LSBTIQ*
Pride Month ruft zu Vielfalt und Toleranz auf - Auch Dortmund steht für Diversität ein
Jedes Jahr im Juni feiern weltweit Millionen Menschen den Pride-Monat, der der LSBTIQ*-Community gewidmet ist. Auch die Stadt Dortmund feiert mit. Im Theater Dortmund findet vom 8. bis 11. Juni das Queer Festival statt.
Der Pride Month ruft zu Vielfalt auf! Der Monat soll verdeutlichen, dass auch ein nicht-heteronormatives Leben lebenswert ist. Er steht für Toleranz und ein queeres Selbstbewusstsein. Die Gay Pride will ihre Community dazu ermutigen, dass sich queere Menschen nicht dafür schämen sollten, wen sie lieben. Sie können genau so sein, wie sie eben sind.
Warum wird der Pride Month im Juni gefeiert?
Am 28. Juni 1969 fand in New York der "Stonewall-Aufstand" statt. Zu dieser Zeit durchsuchte die US-Polizei häufig queere Bars. Homosexualität war sogar gesetzlich verboten. Vor der Szenebar Stonewall Inn wehrten sich sexuelle Minderheiten erstmals in tagelangen Demonstrationen vehement gegen Polizeigewalt.
Der Aufstand markierte den Wendepunkt im Kampf der Schwulen- und Lesbenbewegung um Gleichberechtigung. Bis heute finden im Juni weltweit viele Demonstrationen für die rechte der queeren Community statt. In Dortmund feiern wir in diesem Jahr am 2. September 2023 den 25. Christopher-Street-Day (CSD).
Queer Festival im Theater Dortmund
In diesem Jahr findet die dritte Ausgabe des
Die Besucher*innen erwarten Panels, Gespräche, Workshops und Performances bei Themen wie Gendergerechtigkeit und queere Lebensentwürfe und Biografien. Auch mit den baulichen und normativen Barrieren im Theater setzt sich Un/Synchron auseinander.