Newsroom

UEFA EURO 2024

Wen wählt Walter? Orang-Utan im Dortmunder Zoo wird EM-Orakel

Der Sumatra-Orang-Utan Walter hat mit seinen 35 Jahren bereits mehrfach „orakelt“ – zum Beispiel bei BVB-Spielen. Nun stehen ihm weitere große Auftritte bevor: als Fußball-Orakel für Partien der UEFA EURO 2024!

Der Fußballgott lässt sich nicht bestechen. Aber vielleicht befragen? Walter ist jedenfalls guter Dinge und vertraut voll auf seine Fähigkeiten als tierisches Orakel der Fußball-Partien. Er trifft Vorhersagen für die sechs Spiele, die im BVB Stadion ausgetragen werden, für alle Spiele mit Beteiligung der Deutschen Nationalmannschaft und natürlich für das Finale am 14. Juli 2024. Seine erste Vorhersage trifft er somit für das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland, das am 14. Juni stattfindet.

Walters Vorhersagen

Die Prophezeihungen des Orakels Walter zu den Partien der Deutschen Nationalmannschaft, den Spielen im BVB Stadion Dortmund und zum Finale werden jeweils am Spieltag vor der Partie unter anderem auf den Social Media Kanälen der Stadt Dortmund bekanntgegeben.

Folgen Sie uns z.B. auf Instagram, um Walters Prophezeihungen nicht zu verpassen!

Wie hat Walter bisher getippt?

  • Deutschland vs. Schottland (Partie am 14.06.): Deutschland als Sieger
  • Italien vs. Albanien (Partie am 15.06.): Italien als Sieger
  • Türkei vs. Georgien (Partie am 18.06.):
  • Deutschland vs. Ungarn (Partie am 19.06.):
  • Türkei vs. Portugal (Partie am 22.06)
  • Schweiz vs. Deutschland (Partie 23.06.)

Ein Orang-Utan lehnt sich an einen Baum auf einer Wiese
Bild: Zoo Dortmund / Frauke Wichmann
Sumatra-Orang-Utan Walter ist im Orakel-Business ein alter Hase: Er hat bereits in der Vergangenheit Fußball-Ergebnisse vorhergesagt. 
Bild: Zoo Dortmund / Frauke Wichmann

Publikumsliebling Walter im Porträt

Walter kam am 24. April 1989 im Zoo Frankfurt zur Welt und lebt seit dem Heim-WM-Jahr 2006 im Zoo Dortmund. Wenn das mal kein gutes Omen ist…

Er zog mit dem weiblichen Sumatra-Orang-Utan Toba und der gemeinsamen Tochter Tao (geboren November 2004) in Dortmund ein. Schnell wurde er zu einem der Publikumslieblinge im Zoo. 2007 wurde Walter in Dortmund Vater und Eirina kam als gemeinsames Kind mit Toba zur Welt. Derzeit lebt Walter mit dem weiblichen Sumatra-Orang-Utan Suma und der gemeinsamen Tochter Kleo, die 2022 zur Welt kam, zusammen.

Mit 35 Jahren ist Walter im besten Alter. Gegenüber den Tierpflegern verhält sich Walter sehr freundlich und aufgeschlossen. Er macht sehr motiviert beim tiermedizinischen Training mit und widmet sich mit viel Konzentration Beschäftigungsaufgaben im Rahmen von „Behavioral enrichment“, deutsch: Verhaltensanreicherung.

Besonders gerne futtert Walter wie auch die anderen Orang-Utans süßes Obst, welches die Orang-Utans aufgrund des hohen Zuckergehalts aber nur selten bekommen.

Mit Walter, Suma, Kleo, Mokko, Kea und Yenko leben derzeit insgesamt sechs Sumatra-Orang-Utans im Zoo Dortmund.

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann