Newsroom

Spielplatz

Spielplatz wird nach Wünschen der Kinder zum Piraten- und Abenteuerspielplatz

Mengede

Der Spielplatz "Im Odemsloh" in Westerfilde & Bodelschwingh wird über den Winter neugestaltet. Er bekommt einen großen Wasserspielplatz mit Spielschiff, Seilbahn und Aussichtspunkt sowie einen zusätzlichen Spielbereich für Kleinkinder.

Sylvia Dettke (BV Mengede, SPD), Axel Kunstmann (Bezirksbürgermeister), Anke Schrödter (OGS-Leitung Westhausen-Grundschule), Heiko Just (Leiter Grünflächenamt), Juliane Hagen (Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh), Daniel Binder (Büro für Kinder u. Jugendinteressen), Karen Martens (Amt für Stadterneuerung), Yves Vennewald (Grünflächenamt) - (Foto: Benito Barajas)
Bild: Benito Barajas
Die Beteiligten aus Politik, der Schule und der Stadt zeigen die fantasievollen Entwürfe der Kinder.
Bild: Benito Barajas

Die gezeigte Planung entstand aus Ideen der Kinder des Stadtteils, die sich im Sommer 2021 mit viel Engagement beteiligt hatten. Damals, mitten in der Corona-Zeit, war eine Beteiligung gemeinsam vor Ort nicht denkbar. Das Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh verteilte daher Postkarten an alle Kinder- und Jugendeinrichtungen des Stadtteils. Kinder und Familien waren aufgerufen, ihre Ideen für das Spielplatzmotto und Wünsche für die Gestaltung festzuhalten – im Text oder als Bild.

Die Teilnahme war groß: Es gab Einsendungen aus vier Kindertagesstätten, zwei Grundschulen und einer weiterführenden Schule, über Facebook und per E-Mail. Unter den mehr als 200 Beiträgen waren zahlreiche Gemeinschaftswerke, viele Kinder malten "ihren" Spielplatz sehr kreativ und fantasievoll. Über alle Altersgruppen hinweg waren sich die Kinder dabei einig: Mit großer Mehrheit wünschten sie sich einen "Piratenspielplatz" und als wichtigste Spielgeräte einen "Wasserspielplatz" oder ein "Piraten- oder Spielschiff".

Visualisierung (Quelle: eibe GmbH): Das Piratenschiff ist ein wichtiges Element des neuen Spielplatzes.
Bild: Visualisierung (Quelle: eibe.
Das Piratenschiff ist ein wichtiges Element des neuen Spielplatzes.
Bild: Visualisierung (Quelle: eibe.

Diesen Wünschen kommen das Amt für Stadterneuerung, das Büro für Kinder- und Jugendinteressen des Jugendamtes und das Grünflächenamt nun gemeinsam nach. Unter dem Motto "Große Piratinnen und kleine Entdecker" sollen künftig alle Kinder ein spannendes und herausforderndes Spielangebot finden. So können sie etwa im Wasser planschen, klettern, schaukeln und rutschen, sich zu Fantasie- und Rollenspielen inspirieren lassen oder natürlich im Sand buddeln.

Das neue Spielangebot ergänzt das vorhandene Klettergerüst und den Multifunktionsplatz, mit dem die Wünsche nach einem Fußball- und Basketballplatz bereits 2021 erfüllt wurden. Zusätzlich zu den neuen Spielbereichen wird es weitere Sitzgelegenheiten, einen Trinkbrunnen und zusätzliche Bäume für mehr Schatten geben, damit längere Aufenthalte für Familien künftig attraktiver sind.

Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2024 geplant, damit es pünktlich zur warmen Jahreszeit heißen kann: "Wasser marsch!". Die Neugestaltung des Spielplatzes kostet rund 400.000 Euro, 80 Prozent davon übernehmen das Land NRW und der Bund im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt.

Eine Auswahl der Bilder und Beiträge der Kinder und Ausschnitte aus der Planung sind in den nächsten Wochen im Schaufenster des Quartiersmanagements an der Westerfilder Straße 23 zu sehen.

dortmund.de/kinderinteressen

http://dortmund.de/kinderinteressen
Planen & Bauen Familie Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fabido-Wirtschaftsplan 2024 sieht 147 Millionen Euro für Kinder in Dortmund vor Do 16. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz