Newsroom

Stadtbild

"City-Kolonne" repariert ab Oktober das Pflaster in der Kleppingstraße

Die neue Spezialtruppe des Tiefbauamts hat eine zentrale Mission: Sie zieht in der Innenstadt von einem Standort zum nächsten und repariert das Pflaster.

Ihren ersten Einsatz hatten die erfahrenen Handwerker an der Katharinenstraße. Von da geht’s ab kommender Woche zum Wendehammer der Kleppingstraße (Höhe Haus-Nr. 6). Hier wartet viel Arbeit auf das Team: Betonsteinpflaster und Natursteinflächen müssen ausgetauscht werden. Auch Baumscheiben, an denen sich die Kantensteine mit der Zeit verschoben haben, knöpft die City-Kolonne sich vor. Mit einer Beschilderung informiert das Tiefbauamt die Anwohner*innen und Passant*innen über die Arbeiten.

Keine Arbeiten während des Hansemarkts

Die Reparaturen in der Kleppingstraße erfolgen Abschnitt für Abschnitt. Das hat den Vorteil, dass die Einschränkungen für City-Besucher*innen so gering wie möglich gehalten werden. Während des Hansemarkts, der vom 1. bis 5. November stattfindet, werden die Arbeiten ruhen.

In den vergangenen Wochen hat die City-Kolonne Klinker- und Natursteinpflasterflächen an der Katharinenstraße neu verlegt. Momentan laufen die letzten Arbeiten, sprich das Einschlämmen und Verfugen der Steine. Bis alles trocken ist, muss ein Teil der Fläche abgesperrt bleiben. Vor den Arbeiten war das Pflaster in diesem Bereich uneben; immer wieder hatte sich das Wasser in den Senken gesammelt.

Warum gibt es die City-Kolonne?

Lieferfahrzeuge, Bauarbeiten im Untergrund, Wasser und Frost – die Pflastersteine in der City müssen große Belastungen aushalten. Und das sieht man ihnen oftmals leider deutlich an. Gebrochene, gerissene Steine und die vielen großen und kleinen Flecken aus Kaltasphalt stören das Gesamtbild. Die City-Kolonne des Tiefbauamts macht das Pflaster in der Innenstadt wieder schön. Neben der Optik steht die Sicherheit der Passant*innen im Fokus; Stolperfallen oder Senken, in denen im Winter das Wasser gefrieren könnte, werden nach und nach beseitigt.

Planen & Bauen Soziales Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft