Newsroom

Freizeit

"Nacht der Bibliotheken" lädt zum Rätseln, Basteln und Lauschen ein

"Grenzenlos" – unter diesem Motto findet am Freitag, 17. März in ganz Deutschland die Nacht der Bibliotheken statt. Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ist mit einem bunten Programm für Groß und Klein dabei. Das Angebot reicht von Konzerten über Bastel-Workshops bis zur Taschenlampenführung.

  • 16:00 bis 17:00 Uhr: Roman Yusipey, Akkordeonist und Lehrer bei Dortmund Musik präsentiert "Bilder des Ostens" – eine musikalische Reise durch Länder und Regionen, in denen Musik verschiedener Kulturen und Völker koexistiert. Es erklingen Lieder berühmter Chansonniers, kasachische Melodien, Musik aus Georgien, Klezmer-Motive sowie ukrainische Lieder. Abgerundet wird das Programm von Werken Alfred Schnittkes und "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski.

  • 16:00 bis 20:00 Uhr: Am Rätselstand findet man alle Infos rund um die spannenden Escape Room- und Krimi Events der Bibliothek.
  • 16:00 bis 20:00 Uhr: Alte Stadtpläne schick gemacht: In der 1. Etage kann man aus alten Stadtplänen und Atlanten individuelle Postkarten, Lesezeichen und vieles mehr gestalten. Es kann gestanzt, geschnitten, gefaltet und geklebt werden.
  • 17:00 bis 18:00 Uhr: Verena Volkmer, Harfinistin und Lehrerin bei Dortmund Musik, präsentiert mit ihren Schülerinnen Clara Könen und Julia Kuljus Biosca Lieblingsstücke. "Vielsaitige“" und abwechlungsreiche Solowerke erklingen ebenso wie Duos auf zwei Harfen oder Harfe und Cello.
  • 18:00 bis 20:00 Uhr: Im Kinder- und Jugendbereich findet für Familien ein digitales Foto-Memory statt. Bitte Smartphone oder Tablet mitbringen!
  • 18.30 Uhr: Im Studio B erzählt der Münchner Abenteurer und Reisebuchautor Thomas Bauer von den unglaublichsten, witzigsten und spannendsten Momente seiner vielen Abenteuerreisen. Dabei zeigt er spektakuläre Bilder und wird von der Band "Angels‘ Share" begleitet. Zu hören ist u.a., wie sich minus 42 Grad Celsius in Grönland anfühlen, warum es eine schlechte Idee war, sich in Japan zu verbeugen und wie der Autor es sogar bis ins US-amerikanische Fernsehen geschafft hat.
  • 20:15 bis 21:15 Uhr: Mit Taschenlampe und Flüsterstimme unternimmt man eine etwas andere Führung durch die Bibliothek und erlebt in dunklen Gängen spannende Momente. Die Dunkelheit rückt alles in ein neues Licht. Taschenlampen bitte mitbringen!

Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki