Newsroom

Kultur

Museum für Kunst und Kulturgeschichte lädt zur Diskussion über die Entdeckung neuer Räume

Welche Bedeutung haben Räume, wenn sich Museen neu erfinden? Wie können Museen ins Stadtbild hineinwirken, um unverhoffte Begegnungen zu ermöglichen? Die Tagung "Shifting Spaces, Shifting the Museum" am 14. und 15. Oktober im neueröffneten "Stadt_Raum" im MKK lädt zum gemeinsamen Weiterdenken ein.

Kunstausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild: Calvin Hein
Der neueröffnete "Stadt_Raum" bietet viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Weiterdenken.
Bild: Calvin Hein

Bei der Tagung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) finden Workshops mit Expert*innen aus Philosophie, Architektur und Design sowie Mitarbeiter*innen aus Kultureinrichtungen statt. Es gibt Vorträge und Diskussionsrunden. Der "Stadt_Raum" ist ein Denk-, Dialog- und Arbeitsraum für die vielfältige Stadtgesellschaft. Willkommen sind dort Sichtweisen, die in musealen Räumen bislang kein oder wenig Gehör fanden, wie zum Beispiel BIPoC (und migrantisch gelesene Menschen.

Für wen ist die Tagung geeignet?

Die zweitägige Veranstaltung "Shifting Spaces, Shifting the Museum" ist kostenlos und offen für alle. Erwartet werden Menschen mit Interesse an Architektur, Gestaltung, Szenografie, Stadtplanung, Kartografie, Aneignung des öffentlichen Raums und Urbanist*innen sowie Freund*innen des Museums. Eingeladen sind alle, die ein tieferes Gespür für die Machtstrukturen in Räumen entwickeln möchten, und Initiativen sowie zivilgesellschaftliche Akteur*innen, die interessiert daran sind, den "Stadt_Raum" zu nutzen.

Das Programm im Überblick

Am 14. Oktober startet die Tagung um 17:00 Uhr mit einer Einführung von Claudia Wagner, Leiterin des Bereichs Bildung und Vermittlung im MKK. Die Themen der sich anschließenden Vorträge sind "Nicht-Orte, koloniale Raumregime und postkoloniale Interventionen" sowie "Architektur, Macht und Race" beziehungsweise drehen sich konkret um die räumliche Gestaltung des "Stadt_Raum" im MKK. Um 18:30 Uhr folgt eine Podiumsdiskussion mit Henk Müller, Dr. Christopher Nixon, Johannes Schlüter, Dr. Tazalika M. te Reh und Claudia Wagner, moderiert von Leyla Ercan. Der Abend klingt um 19:30 Uhr mit einem DJ-Set von Rubimental aus, das neue Klangräume erkundet.

Am Sonntag, den 15. Oktober, startet um 11:30 Uhr ein Gestaltungsworkshop der Gruppe Praxis. Hier geht es darum, Raumordnungen am Beispiel des "Stadt_Raum" zu hinterfragen und zu durchbrechen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Um 13:15 Uhr berichtet Nicola Schubert vom Kollektiv schubert-stegemann anhand zweier Projekte im Dortmunder Stadtraum zum Thema "Performative Praxen feministischer Raumaneignung".

Von 14:30 bis 16:30 Uhr bieten Niels Kapeller und Rieke Lenz einen Workshop zur „kritischen Kartographie“ an und diskutieren dabei, wer Räume gestaltet und welche Perspektiven dabei ausgeschlossen werden. Auch für diesen Workshop ist eine Anmeldung erforderlich. Der Tag endet mit einer Vernetzungs- und Ausklangsession.

Anmeldungen unter Museum für Kunst und Kulturgeschichte.

Zum Thema

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Mo 16. Dezember 2024
Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Von Italo-Schlager bis Schlagerrap: Das Juicy Beats 2025 serviert feinste Fusionküche Von Italo-Schlager bis Schlagerrap: Das Juicy Beats 2025 serviert feinste Fusionküche Fr 13. Dezember 2024
Bild: Juicy Beats