Newsroom

Stadtbild

"City-Kolonne" repariert ab Oktober das Pflaster in der Kleppingstraße

Die neue Spezialtruppe des Tiefbauamts hat eine zentrale Mission: Sie zieht in der Innenstadt von einem Standort zum nächsten und repariert das Pflaster.

Ihren ersten Einsatz hatten die erfahrenen Handwerker an der Katharinenstraße. Von da geht’s ab kommender Woche zum Wendehammer der Kleppingstraße (Höhe Haus-Nr. 6). Hier wartet viel Arbeit auf das Team: Betonsteinpflaster und Natursteinflächen müssen ausgetauscht werden. Auch Baumscheiben, an denen sich die Kantensteine mit der Zeit verschoben haben, knöpft die City-Kolonne sich vor. Mit einer Beschilderung informiert das Tiefbauamt die Anwohner*innen und Passant*innen über die Arbeiten.

Keine Arbeiten während des Hansemarkts

Die Reparaturen in der Kleppingstraße erfolgen Abschnitt für Abschnitt. Das hat den Vorteil, dass die Einschränkungen für City-Besucher*innen so gering wie möglich gehalten werden. Während des Hansemarkts, der vom 1. bis 5. November stattfindet, werden die Arbeiten ruhen.

In den vergangenen Wochen hat die City-Kolonne Klinker- und Natursteinpflasterflächen an der Katharinenstraße neu verlegt. Momentan laufen die letzten Arbeiten, sprich das Einschlämmen und Verfugen der Steine. Bis alles trocken ist, muss ein Teil der Fläche abgesperrt bleiben. Vor den Arbeiten war das Pflaster in diesem Bereich uneben; immer wieder hatte sich das Wasser in den Senken gesammelt.

Warum gibt es die City-Kolonne?

Lieferfahrzeuge, Bauarbeiten im Untergrund, Wasser und Frost – die Pflastersteine in der City müssen große Belastungen aushalten. Und das sieht man ihnen oftmals leider deutlich an. Gebrochene, gerissene Steine und die vielen großen und kleinen Flecken aus Kaltasphalt stören das Gesamtbild. Die City-Kolonne des Tiefbauamts macht das Pflaster in der Innenstadt wieder schön. Neben der Optik steht die Sicherheit der Passant*innen im Fokus; Stolperfallen oder Senken, in denen im Winter das Wasser gefrieren könnte, werden nach und nach beseitigt.

Planen & Bauen Soziales Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Jugendliche BIPoC starten Projekt im Fritz-Henßler-Haus Di 28. November 2023
Bild: Adobe Stock / Дмитро Гай
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Größter Weihnachtsbaum der Welt wird feierlich erleuchtet Mi 22. November 2023
Der Weihnachtsbaum der Dortmunder Weihnachtsstadt im Jahr 2021.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Stadt verzichtet auf erweiterte Verbotszonen für Pyrotechnik Do 16. November 2023
Silvester-Feuerwerk vor Nachthimmel.
Bild: Feuerwehr Dortmund
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Dortmunds Innenstadt soll sich verändern Fr 3. November 2023
Ein Verteilerkasten von Donetz in der Dortmunder Innenstadt.
Bild: DONETZ
zur Veranstaltung Dortmund feiert gemeinsam Silvester auf dem Friedensplatz Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Kreuzungsbereich B54/B1 in Richtung Innenstadt wird gesperrt Di 31. Oktober 2023

Ab dem 8. November muss die B54/B1 für zwei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Märkische Straße geleitet.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz