Umwelt
Die Stadt Dortmund setzt ein wichtiges Zeichen für den Tierschutz: Sie ruft den ersten Dortmunder Tierschutzpreis ins Leben.
Die treibende Kraft hinter dieser Initiative ist Dr. Katharina Kalka, die erste ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt. Gemeinsam mit ihrem Team übernimmt sie die Leitung dieses Wettbewerbs.
Ausgezeichnet werden wegweisende Ideen und Projekte, die einen aktiven Beitrag zur Verbesserung des Tierschutzes leisten oder Aspekte des Tier- und Artenschutzes vermitteln. Die Bandbreite reicht von der Organisation von Workshops bis hin zur Umsetzung von Bauprojekten für Igelhäuser oder Insektenhotels. Bewerben können sich auch Bildungseinrichtungen, die mit ihren Projekten Kindern und Jugendlichen auf interaktive Weise Tierschutzthemen näherbringen.
Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, das ehrenamtliche Engagement im Tierschutz und Aufklärungsarbeit in Dortmund anzuerkennen und zu fördern.
Der Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Jugendfreizeitstätten) und Unternehmen mit Wohnsitz bzw. Geschäftssitz in Dortmund. Es ist nur eine einmalige Teilnahme am Wettbewerb zulässig.
Wer teilnehmen will, muss ein Formular ausfüllen. Es werden ausschließlich vollständige Bewerbungen berücksichtigt. Das Anmeldeformular steht online zur Verfügung.
Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Gewinner*innen erhalten ein Preisgeld von maximal 5.000 Euro. Das Preisgeld darf ausschließlich gegen einen Verwendungsnachweis ausgezahlt werden.
Über die Preisvergabe entscheidet eine fachkundige Jury aus Vertretern*innen der Politik, aus der Praxis sowie der ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten der Stadt Dortmund.
Die Beiträge können bis zum 31. Oktober vorzugsweise an Tierschutzpreis oder in Papierform im Büro der Tierschutzbeauftragten, Ordnungsamt, Olpe 1, 44122 Dortmund, eingereicht werden.
Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der