Newsroom

LSBTIQ*

Pride Month ruft zu Vielfalt und Toleranz auf - Auch Dortmund steht für Diversität ein

Jedes Jahr im Juni feiern weltweit Millionen Menschen den Pride-Monat, der der LSBTIQ*-Community gewidmet ist. Auch die Stadt Dortmund feiert mit. Im Theater Dortmund findet vom 8. bis 11. Juni das Queer Festival statt.

Dortmunder U Regenbogen
Das Dortmunder U zeigt Flagge: Die Regenbogenfahne ist als Symbol der Vielfalt in den Fliegenden Bildern zu sehen.

Der Pride Month ruft zu Vielfalt auf! Der Monat soll verdeutlichen, dass auch ein nicht-heteronormatives Leben lebenswert ist. Er steht für Toleranz und ein queeres Selbstbewusstsein. Die Gay Pride will ihre Community dazu ermutigen, dass sich queere Menschen nicht dafür schämen sollten, wen sie lieben. Sie können genau so sein, wie sie eben sind.

Opernhaus
Bild: Stefanie Kleemann
Bild: Stefanie Kleemann

Warum wird der Pride Month im Juni gefeiert?

Am 28. Juni 1969 fand in New York der "Stonewall-Aufstand" statt. Zu dieser Zeit durchsuchte die US-Polizei häufig queere Bars. Homosexualität war sogar gesetzlich verboten. Vor der Szenebar Stonewall Inn wehrten sich sexuelle Minderheiten erstmals in tagelangen Demonstrationen vehement gegen Polizeigewalt.

Der Aufstand markierte den Wendepunkt im Kampf der Schwulen- und Lesbenbewegung um Gleichberechtigung. Bis heute finden im Juni weltweit viele Demonstrationen für die rechte der queeren Community statt. In Dortmund feiern wir in diesem Jahr am 2. September 2023 den 25. Christopher-Street-Day (CSD).

Queer Festival im Theater Dortmund

In diesem Jahr findet die dritte Ausgabe des Queer Festivals unter dem Titel "Un/Synchron" im Theater Dortmund statt. Es sind regionale und internationale queere und neurodiverse Künstler*innen, Akteur*innen und Kollektive eingeladen, die das Programm gestalten.

Die Besucher*innen erwarten Panels, Gespräche, Workshops und Performances bei Themen wie Gendergerechtigkeit und queere Lebensentwürfe und Biografien. Auch mit den baulichen und normativen Barrieren im Theater setzt sich Un/Synchron auseinander.

LSBTIQ*

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Mo 16. Dezember 2024
Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken Fr 13. Dezember 2024
Ratssitzung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Dortmund setzt starkes Zeichen Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Dortmund setzt starkes Zeichen Do 21. November 2024
Zu sehen sind links Eva Lindemann (Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund) und die Boxerin Christina Hammer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Das ist neu am und unterm Baum Dortmunder Weihnachtsstadt: Das ist neu am und unterm Baum Mi 13. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frauen in der Kunst: Museum Ostwall präsentiert Künstlerinnen des Expressionismus und Fluxus Frauen in der Kunst: Museum Ostwall präsentiert Künstlerinnen des Expressionismus und Fluxus Di 5. November 2024
Eine Frau baut mittels einer Kunstinstallation einen Stop-Motion-Clip.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Magische Kristalle: Naturmuseum Dortmund zeigt die faszinierende Welt von Turmalin Magische Kristalle: Naturmuseum Dortmund zeigt die faszinierende Welt von Turmalin Mo 28. Oktober 2024
Zu sehen sind intensive Aufnahmen von der Innenstruktur der Kristalle.
Bild: Sabrina Richmann Fotografie
zur Nachricht Eine starke Gemeinschaft: Dortmunder Wochenmarkt ist für viele fester Treffpunkt im Herzen der City Eine starke Gemeinschaft: Dortmunder Wochenmarkt ist für viele fester Treffpunkt im Herzen der City Fr 25. Oktober 2024
Steffi Strecker unterhält sich mit Besucherinnen des Wochenmarkts
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Top-Attraktion mit Tiefgang: Abtauchen in die „Wunderwelt Ozean" Top-Attraktion mit Tiefgang: Abtauchen in die „Wunderwelt Ozean" Mi 23. Oktober 2024
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Im Herbst die Heimat neu entdecken – drei wanderbare Draußen-Tipps Im Herbst die Heimat neu entdecken – drei wanderbare Draußen-Tipps Fr 11. Oktober 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund geht auf's NEXT LEVEL Dortmund geht auf's NEXT LEVEL Do 10. Oktober 2024
Das Next Level Festival zeigt, was an digitaler Kultur angesagt ist.
Bild: Max Höller
zur Nachricht Wer war Marie Reinders? Die frühe Bildungspionierin wird nun mit einem „FrauenOrt in NRW“ geehrt Wer war Marie Reinders? Die frühe Bildungspionierin wird nun mit einem „FrauenOrt in NRW“ geehrt Di 1. Oktober 2024
Enthüllung der neuen Marie Reinders Ausstellung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki