Newsroom

Umwelt

Neuer Rekord bei Aktion "cleanupDO" - 12.000 Dortmunder*innen sammelten Abfall

Ärmel hochkrempeln und die Stadt ein Stück sauberer machen: Das taten 12.000 Teilnehmende der Aktion "cleanupDO" in diesem Jahr. Im Januar hatten Stadt Dortmund und Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) zur achten Auflage der Abfallsammel-Aktion aufgerufen. Die Beteiligung hat einen neuen Rekord erreicht.

EDG-Mitarbeiter übergibt Mutter mit Kind Zangen und Müllbeutel
Bild: Entsorgung Dortmund GmbH
Bild: Entsorgung Dortmund GmbH

Nach dem Anmeldeschluss am 17. März kommt die Aktion in diesem Jahr auf 220 Anmeldungen mit rund 12.000 Teilnehmenden. Seit der Wiederaufnahme der Sauberkeitsaktion in 2014 wurden insgesamt rund 66.000 Teilnehmende registriert. Diese hohe Gesamtbeteiligung und die hervorragende Resonanz auf den den aktuellen Aufruf beweisen das große ehrenamtliche Engagement der Dortmunder*innen für eine saubere und gepflegte Stadt.

Kitas und Schulen am stärksten vertreten

Die Bilanz der diesjährigen Aktion wirft ein besonders gutes Licht auf die jüngsten Teilnehmenden: Kindertageseinrichtungen und Schulen sind mit 97 Anmeldungen am stärksten vertreten. Schulen stellen auch die größten Gruppen: Das Goethe-Gymnasium war mit 700 Schüler*innen in Sachen Sauberkeit unterwegs, die Aplerbecker Grundschule mit 430 Schüler*innen und die Brechtener Grundschule mit 425 Schüler*innen. Hier zeigt sich, dass die Leitungen von Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Schulen, die Thema Umweltverschmutzung sehr früh und intensiv thematisieren, um auf vielfältige Weise den achtsamen Umgang mit dem eigenen Schul- und Lebensumfeld zu üben.

Quartiersmanagements Westerfilde – Bodelschwingh mit 800 Teilnehmenden dabei

Erneut beteiligten sich auch viele Einzelpersonen, Familien und Anwohner*innengemeinschaften, viele Gartenvereine, andere Vereine, Verbände und Gruppen, politische Gruppierungen, Initiativen und Unternehmen. Besonders hervorzuheben ist die Beteiligung des Quartiersmanagements Westerfilde – Bodelschwingh. Die Organisatoren meldeten 800 Teilnehmende an und stellten damit die größte Gruppe. Zudem verknüpften sie das Eintreten für mehr Stadtsauberkeit mit caritativem Engagement. Unter dem Motto "Müllsammeln lohnt sich doppelt" wurde pro gefüllten Abfallsack noch ein Betrag an die Dortmunder Tafel e. V. und den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn gespendet. Rekordverdächtig war in diesem Jahr auch die Menge an Ausstattung, die an alle Teilnehmenden ausgegeben wurde: 9.000 Abfallsäcke, 1.900 Greifzangen und 8.700 Paar Handschuhe.

Preis-Verleihung am 29. April

Unter allen Teilnehmenden verlost die EDG erneut attraktive Preise in den drei Kategorien Einzelpersonen oder Kleingruppen bis acht Personen, Kinder- und Jugendgruppen sowie andere Gruppen, Vereine, Verbände etc. mit mehr als acht Personen. Die Gewinner*innen können ihren Preis aus folgenden Angeboten auswählen: Besuch einer Aufführung im Theater Olpketal oder im Stadttheater Dortmund oder im Kinder- und Jugendtheater, Jahreskarte für den Zoo Dortmund oder für den Westfalenpark, Besichtigung des Signal Iduna Parks oder des Fußballmuseums oder des Dortmunder Brauereimuseums, Besuch der Kletterhalle Bergwerk. Die Preis-Verleihung findet am 29. April im Rahmen einer Abschlussveranstaltung auf dem Reinoldi-Kirchplatz statt.

Zum Thema

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der EDG:

Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt
Fr 4. April 2025
Grundschul-Kinder posieren vor ihrem gesammelten Müll.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki