980er Jahre erworbene fotografische Konvolut des Fotografen und Sammlers Mante.

Vom Einzelstück zum Massenphänomen

Das schnell herstellbare fotografische Porträt ist aus der heutigen Bildkultur nicht mehr wegzudenken. Ein Druck auf den Auslöser der Kamera oder des Smartphones reicht aus, um sich die eigene physische Präsenz vor Augen zu führen.

Auch für die Urgroßeltern-Generation war der Gedanke an ein perfekt inszeniertes Abbild faszinierend. Allerdings war das Portraitieren lange Zeit den privilegierten Gesellschaftsschichten vorbehalten, die sich eine*n Maler*in leisten konnten.

Auch in den ersten Jahren der Fotografie waren Porträts noch sehr kostspielig. Um 1840 eröffneten die ersten kommerziellen Fotoateliers und entwickelten sich schnell zu beliebten gesellschaftlichen Treffpunkten. Die Porträtfotografie wurde zur Massenware.

Fotoboom und Sammellust

Teil des Fotobooms im 19. Jahrhundert waren die sogenannten Kabinettkarten, ein fast vergessenes fotografisches Phänomen im Format 16,5 x 11,5 cm. Dafür wurde eine Fotografie auf einen Karton geklebt. Die handlichen Fotokarten zeigten Menschen, Landschaften, Architektur, Tiere und sogar erotische Motive.

Es entstand eine ganze Fotokarten-Industrie, die Sammelleidenschaft griff um sich, und das Tauschen von Porträtkarten wurde populär.

Posen und Arrangements

Die fotografischen Bildnisse unterlagen Trends und Moden. Zunächst gehörten Brustbild, Kniestück, Halb- oder Ganzfigur vor neutralem Hintergrund zur gängigen Praxis, doch dann wurden die Ateliers zur Bühne für aufwändige Inszenierungen mit allerlei Kulissen.

In diesen Inszenierungen zeigen sich gängige bürgerliche Denkmuster. So wurde der Mann als Familienoberhaupt als dominante Figur positioniert. Doch nicht alle Atelierfotografien folgten den strengen Normen der Zeit. Manch einer ließ sich in ausgelassener Stimmung porträtieren, Kostümierungen und Spaß-Bilder sind allerdings Raritäten.

Ausstellung Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EUROSHORTS 2025: Dortmund feiert Europas Vielfalt im Film EUROSHORTS 2025: Dortmund feiert Europas Vielfalt im Film
Fr 23. Mai 2025
Ein Filmausschnitt aus "Going Dutch Still May".
Bild: EUROSHORTS / Dirk Polte
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Kampstraße der Zukunft - das wünschen sich die Dortmunder*innen Kampstraße der Zukunft - das wünschen sich die Dortmunder*innen
Do 22. Mai 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Dortmund wird DortHUND: Reinschnuppern bei der Messe Dogs & Fun Dortmund wird DortHUND: Reinschnuppern bei der Messe Dogs & Fun
Di 20. Mai 2025
Ein kleiner Hund sitzt auf einem Podest. Er ist braun-weiß.
Bild: VDH
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit