Newsroom

UEFA EURO 2024

Wen wählt Walter? Orang-Utan im Dortmunder Zoo wird EM-Orakel

Der Sumatra-Orang-Utan Walter hat mit seinen 35 Jahren bereits mehrfach „orakelt“ – zum Beispiel bei BVB-Spielen. Nun stehen ihm weitere große Auftritte bevor: als Fußball-Orakel für Partien der UEFA EURO 2024!

Der Fußballgott lässt sich nicht bestechen. Aber vielleicht befragen? Walter ist jedenfalls guter Dinge und vertraut voll auf seine Fähigkeiten als tierisches Orakel der Fußball-Partien. Er trifft Vorhersagen für die sechs Spiele, die im BVB Stadion ausgetragen werden, für alle Spiele mit Beteiligung der Deutschen Nationalmannschaft und natürlich für das Finale am 14. Juli 2024. Seine erste Vorhersage trifft er somit für das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland, das am 14. Juni stattfindet.

Walters Vorhersagen

Die Prophezeihungen des Orakels Walter zu den Partien der Deutschen Nationalmannschaft, den Spielen im BVB Stadion Dortmund und zum Finale werden jeweils am Spieltag vor der Partie unter anderem auf den Social Media Kanälen der Stadt Dortmund bekanntgegeben.

Folgen Sie uns z.B. auf Instagram, um Walters Prophezeihungen nicht zu verpassen!

Wie hat Walter bisher getippt?

  • Deutschland vs. Schottland (Partie am 14.06.): Deutschland als Sieger
  • Italien vs. Albanien (Partie am 15.06.): Italien als Sieger
  • Türkei vs. Georgien (Partie am 18.06.):
  • Deutschland vs. Ungarn (Partie am 19.06.):
  • Türkei vs. Portugal (Partie am 22.06)
  • Schweiz vs. Deutschland (Partie 23.06.)

Ein Orang-Utan lehnt sich an einen Baum auf einer Wiese
Bild: Zoo Dortmund / Frauke Wichmann
Sumatra-Orang-Utan Walter ist im Orakel-Business ein alter Hase: Er hat bereits in der Vergangenheit Fußball-Ergebnisse vorhergesagt. 
Bild: Zoo Dortmund / Frauke Wichmann

Publikumsliebling Walter im Porträt

Walter kam am 24. April 1989 im Zoo Frankfurt zur Welt und lebt seit dem Heim-WM-Jahr 2006 im Zoo Dortmund. Wenn das mal kein gutes Omen ist…

Er zog mit dem weiblichen Sumatra-Orang-Utan Toba und der gemeinsamen Tochter Tao (geboren November 2004) in Dortmund ein. Schnell wurde er zu einem der Publikumslieblinge im Zoo. 2007 wurde Walter in Dortmund Vater und Eirina kam als gemeinsames Kind mit Toba zur Welt. Derzeit lebt Walter mit dem weiblichen Sumatra-Orang-Utan Suma und der gemeinsamen Tochter Kleo, die 2022 zur Welt kam, zusammen.

Mit 35 Jahren ist Walter im besten Alter. Gegenüber den Tierpflegern verhält sich Walter sehr freundlich und aufgeschlossen. Er macht sehr motiviert beim tiermedizinischen Training mit und widmet sich mit viel Konzentration Beschäftigungsaufgaben im Rahmen von „Behavioral enrichment“, deutsch: Verhaltensanreicherung.

Besonders gerne futtert Walter wie auch die anderen Orang-Utans süßes Obst, welches die Orang-Utans aufgrund des hohen Zuckergehalts aber nur selten bekommen.

Mit Walter, Suma, Kleo, Mokko, Kea und Yenko leben derzeit insgesamt sechs Sumatra-Orang-Utans im Zoo Dortmund.

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Fr 14. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki