Newsroom

Freizeit und Wirtschaft

Stadt erhält 2,4 Millionen Euro Bundesförderung für die Sanierung des Freibads Stockheide

Innenstadt-Nord

Die Stadt Dortmund plant die Sanierung des Freibads Stockheide. Der Eigenanteil von 4,17 Millionen Euro wurde beschlossen, um die Beantragung der Bundesförderung von 2,4 Millionen Euro zu ermöglichen. Eine Entscheidung des Rates zum Baubeschluss wird voraussichtlich zum Jahresende erwartet.

Freibad Stockheide
Bild: Niklas Kähler
Bild: Niklas Kähler

Der Verwaltungsvorstand befasste sich am Dienstag, 9. Mai, mit der Finanzierung der beabsichtigten Sanierung des Freibads Stockheide. Die Stadt Dortmund erhält für diesen Zweck gut 2,4 Millionen Euro Bundesmittel. Das Gremium beschloss – vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien – die Bereitstellung des Eigenanteils von rund 4,17 Millionen Euro für das weitere Antragsverfahren zum Bundesförderprogramm.

Bundesförderung für das Projekt

Auf Grundlage einer Kostenschätzung aus dem Jahr 2020 hatte sich die Stadt Dortmund im September 2022 beim Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SKJ 2022)" um eine Förderung der Sanierung des Freibads Stockheide beworben. Auf Beschluss des Deutschen Bundestages im Dezember 2022 erhielt sie die Zusage in Höhe von 2.422 Millionen. Euro.

"Dabei handelt es sich um die Maximalförderung. Mit dieser Summe würden etwa 37 Prozent von den rund 6,6 Millionen Euro Gesamtkosten vom Bund finanziert", erläutert Sport- und Freizeitdezernentin Birgit Zoerner.

Tiefergehende Sanierungsplanung und mögliche Kostensteigerung

Zurzeit läuft die tiefergehende Sanierungsplanung an deren Ende eine genaue Kostenplanung stehen wird. Es ist davon auszugehen, dass sich durch die seit 2020 gestiegenen Baukosten und die besonderen Anforderungen an die Klimaneutralität des Vorhabens der städtische Anteil erhöhen wird.

Entscheidung des Rates der Stadt zum Baubeschluss

Über die genaue Kostensituation kann der Rat der Stadt voraussichtlich zum Jahresende informiert werden, so dass er dann den konkreten Baubeschluss fassen kann.

Bundesförderung für das Projekt

Auf Grundlage einer Kostenschätzung aus dem Jahr 2020 hatte sich die Stadt Dortmund im September 2022 beim Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SKJ 2022)" um eine Förderung der Sanierung des Freibads Stockheide beworben. Auf Beschluss des Deutschen Bundestages im Dezember 2022 erhielt sie die Zusage in Höhe von 2.422 Millionen. Euro.

"Dabei handelt es sich um die Maximalförderung. Mit dieser Summe würden etwa 37 Prozent von den rund 6,6 Millionen Euro Gesamtkosten vom Bund finanziert", erläutert Sport- und Freizeitdezernentin Birgit Zoerner.

Tiefergehende Sanierungsplanung und mögliche Kostensteigerung

Zurzeit läuft die tiefergehende Sanierungsplanung an deren Ende eine genaue Kostenplanung stehen wird. Es ist davon auszugehen, dass sich durch die seit 2020 gestiegenen Baukosten und die besonderen Anforderungen an die Klimaneutralität des Vorhabens der städtische Anteil erhöhen wird.

Entscheidung des Rates der Stadt zum Baubeschluss

Über die genaue Kostensituation kann der Rat der Stadt voraussichtlich zum Jahresende informiert werden, so dass er dann den konkreten Baubeschluss fassen kann.

Wirtschaft Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund