Newsroom

Spielplatz

Spielplatz wird nach Wünschen der Kinder zum Piraten- und Abenteuerspielplatz

Mengede

Der Spielplatz "Im Odemsloh" in Westerfilde & Bodelschwingh wird über den Winter neugestaltet. Er bekommt einen großen Wasserspielplatz mit Spielschiff, Seilbahn und Aussichtspunkt sowie einen zusätzlichen Spielbereich für Kleinkinder.

Sylvia Dettke (BV Mengede, SPD), Axel Kunstmann (Bezirksbürgermeister), Anke Schrödter (OGS-Leitung Westhausen-Grundschule), Heiko Just (Leiter Grünflächenamt), Juliane Hagen (Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh), Daniel Binder (Büro für Kinder u. Jugendinteressen), Karen Martens (Amt für Stadterneuerung), Yves Vennewald (Grünflächenamt) - (Foto: Benito Barajas)
Bild: Benito Barajas
Die Beteiligten aus Politik, der Schule und der Stadt zeigen die fantasievollen Entwürfe der Kinder.
Bild: Benito Barajas

Die gezeigte Planung entstand aus Ideen der Kinder des Stadtteils, die sich im Sommer 2021 mit viel Engagement beteiligt hatten. Damals, mitten in der Corona-Zeit, war eine Beteiligung gemeinsam vor Ort nicht denkbar. Das Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh verteilte daher Postkarten an alle Kinder- und Jugendeinrichtungen des Stadtteils. Kinder und Familien waren aufgerufen, ihre Ideen für das Spielplatzmotto und Wünsche für die Gestaltung festzuhalten – im Text oder als Bild.

Die Teilnahme war groß: Es gab Einsendungen aus vier Kindertagesstätten, zwei Grundschulen und einer weiterführenden Schule, über Facebook und per E-Mail. Unter den mehr als 200 Beiträgen waren zahlreiche Gemeinschaftswerke, viele Kinder malten "ihren" Spielplatz sehr kreativ und fantasievoll. Über alle Altersgruppen hinweg waren sich die Kinder dabei einig: Mit großer Mehrheit wünschten sie sich einen "Piratenspielplatz" und als wichtigste Spielgeräte einen "Wasserspielplatz" oder ein "Piraten- oder Spielschiff".

Visualisierung (Quelle: eibe GmbH): Das Piratenschiff ist ein wichtiges Element des neuen Spielplatzes.
Bild: Visualisierung (Quelle: eibe.
Das Piratenschiff ist ein wichtiges Element des neuen Spielplatzes.
Bild: Visualisierung (Quelle: eibe.

Diesen Wünschen kommen das Amt für Stadterneuerung, das Büro für Kinder- und Jugendinteressen des Jugendamtes und das Grünflächenamt nun gemeinsam nach. Unter dem Motto "Große Piratinnen und kleine Entdecker" sollen künftig alle Kinder ein spannendes und herausforderndes Spielangebot finden. So können sie etwa im Wasser planschen, klettern, schaukeln und rutschen, sich zu Fantasie- und Rollenspielen inspirieren lassen oder natürlich im Sand buddeln.

Das neue Spielangebot ergänzt das vorhandene Klettergerüst und den Multifunktionsplatz, mit dem die Wünsche nach einem Fußball- und Basketballplatz bereits 2021 erfüllt wurden. Zusätzlich zu den neuen Spielbereichen wird es weitere Sitzgelegenheiten, einen Trinkbrunnen und zusätzliche Bäume für mehr Schatten geben, damit längere Aufenthalte für Familien künftig attraktiver sind.

Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2024 geplant, damit es pünktlich zur warmen Jahreszeit heißen kann: "Wasser marsch!". Die Neugestaltung des Spielplatzes kostet rund 400.000 Euro, 80 Prozent davon übernehmen das Land NRW und der Bund im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt.

Eine Auswahl der Bilder und Beiträge der Kinder und Ausschnitte aus der Planung sind in den nächsten Wochen im Schaufenster des Quartiersmanagements an der Westerfilder Straße 23 zu sehen.

dortmund.de/kinderinteressen

http://dortmund.de/kinderinteressen
Planen & Bauen Familie Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz

dortmund, freizeit