Newsroom

Freizeit

Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies

Der Paradiesgarten in der City ist eröffnet. In diesem Jahr können die Gäste sich vor der Reinoldikirche nicht nur entspannen, sondern beim Nachhaltigkeitsparcours auch Interessantes über den Umweltschutz lernen.

Er ist nur rund 320 Quadratmeter klein und dennoch einer der beliebtesten Orte in der City: der Paradiesgarten. Sommer für Sommer erblüht er für mehrere Monate vor der Reinoldikirche auf dem Ostenhellweg. Und er bietet den City-Besucher*innen den Raum für eine erholsame Auszeit inmitten von Bunt und Grün, zu bestimmten Zeiten auch mit Livemusik und Programm von der integrierten Bühne. Jedes Jahr folgt das Konzept des Paradiesgartens einem neuen Motto. In diesem Jahr lautet es „Nachhaltigkeit“.

Oberbürgermeister Thomas Westphal (Bild mitte) eröffnete feierlich den diesjährigen Paradiesgarten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Oberbürgermeister Thomas Westphal (Bild mitte) eröffnete feierlich den diesjährigen Paradiesgarten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Am Montag eröffnete Oberbürgermeister Thomas Westphal den Paradiesgarten 2024 und war vom Mini-Garten mitten in der City beeindruckt: „Auch das macht Dortmund so einzigartig – überraschende Orte, an denen die Menschen sich wohlfühlen und an die sie sich gern erinnern. Der Paradiesgarten ist für viele im Sommer schon ein zweites Wohnzimmer geworden. Ich wurde öfters gefragt, wann und ob er denn wiederkommt. Jetzt ist er da, erneut als Oase mitten im Trubel zwischen City und EM. Herzlichen Dank an alle, die diesen einladenden Ort geschaffen haben und die ihn in den kommenden Wochen so schön grün und freundlich erhalten werden.“

Nachhaltigkeitsparcours im Paradiesgarten

Dortmund hat als Austragungsort von sechs Spielen der UEFA EURO 2024 eine besondere Rolle – in vielfacher Hinsicht. Ein besonderer Fokus der Stadt Dortmund als Gastgeberin, als „Host City“, liegt auf der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie, Soziales und Partizipation sind die vier Grundpfeiler dieses Konzepts – und sie alle finden sich wieder in den sieben Stationen des Nachhaltigkeitsparcours‘ im Paradiesgarten.

Der Paradiesgarten 2024 ist eröffnet und lädt Groß und Klein zu einem Besuch ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Paradiesgarten 2024 ist eröffnet und lädt Groß und Klein zu einem Besuch ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Besucher*innen können sich hier zum Beispiel über nachhaltige Ernährung informieren und nachlesen, wie viel schädliche Klimagase die Produktion einer einzigen Avocado verursacht. Am Eröffnungstag konnten die Besucher*innen auch die nachhaltige Stadtschokolade, die nachhaltig in Ghana produziert wird, probieren.

Weitere Stationen beschäftigen sich mit Mülltrennung, fairem Handel, nachhaltiger Mobilität und dem Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die letzte Station bildet eine Bühne, die von allen frei bespielt werden darf.

Pop-up-Biergarten mit Riesenrad in der Nachbarschaft

Eine Neuauflage gibt es auch für den Pop-up-Biergarten im Upcycling-Look, der erstmals im vergangenen Jahr als neuer Nachbar vor der Reinoldikirche einen Hauch von Kleingartenatmosphäre verbreitet hat. Er wird pünktlich zum Start der EM eröffnen und bleibt bis zum 9. August, dem Beginn des MICRO!FESTIVAL. Neu ist in diesem Jahr das Riesenrad.

In diesem Jahr dreht sich alles um die Nachhaltigkeit.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
In diesem Jahr dreht sich alles um die Nachhaltigkeit.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Paradiesisches Begleitprogramm im Garten

Konzerte, Tanz, Workshops rund um Nachhaltigkeit und Co. auf der kleinen Bühne ziehen im Sommer immer wieder die Aufmerksamkeit auf den Paradiesgarten.

Einige Highlights: Am 22. Juni und 8. Juli bietet der ADFC dort einen Fahrradcheck und informiert rund ums Rad. Die Mädchen-Tanzgruppe A-down der Jugendfreizeitstätte Marten hat am 29. Juni ihren großen Auftritt. Am 6. Juli können Kinder und Jugendliche gebrauchte Fahrradschläuche zu Taschen, Geldbörsen oder Schlüsselanhängern veredeln.

Oase auf Zeit erlebt seine vierte Auflage

Für den Evangelischen Kirchentag 2019 wurde erstmals ein rund 320 Quadratmeter großer, temporärer Garten vor der Reinoldikirche errichtet. Dieser liebevoll durchdachte Garten diente als Ort der Erholung und der Begegnung – und als Inspiration für Hobbygärtner*innen. Nach Unterbrechungen aufgrund der Corona-Pandemie gibt es den Paradiesgarten 2024 zum vierten Mal. Das Grünflächenamt gestaltet ihn jeden Sommer neu. Er kann in der Regel bis Ende September besucht werden. Auch für Schulklassen ist der Garten ein interessantes Ziel – in diesem Jahr vor allem durch sein Motto Nachhaltigkeit.

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.

dortmund, freizeit