Newsroom

Kreativbranche

Professionalisierung mit Dortmund Kreativ - Kostenloses Weiterbildungsprogramm 2023 liegt vor

Ob Steuern oder Social Media, Künstlersozialkasse oder VG Bild-Kunst, Finanzierung oder Gründung: Dortmunder Kulturschaffende und Kreative haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich kostenlos zu verschiedenen Themen qualifizieren und weiterbilden zu lassen.

Mock-Up der Broschüre für das Qualifizierungsprogramm
Bild: Ten Ten Team
Das Qualifizierungsprogramm von Dortmund Kreativ bietet 14 kostenfreie Veranstaltungen für Künstler*innen und Personen aus der Kreativbranche an.
Bild: Ten Ten Team

Das Professionalisierungsprogramm von Dortmund Kreativ, der Stabsstelle Kreativquartiere, besteht aus insgesamt 14 Veranstaltungen. Angesprochen sind Künstler*innen, Freiberufler*innen, Solo-Selbstständige sowie Kreativ-Agenturen und -Unternehmen.

Die Workshops und Seminare finden analog oder digital statt. Ziel ist es, die Teilnehmenden in der Selbstständigkeit zu unterstützen, ihre soziale und finanzielle Lage zu verbessern und die Vernetzung untereinander zu fördern.

Hilfe in jeder Berufsphase

"Ob am Ende des Studiums, am Anfang des Berufslebens, in der Existenzgründung oder nach vielen Berufsjahren in der Kreativwirtschaft – wir bieten allen Interessierten verschiedene Formate und hilfreiche Themen an. Denn kreative Arbeit und unternehmerisches Handeln sind immer integriert zu begreifen", sagt Jan Wittkamp von Dortmund Kreativ.

Die Termine im März und April:

16.März 2023 | 10:00 - 12:00 Uhr:

Künstlersozialkasse und die soziale Absicherung selbstständiger Kreativer | Referentin: Alexa Jünkering

29.März 2023 | 10:00 - 12:00 Uhr:

Social-Media für Künstler*innen und Kreative – What’s hot, what’s not? | Referent: Martin Juhls

18. April 2023 | 10:00 - 16:00 Uhr: Orientierung in der Start- und Aufbauphase | Workshop | Referent: Sascha Hoffmann

27. April 2023 | 14:00 - 18:00 Uhr: Make it work – Selbstpositionierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft (Teil 1) | Workshop | Referentin: Birgit Effinger

Anmeldung unter Dortmund Kreativ.

Die Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte finden in Kooperation mit Emerging Artists Dortmund V – Biennale für zeitgenössische Kunst aus Dortmund statt.

dortmund-kreativ.de

//www.dortmund-kreativ.de
Wirtschaft Förderungen Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund